Test von Finanzprodukten: Stiftung Warentest begrüßt die Stärkung der Verbraucherinformation

Test von Finanzprodukten: Stiftung Warentest begrüßt die Stärkung der Verbraucherinformation

ID: 588460

Test von Finanzprodukten: Stiftung Warentest begrüßt die Stärkung der Verbraucherinformation



(pressrelations) - 2012

Die Stiftung Warentest begrüßt, dass die Möglichkeiten von Verbrauchern zu unabhängiger Information bei Finanzfragen und der Geldanlage gestärkt werden sollen. Nachdem der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und FDP am Sonntagabend beschlossen hatte, der Stiftung Warentest ab kommendem Jahr zusätzlich 1,5 Mio. Euro dafür zukommen zu lassen, erklärte der Vorstand der Stiftung, Hubertus Primus: "Wir begrüßen es, dass bei dieser Aufgabe, Finanzprodukte zu bewerten, Risikoklassen zu bilden und den Verbraucher noch besser aufzuklären, an die Stiftung Warentest gedacht wird. Wir führen diese Untersuchungen schon seit Jahren durch und sind Experten auf dem Gebiet." Wichtig sei es, den Verbraucher darüber zu informieren, welche Produkte für ihn geeignet und sicher sind.

Seit 1991 gibt die Stiftung Warentest neben ihrer seit 1966 erscheinenden Zeitschrift "test" die ebenfalls monatlich erscheinende Zeitschrift "Finanztest" heraus. Seitdem hat sie rund 1.500 Untersuchungen von Finanzdienstleistungen durchgeführt ? von der Beratungsqualität der Banken über die unterschiedlichen Formen der Altersvorsorge, von Produkten des Grauen Kapitalmarktes über die Bewertung von Fonds bis zu sämtlichen privaten Versicherungen.

Mit den nun gewährten zusätzlichen Mitteln kann die Stiftung Warentest einen Ansatz für die Einordnung von Geldanlageprodukten in Anlagekategorien entwickeln. Produkte könnten beispielsweise eingeteilt werden in "geeignet für die Altersvorsorge", "nur zur Beimischung", "nur für spekulative Anleger", nur für Anleger mit folgenden Risikoeinteilungen", usw. In diese beispielhaft genannten Kategorien könnten zukünftig dann auch alle neu auf dem Markt angebotenen Produkte eingepflegt werden. Bei der Untersuchung von Finanzprodukten kann die Stiftung sowohl mehr Produkte in die Tests einbeziehen als auch die Frequenz der einzelnen Tests erhöhen. Die wichtigsten Finanzprodukte sind dabei Tagesgeld, Festgeld, Sparbriefe, Investmentfonds, Zertifikate, Produkte des Grauen Kapitalmarktes sowie ethische und ökologische Geldanlagen. Außerdem soll untersucht werden, wie die Anbieter von Finanzprodukten ihrer Beratungs- und Informationspflicht nachkommen.



"Die Einzelheiten der Förderung sind noch offen", sagt Primus, "ein Termin mit Verbraucherschutzministerin Aigner steht aber schon fest".


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler: Mittelständische IT-Branche ist ein Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft Rösler: Der Energieverbrauch in Deutschland liegt auf dem niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588460
Anzahl Zeichen: 2969

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Test von Finanzprodukten: Stiftung Warentest begrüßt die Stärkung der Verbraucherinformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z