Erläuterung zu den Solar-Ausstiegsplänen der Regierungskoalition

Erläuterung zu den Solar-Ausstiegsplänen der Regierungskoalition

ID: 588791
(PresseBox) - In den derzeitigen Debatten um die Einspeisekürzung für Solarstrom geht ein Aspekt nahezu vollständig unter ? und das ist die Lage des privaten Häuslebesitzers, der mit Hilfe der Sonnenenergie beispielsweise seine Altersvorsorge aufbessern möchte. Die Kürzung fällt hier ? im solaren ?Massensektor? bei Anlagen mit einer Leistung zwischen zehn und 30 kWp ? besonders hoch aus: über 32 Prozent. Damit bricht ein Drittel der finanziellen Vergütung einfach weg.
Berücksichtigt man zusätzlich die bereits geplanten, zusätzlichen Absenkungen des Jahres 2012, bedeutet dies für jeden Privatinvestor eine Kürzung um satte 47 Prozent innerhalb eines Jahres. Das ist übrigens exakt der Prozentsatz der in 2011 abgeschalteten Atomkraftwerke. Damals, so erinnern wir uns, sprach die Regierung offiziell vom ?Atom-Ausstieg?. Konsequenterweise sieht sich unser Land deshalb mit einem ?Solar-Ausstieg? konfrontiert ? ein Begriff, den die Regierungskoalition sich scheut in dieser Form auszusprechen.
Und noch eines: Rechnet man zu oben beschriebenen Umstand dazu, dass man bei exakt diesen Anlagen seit dem 1. Januar 2012 nicht mehr die volle Leistung einspeisen darf, sondern nur noch maximal 70 Prozent, und dass man alles, was über 850 kWH/kWp liegt, überhaupt nicht mehr vergütet bekommen soll, sinkt die Solarförderung weit unter die Hälfte, zumal die Eigenverbrauchsförderung künftig ebenfalls vollständig entfällt.

Die Unternehmensgruppe relatio wurde im Jahr 2000 gegründet und ist mit dem System ?fieldMonitor? seit Mitte 2008 einer der innovativsten Anbieter von Betriebsführungs- und Überwachungssystemen für Photovoltaik-Anlagen. Das Unternehmen landete mit zahlreichen Innovationen und einem starken Projektgeschäft schon im Jahr 2010 auf Platz 13 der weltweiten Photovoltaik-Systemintegratoren. Vom Hauptsitz in Balingen (Baden-Württemberg) und den Niederlassungen in Wiefelstede und Wertheim projektiert und realisiert relatio Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa. Einige der größten Anlagen der Welt sind unter der Mitwirkung von relatio entstanden. relatio baut Photovoltaikanlagen im Freigelände und auf Dächern ? in allen Größen vom Einfamilienhaus über Sport- und Tennishallen bis zum Industriedach.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unternehmensgruppe relatio wurde im Jahr 2000 gegründet und ist mit dem System ?fieldMonitor? seit Mitte 2008 einer der innovativsten Anbieter von Betriebsführungs- und Überwachungssystemen für Photovoltaik-Anlagen. Das Unternehmen landete mit zahlreichen Innovationen und einem starken Projektgeschäft schon im Jahr 2010 auf Platz 13 der weltweiten Photovoltaik-Systemintegratoren. Vom Hauptsitz in Balingen (Baden-Württemberg) und den Niederlassungen in Wiefelstede und Wertheim projektiert und realisiert relatio Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa. Einige der größten Anlagen der Welt sind unter der Mitwirkung von relatio entstanden. relatio baut Photovoltaikanlagen im Freigelände und auf Dächern ? in allen Größen vom Einfamilienhaus über Sport- und Tennishallen bis zum Industriedach.



drucken  als PDF  an Freund senden   Studie: Mini-Kraftwerke sparen eine halbe Milliarde Euro Netzkosten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2012 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588791
Anzahl Zeichen: 2284

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Balingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erläuterung zu den Solar-Ausstiegsplänen der Regierungskoalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

relatio Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

relatio-Chef kritisiert Ungerechtigkeiten der EEG-Umlage ...

Die Ökostrom-Umlage steigt zum 1. Januar 2013 um fast 50 Prozent: von 3,6 Cent pro Kilowattstunde auf rund 5,3 Cent. Die Diskussionen um damit verbundene Ungerechtigkeiten verstummen nicht ? auch nicht bei der relatio-Unternehmensgruppe. Di ...

Die lokale Energiewende stärkt die Demokratie ...

relatio-Energieexperte Christopher Seng hofft auf den regionalen Mittelstand als Partner Der Abend lieferte eine lokale ?Roadmap? für den Wechsel in eine umweltfreundliche Stromversorgung ? und lockte rund 150 Interessierte in die Balinger ...

Alle Meldungen von relatio Unternehmensgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z