Eröffnungsbericht / ITB Berlin 2012: Politisch am Puls der Branche
ID: 588846
komplett belegt - Rekord an zweistöckigen Messeständen - Neuer ITB
Buyers Circle erfolgreich etabliert - Segment Travel Technology
wächst weiter - Großes Bloggertreffen am Messevorabend - Nachfrage
aus Asien ungebrochen
Die 46. Auflage der ITB Berlin vom 7. bis 11. März 2012 ist so
politisch wie noch nie: Europäische Schuldenkrise, Umwälzungen in den
arabischen Ländern, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie
EU-Emissionshandel. Zu allen Themen diskutieren führende Köpfe der
Reiseindustrie auf dem ITB Berlin Kongress. Bereits zum zweiten Mal
findet der Silk Road Minister Summit der UNWTO auf der weltweit
führenden Messe der internationalen Reiseindustrie statt. Offizielles
Partnerland 2012 der ITB Berlin ist Ägypten.
Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin: "Zum Auftakt
des ITB Berlin Kongresses wird Hans-Werner Sinn, der Präsident des
Münchener ifo Instituts, die Wirtschaftsentwicklung in Europa und
weltweit analysieren. Über die touristische Zukunft der arabischen
Länder diskutieren die Tourismusminister aus Ägypten, Marokko und
Jordanien mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Sicherheit und
Nachhaltigkeit in der Kreuzfahrtindustrie ist das Thema des CEO
Cruise Panel. Die ITB Berlin ist nicht nur vom Ausstellerportfolio,
sondern auch als Wissensplattform führend."
Nachfrage größer als Angebot
Die 26 Hallen des Berliner Messegeländes sind komplett belegt.
10.644 Aussteller aus 187 Ländern präsentieren die komplette
Wertschöpfungskette der Branche. In vielen Hallen ist die Nachfrage
größer als das Platzangebot. Daher sind in diesem Jahr sind so viele
doppelstöckige Messestände auf der ITB Berlin zu finden wie noch nie.
Die Messe Berlin erwartet erneut rund 110.000 Fachbesucher aus aller
Welt. Der neu eingeführte ITB Buyers Circle erleichtert
Top-Einkäufern von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin
zu Großkonzernen das Messegeschäft. Internationale Buyer hatten sich
im Vorfeld um die 500 Plätze in einer exklusiven Lounge mit separaten
Besprechungsräumen und zusätzlichen Services beworben. Knapp 50
Prozent von ihnen kommen aus Europa, 23 Prozent aus Asien, je neun
Prozent aus Nordamerika und dem Vorderen und Mittlerer Osten. Aus
Afrika sowie Mittel- und Südamerika kommen je vier Prozent.
Das Smartphone verändert die Reisebranche
Ein aufstrebendes und dynamisches Segment ist Travel Technology.
Die Hallen 6.1, 8.1 sowie 10.1 sind bereits seit Dezember ausgebucht.
Aufgrund der großen Nachfrage sind Aussteller aus diesem Bereich
erstmals in Halle 25 zu finden. Insgesamt 236 Technologieanbieter
präsentieren ihre Produkte, darunter zum ersten Mal ein
Gemeinschaftsstand aus Thailand. In der eTravel World in der Halle
7.1c präsentieren renommierte Unternehmen und junge Start-ups ihre
neuesten Apps und Innovationen aus den Bereichen Mobile Travel
Services und Social Media. Neue Schwerpunkte setzen Unternehmen wie
Reevoo und Review Pro aus dem Bereich Social Review Management. Am
Samstag, 10. März, präsentieren Anbieter aus über zehn Kategorien im
30-Minuten-Takt auf der Bühne mobile Reise-Applikationen für
Smartphones. Zur ITB Berlin erscheint auch das stark erweiterte und
aktualisierte Buch "Mobile Travel App Guide - Edition 2012 powered by
ITB" mit insgesamt über 120 untersuchten mobilen Anwendungen.
