Schau mir in die Augen, Doktor

Schau mir in die Augen, Doktor

ID: 588504

Das menschliche Auge ist ein sehr komplexes Organ. Vor allem die Netzhaut spielt für das Sehen eine wichtige Rolle. Sie wird von zahlreichen Gefäßen und Nervenfasern durchzogen. Bereits winzige Veränderungen können dieses empfindliche Gewebe zerstören und dauerhafte Sehschäden verursachen. FürÄrzte ist es daher unerlässlich, Erkrankungen im Auge so früh wie möglich zu erkennen.



DasÄrzteteam der Augen- und LAserklinik Castrop-RauxelDasÄrzteteam der Augen- und LAserklinik Castrop-Rauxel

(firmenpresse) - "Aus der modernen Augenmedizin sind hochtechnologische, computergestützte Untersuchungsmethoden nicht mehr wegzudenken", sagt Dr. Peter Hoffmann von der Augenklinik Castrop-Rauxel. Denn erst sie erlauben den Ärzten den tiefen Blick ins Innere des Auges, den sie für die exakte Diagnose von Krankheiten benötigen. Je nach Gerät tasten etwa feinfühlige Laser den Augenhintergrund ab und erstellen exakte Schnittbilder. So kann bereits die kleinste Veränderung erfasst werden. "Heute erstellen wir Diagnosen schneller und präziser denn je", so Dr. Hoffmann. Welche Möglichkeiten moderne bildgebende Diagnoseverfahren der Augenheilkunde bieten, war daher eines der Themen beim diesjährigen klinischen Nachmittag der Augenklinik Castrop-Rauxel. Priv. Doz. Dr. Philipp Müther von der Universitäts-Augenklinik Köln gab einen Überblick über derzeit verfügbare Techniken und ihren Einsatz in der Praxis.

Seit zwölf Jahren veranstaltet die Augenklinik jeweils im Februar den klinischen Nachmittag, der dem Austausch und der Information von Augenärzten und medizinischem Fachpersonal dient. Zu wechselnden Themen geben Experten Vorträge über aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Forschung und Praxis. "Der klinische Nachmittag unterstreicht unser Bestreben, unseren Patienten die modernste und beste Versorgung der Region zu bieten", erklärt Dr. Hoffmann. Mit diesem Anspruch hat sich die Tagung inzwischen zu einer angesehenen Fortbildungsveranstaltung und einem Aushängeschild des Medizinstandorts östliches Ruhrgebiet entwickelt. Weitere Schwerpunktthemen waren dieses Mal intravitreale Medikamentengaben, wozu Dr. Karl Christoph Schulze aus der Castroper Augenklinik referierte, sowie die Möglichkeiten der Vorderabschnitt-Chirurgie und der Weg zur maßgeschneiderten Operation, worüber Dr. Hoffmann berichtete. Der diesjährige klinische Nachmittag fand am Mittwoch, den 29. Februar 2012, im Arcadia Hotel Goldschmieding statt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutschlandweit werden jährlich mehr als 700.000 Katarakt-Operationen durchgeführt, davon ca. 4.500 in der Augen- & Laserklinik Castrop-Rauxel. Damit gehört sie insbesondere bei der Behandlung von Grauem Star zu den größten ambulanten Augenkliniken Deutschlands. Darüber hinaus behandelt die Klinik jede Art von Fehlsichtigkeit. Alle gängigen Verfahren der Hornhaut- und Linsenchirurgie wie LASIK oder ICL werden hier seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Neben den Operationen gehören auch Laser-Therapie, Netzhaut- und Glaskörperchirurgie, Akupunktur und eine Sehschule, vor allem zur Behandlung von Sehfehlern bei Kindern, zum Behandlungsspektrum der Klinik.



PresseKontakt / Agentur:

ProImage Kommunikation, Inhaberin Sevim Türk
Lars Kruse
Erinstr. 8
44575 Castrop-Rauxel
kruse(at)pi-kom.de
02305 548077
http://www.pi-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Yokebe Stoffwechsel jetzt neu in der Versandapotheke mediherz.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.03.2012 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588504
Anzahl Zeichen: 2339

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maggi Tratz
Stadt:

Castrop-Rauxel


Telefon: 02305 921200

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schau mir in die Augen, Doktor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die schleichende Erblindung stoppen ...

In Deutschland leben etwa eine Million Menschen, die an einem Glaukom (Grüner Star) erkrankt sind, ohne es zu wissen. Im Frühstadium wird die Krankheit, die den Sehnerv langsam zerstört, nur selten entdeckt. Entstandene Sehkraftverluste können ni ...

Grüner Star ist jetzt noch früher feststellbar ...

Mit der "Glaukom Modul Premium Edition" für die SPECTRALIS SD-OCT-Produktfamilie hat die Augen- und Laserklink Catrop-Rauxel eine neue Software erworben, deren Nutzung einen erheblichen Fortschritt bei der Früherkennung des Glaukoms mit s ...

Gegen die schleichende Erblindung ...

In den letzten Jahren hat sich die so genannte Kanaloplastik als besonders schonende und erfolgversprechende Operationsmethode des Grünen Stars etabliert. Gegenüber den älteren Methoden hat die Kanaloplastik den Vorteil, dass die natürlichen Abfl ...

Alle Meldungen von Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z