Riester-Vorteile nicht verschenken

Riester-Vorteile nicht verschenken

ID: 588380

Wer jetzt an seiner Steuererklärung sitzt, sollte seine Riester-Einzahlungen als zusätzliche Sonderausgaben geltend machen.



Steuervorteile mit Riester-FörderungSteuervorteile mit Riester-Förderung

(firmenpresse) - "Familien mit Kindern, aber gerade auch Alleinstehende und Besserverdiener können ihre persönliche "Riester-Rendite" durch zusätzliche Steuervorteile noch einmal spürbar erhöhen", erläutert Schwäbisch Hall-Finanzexperte Marcus Weismantel.

Als Beispiel nennt Weismantel einen alleinstehenden Arbeitnehmer mit einem beitragspflichtigen Vorjahreseinkommen von 50.000 Euro. Auf seinen Riester-Bausparvertrag hat er im letzten Jahr den Förderhöchstbetrag von 2.100 Euro eingezahlt: 1.946 Euro hat er selbst gespart; 154 Euro hat er als Zulage erhalten. Macht er seine eigenen Riester-Einzahlungen beim Fiskus als Sonderausgaben geltend, erzielt er zusätzlich einen Steuervorteil von bis zu 665 Euro.

Zum Vergleich: Ein Arbeitnehmer-Ehepaar mit einem 2-jährigen Kind zahlt - bei gleichem Einkommen - auf seine beiden Verträge 4.200 Euro ein, davon 3.592 Euro aus eigener Kasse. Vom Staat bekommt die Familie zwei Mal die Grundzulage von 154 Euro plus die Kinderzulage von 300 Euro (für ein ab 2008 geborenes Kind), insgesamt also 608 Euro. Gibt die Familie ihre Einzahlungen als Sonderausgaben in der Steuererklärung an, werden vom Finanzamt zusätzlich 508 Euro gutgeschrieben.

Warum der zusätzliche Steuervorteil bei gleichen Einkommensverhältnissen für Singles höher ist, erklärt Weismantel so: "Das Finanzamt nimmt eine sogenannte Günstigerprüfung vor und vergleicht die mögliche Steuerersparnis mit den bereits ausgezahlten Zulagen. Übersteigt die mögliche Steuerersparnis die Riester-Zulagen, wird die Differenz im Rahmen der Steuererklärung als zusätzlicher Steuervorteil erstattet. Da Familien mit Kindern bereits höhere Zulagen erhalten haben, fällt dieser zusätzliche Steuervorteil in der Regel etwas niedriger aus."

Ganz wichtig: Das Finanzamt geht bei der Prüfung immer davon aus, dass die Zulage auch beantragt wurde: "Wer vergisst, den Zulagenantrag an seinen Produktanbieter zu senden, verschenkt viel Geld", sagt Weismantel. Sein Tipp: "Riester-Sparer sollten bei ihrem Anbieter einen Dauer-Zulagenantrag stellen. Die Zulagen werden dann jedes Jahr automatisch beantragt."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist die größte Bausparkasse Deutschlands. Die rund 7.100 Mitarbeiter arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und China aktiv. Weltweit hat das Unternehmen rund 10 Mio. Kunden, davon 6,8 Mio. in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
Marcus Weismantel
Crailsheimer Straße 52
74523 Schwäbisch Hall
marcus.weismantel(at)schwaebisch-hall.de
0791/46-3674
http://www.schwaebisch-hall.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bilanzanalyse direkt in SAP Bilanzanalyse direkt in SAP
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.03.2012 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588380
Anzahl Zeichen: 2283

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Weismantel
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: 0791/46-3674

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Riester-Vorteile nicht verschenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwäbisch Hall ist erneut Top-Arbeitgeber ...

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG ist wie im Vorjahr als bester Arbeitgeber unter allen Finanzdienstleistern in Deutschland ausgezeichnet worden. In der Gesamtwertung aller Branchen belegte Schwäbisch Hall den fünften Platz. Zu diesem Ergebnis k ...

Auf ein Neues! Sparen als guter Vorsatz ...

Immobilien sind für die Bundesbürger die attraktivste Art, Geld anzulegen – laut Investmentbarometer 2017 der GfK setzen drei von vier Sparern auf die eigenen vier Wände. Kein Wunder, denn die selbstgenutzte Immobilie rentiert sich gleich mehrfa ...

Alle Meldungen von Bausparkasse Schwäbisch Hall AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z