Menschenrechts¬beauftragter fordert sofortige Freilassung des iranischen Menschenrechtsanwalts Soltani
ID: 588546
Menschenrechtsbeauftragter fordert sofortige Freilassung des iranischen Menschenrechtsanwalts Soltani
05.03.2012
Nach Angaben seiner Angehörigen wurde der iranische Menschenrechtsanwalt Abdolfattah Soltani zu einer Haftstrafe von 18 Jahren und einem 20-jährigen Berufsverbot als Rechtsanwalt verurteilt.
Dazu sagte der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik, Markus Löning, heute (05.03.):
"Die Verurteilung von Abdolfattah Soltani steht exemplarisch für die Härte und Maßlosigkeit, mit der Iran gegen all diejenigen vorgeht, die Opfer von Menschenrechtsverletzungen vor Gericht verteidigen.
Abdolfattah Soltani genießt aufgrund seines mutigen Engagements für die Menschenrechte höchsten Respekt. Ich fordere die iranischen Behörden auf, das unakzeptable Urteil aufzuheben und Abdolfattah Soltani unverzüglich frei zu lassen."
Abdolfattah Soltani ist Mitglied des von der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi gegründeten Zentrums für Menschenrechtsverteidigung, das Ende 2008 durch die iranischen Behörden geschlossen wurde. Im Jahr 2009 verlieh ihm die Stadt Nürnberg für seinen Einsatz für die Menschenrechte ihren Menschenrechtspreis. Wegen seines Einsatzes für die Menschenrechte war er bereits mehrfach inhaftiert, Anfang September 2011 wurde er erneut verhaftet.
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2012 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588546
Anzahl Zeichen: 1892
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschenrechts¬beauftragter fordert sofortige Freilassung des iranischen Menschenrechtsanwalts Soltani"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).