Blogger entdecken die ITB Berlin
Die eTravel World und der ITB Berlin Kongress bieten zahlreiche
Veranstaltungen, die speziell für Blogger interessant sind. In diesem
Jahr erwartet die ITB Berlin bereits am Vorabend der Messe rund 200
internationale Blogger auf der Veranstaltung "Travel Massive@ITB
Berlin". Für sie wurde unter www.itb-berlin.de/blogger ein spezielles
Infoportal eingerichtet. Highlights des Programms sind der New Media
Summit von PhoCusWright und der ITB Mediengipfel, auf dem bekannte
Blogger die Veränderungen der Medienlandschaft diskutieren. Im Rahmen
der eTravel World erörtern Fremdenverkehrsämter und Blogger, wie und
mit welchem Erfolg Reise-Blogger Destinationen vermarkten können.
Best-Practice ist das Projekt iAmbassador für die Destination
Jordanien, das Reine Gammoh von Visit Jordan und der Blogger Keith
Jenkins umgesetzt haben und gemeinsam vorstellen.
Asien wächst weiter
In diesem Jahr zeigt Asien auf der ITB Berlin eine sehr starke
Präsenz. Allein in Halle 26 kann die ITB Berlin 17 neue Aussteller
und Wiederkehrer begrüßen. Erstmals aus China sind dabei Jin Jiang
International Hotel, Chateau Star River Series, China WuXi, Yunnan
Road Travel Co., Ltd. und Hangzhou Tourism Commission. Auch die
Mongolei kommt mit neuen Ausstellern nach Berlin: Mongolia - Great
Genghis, Juulchin World Tours, Mongolian Travel LLC und Mongolia
Samar Magic Tours. Osttimor knüpft an seinen erfolgreichen
Erstauftritt 2006 an. Auch Nordkorea ist wieder auf der ITB Berlin
vertreten. Hanuman Travel aus Kambordscha erweitert das Angebot der
aufstrebenden Destination. Neu sind auch der Bali Pavilion aus
Indonesien. Premiere auf der ITB Berlin haben zudem aus Vietnam Come
& Go Vietnam, Vietravel Group sowie IT&T - Indochina Tourist and
Trade.
Erfolgreiche Nischenanbieter
Sehr erfolgreiche Segmente sind Experience Adventure sowie
ECOtourism & Expeditionen in Halle 4.1. Grönland präsentiert hier
seine Trekking- und Abenteuerreisen erstmals an einem eigenen Stand.
Weiterhin stellen zahlreiche neue Anbieter aus Mexiko und Brasilien
sowie Geoparcs aus. Unter diesem Dach werben auch internationale
Organisationen wie Rainforst Alliance, Atmosfair, Myclimate, Ecpat,
Tourism Watch, TourCert und The International Eco Tourism Society für
nachhaltiges Reisen.
Das 2010 eingeführte Segment Gay & Lesbian Travel wächst aus der
Nische heraus. Viele Länder haben sich erfolgreich als Städteziel
oder Stranddestination etablieren können. Dieses Wachstum spiegelt
sich in der Vergrößerung des Gay & Lesbian Pavillion auf der ITB
Berlin wider. Brasilien und Griechenland sind erstmals mit einem
eigenen Stand vertreten.
Übersicht Kongresshighlights
Wegweisende Themen greift der ITB Berlin Kongress vom 7. bis 9.
März 2012 auf. Bei zahlreichen Podiumsdiskussionen und Vorträgen von
renommierten Experten und Praktikern aus der Touristik und
benachbarten Branchen erhalten Besucher der ITB Berlin nützliche
Informationen und wertvolle Handlungsanregungen. Die Themen auf dem
ITB Berlin Kongress 2012 sind breit gefächert und reichen von
Wirtschaft und Politik über Corporate Social Responsibility (CSR) bis
hin zu Gesundheit und Technik. Für Besucher der ITB Berlin ist der
Eintritt zum Kongress bereits im regulären Messe-Ticket enthalten.
