Aufhebung des Kooperationsverbots auch bei Schulen notwendig - Hahn und Henzlers Position geht an de

Aufhebung des Kooperationsverbots auch bei Schulen notwendig - Hahn und Henzlers Position geht an den Wünschen der Eltern vorbei

ID: 588941

Aufhebung des Kooperationsverbots auch bei Schulen notwendig - Hahn und Henzlers Position geht an den Wünschen der Eltern vorbei



(pressrelations) - einen richtigen, wenn auch zu kleinen Schritt" wertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN die von der schwarz-gelben Bundesregierung angekündigte grundlegende Reform des Bildungsföderalismus. Danach soll es Bund und Ländern ermöglicht werden, auch bei der so genannten institutionellen Förderung von Hochschulen zusammenzuarbeiten. DIE GRÜNEN fordern, dass dies auch bei der schulischen Bildung der Fall sein muss. "Völlig unverständlich ist, dass der stellvertretende Ministerpräsident Hahn (FDP) und Kultusministerin Henzler (FDP) dies nicht nur kategorisch ausschließen, sondern sich auch noch dafür rühmen, dies verhindern zu wollen. Diese Position geht völlig an den Wünschen der Eltern vorbei. Sie wollen mehr und nicht weniger Abstimmung in der Bildungspolitik und sie wollen, dass sich der Bund finanziell stärker in der Schulpolitik engagiert", so der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner.

Noch heute profitierten die Schulen von dem Ganztagsschulprogramm der früheren rot-grünen Bundesregierung. "Das war sehr gut investiertes Geld und hat unsere Schulen ein gutes Stück voran gebracht. Seit Einführung des Kooperationsverbots sind solche Programme jedoch nicht mehr möglich. Das versteht doch kein Mensch."

Der Bildungsföderalismus sei sinnvoll und ein hohes Gut, wenn es um die möglichst ortsnahe Organisation und Ausgestaltung von Schule gehe. "Aber es macht überhaupt keinen Sinn, der Bundesebene zu verbieten, sich finanziell an den Schulen zu engagieren. Und es macht auch keinen Sinn, in 16 Bundesländern das Schulwesen jeweils komplett neu erfinden zu wollen. Eltern, die schon mal von einem Bundesland in ein anderes umgezogen sind, wissen ein Lied davon zu singen."


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de


Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Außenminister Westerwelle eröffnet Konferenz Wasserdiplomatie in Zentralasien im Auwärtigen Amt Wohlstand durch mehrere Indikatoren messen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.03.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588941
Anzahl Zeichen: 2407

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufhebung des Kooperationsverbots auch bei Schulen notwendig - Hahn und Henzlers Position geht an den Wünschen der Eltern vorbei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z