418 Schulen in NRW erhalten das Zertifikat 'Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit�

418 Schulen in NRW erhalten das Zertifikat 'Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit'

ID: 588551

418 Schulen in NRW erhalten das Zertifikat "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit"


Das Ministerium für Schule und Weiterbildung tei



(pressrelations) - nisterium für Schule und Weiterbildung teilt mit:

Schulministerin Sylvia Löhrmann und Umweltminister Johannes Remmel haben heute in Düsseldorf die ersten 16 von insgesamt 418 Schulen mit dem Zertifikat "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.

Die Vereinten Nationen hatten für die Jahre 2005 bis 2014 die Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgerufen, an der sich NRW aktiv beteiligt. Zentraler Baustein der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Dekade ist die landesweite Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit", die gemeinsam vom Schulministerium und Umweltministerium getragen und von der Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW (NUA) koordiniert wird.

Im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Düsseldorf fand heute die erste von 26 regionalen Auszeichnungsfeiern für die Projektphase 2009 bis 2011 statt. Ministerin Löhrmann und Minister Remmel gaben gleichzeitig den Startschuss für den neuen Kampagnenzeitraum 2012 bis 2014.

Die Kampagne "Schule der Zukunft" begleitet Schulen auf ihrem Weg zu einem zukunftsorientierten Schulleben und unterstützt sie dabei, Unterricht und Schulalltag im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu gestalten. Sie trägt dazu bei, wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklungen im Zusammenhang zu verstehen. Ministerin Sylvia Löhrmann: "Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler befähigen, ihren Platz in der Gesellschaft zu gestalten und sich zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln, die verantwortungsbereit und verantwortungsbewusst handeln. Dazu gehören auch die Vermittlung von Sozial- und Alltagkompetenzen sowie das Bewusstsein für soziale Verantwortung in dieser Einen Welt." Minister Johannes Remmel sagte: "Bildung für nachhaltige Entwicklung stellt vor allem die Frage nach dem Umgang mit unseren endlichen Ressourcen: Wie leben wir heute und welche Folgen hat das für die Zukunft? Wir brauchen Bildung, um die Herausforderungen Klimaschutz, Ernährung, Artenvielfalt und Ressourcen anzugehen und unsere Zukunft erfolgreich zu gestalten. Wir brauchen neugierige junge Forscherinnen und Forscher und tüchtige Ingenieurinnen und Ingenieure, um ressourcenschonend wirtschaften zu können und in den Wachstumsmärkten der Zukunft zu bestehen."



Die Ministerin und der Minister zogen gemeinsam eine positive Bilanz: "Im Jahr 2012 werden insgesamt 418 Schulen und Kindertagesstätten ausgezeichnet. Dies ist eine Steigerung von fast 83 Prozent zum vorherigen Kampagnenzeitraum und ein großer Erfolg." Außerdem werden 17 Netzwerke aus NRW ausgezeichnet, darunter auch Grundschulen, die mit Kindertageseinrichtungen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammenarbeiten. Neben den Schulen beteiligen sich 289 Partner, wie zum Beispiel Verbände, Agendabüros, Verbraucherzentralen, Biologische Stationen und Umweltzentren.

Ministerin Löhrmann und Minister Remmel gratulierten den neuen "Schulen der Zukunft" und sprachen ihnen ihre Anerkennung aus: "Wir freuen uns, mit welch großem Engagement sich unsere Schülerinnen und Schüler als 'Botschafterinnen' und 'Botschafter' für die Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzen. Mit ihrem Engagement vermitteln sie das Bewusstsein, dass die Welt das ist, was wir aus ihr machen, und dass jede und jeder Einzelne etwas bewirken kann." Gleichzeitig riefen Löhrmann und Remmel alle anderen Schulen in NRW auch im Sinne der Nachhaltigkeit dazu auf, sich ebenfalls an der Kampagne zu beteiligen und eine "Schule der Zukunft" zu werden.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter http://www.schule-der-zukunft.nrw.de. Informationen zu den Auszeichnungsfeiern in den einzelnen Regionen finden Sie unter http://www.schule-der-zukunft.nrw.de/page/content/termine2012/auszeichnungsfeiern.html?jid=1o1o0.


Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 58 67 - 40
Telefax: (0211) 58 67 - 32 20
E-Mail: poststelle@msw.nrw.de
Homepage: http://www.schulministerium.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  432 rote Punkte im ganzen Land ?Berliner Großdemo gegen Solar-Kürzung ? Frankensolar bringt Sonne in die Hauptstadt!?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2012 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588551
Anzahl Zeichen: 4749

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"418 Schulen in NRW erhalten das Zertifikat 'Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Model United Nations Konferenz in Dortmund ...

Ministerin Löhrmann: Demokratie lernen und leben in der Schule Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit: Einmal in die Rolle einer oder eines Delegierten der UN-Vollversammlung schlüpfen ? dafür müssen die teilnehmenden Sch ...

Alle Meldungen von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z