Die momentane ökonomische Situation und deren Auswirkungen auf den
Tourismus erörtert der renommierte Ökonom und Präsident des ifo
Institut München Prof. Dr. Dres. H.c. Hans-Werner Sinn in seiner
Keynote "Die Entwicklung der Weltwirtschaft und die Situation in
Deutschland und Europa". Diese Veranstaltung findet im Rahmen des ITB
Future Day in Halle 7.1b, Saal London, statt.
Eine der Highlight-Veranstaltungen wird den ersten Messetag
beschließen. Unter dem Thema "Arabellion: Arabischer Frühling oder
touristische Eiszeit?" diskutieren Experten des arabischen Raumes,
welche Änderungen auf die Tourismusindustrie zukommen und welche
Möglichkeiten sich bieten können. Die Diskussionsrunde findet am 7.
März ab 16.15 Uhr in Halle 7.1a, Saal New York 1, statt.
Die führenden Köpfe der Kreuzfahrt-Industrie geben Auskunft über
die Sicherheit an Bord sowie das Thema Umweltschutz in der
Kreuzfahrt. Unter anderem vertreten sein werden Michael Bayley,
Executive Vice President International, Royal Carribean Cruises und
Enzo Visone, CEO, Silverseas Cruises. Das Executive Panel findet am
7. März um 16.30 Uhr in Halle 7.1b, Saal London, statt.
Auch der technische Fortschritt und deren Vorteile für die
Reiseindustrie sind ein Thema auf dem Kongress. Arne Bleckwenn,
Geschäftsführer von Wimdu.de zeigt anhand der Internetplattform für
die Vermittlung privater Unterkünfte, wie das Internet das Teilen von
Besitz ermöglicht. Ein ähnliches Ziel verfolgt Markus Barnikel, CEO,
carpooling.com mit dem Thema "Ride Sharing - smarte
Mobilitätsalternative der Zukunft". Arne Bleckwenn spricht am 9.
März um 16.15 in Halle 7.1b, Saal London, und Markus Barnikel um
13:45 Uhr in Halle 7.1a, Saal New York 3.
Neben ökologischen und ökonomischen Fragestellungen behandelt der
ITB CSR Day auch Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit. Zum ersten Mal
wird das Thema "Accessibility" auf dem Programm stehen. Eine weitere
Session befasst sich mit der schnell wachsenden Zahl an Umwelt- und
Nachhaltigkeitssiegeln und deren Glaubwürdigkeit für Industrie und
Endkunden. Im Rahmen des ITB CSR Day wird der Reiseveranstalter
Studiosus über Menschenrechte in der Reiseindustrie aufklären.
Ein neues Format etabliert der ITB Berlin Kongress zum Thema
Gesundheitstourismus. In Kooperation mit visitBerlin stellen beim
"ITB Health Tourism Battle" neun Unternehmen und Destinationen ihr
Konzept in je vier Minuten vor. Das Publikum entscheidet per
Knopfdruck über das beste Konzept und belohnt die Macher mit einem
Städtetrip nach Berlin.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2012 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. März. Er ist weltweit
der größte Fachkongress der Branche. Kuoni, Studiosus und TV5MONDE
sind Sponsoren des ITB Berlin Kongresses 2012. Mehr Informationen
sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die
führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2011 stellten 11.163
Unternehmen aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund
170.000 Besuchern, darunter 110.791 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei. Werden Sie Fan
der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin. Folgen Sie der ITB
Berlin auf www.twitter.com/ITB_Berlin.
Pressekontakt:
Astrid Ehring
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
Fax: + 4930 3038-2141
ehring@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2012 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588846
Anzahl Zeichen: 11565
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eröffnungsbericht / ITB Berlin 2012: Politisch am Puls der Branche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).