IT-Branche wirbt um weibliche Mitarbeiter
ID: 589084
Unternehmen wollen Anteil weiblicher Fach- und Führungskräfte steigern / "Fem@le Leadership Summit" zum Weltfrauentag auf der CeBIT
Diese Ziele sind angesichts der aktuellen Nachwuchssituation ambitioniert. Im Studienbereich Informatik liegt der Anteil weiblicher Studierender derzeit bei knapp 20 Prozent. Bei den IT-Azubis in der dualen Berufsausbildung sind sogar nur 10 Prozent Frauen. "Das Interesse junger Frauen an technischen Studiengängen und Ausbildungsberufen ist noch zu gering", sagte Rohleder. "Neugierde und Begeisterung für Technik zu wecken ist eine Aufgabe, die Schulen, Kitas und Eltern gemeinsam angehen müssen." Der BITKOM unterstützt dieses Anliegen mit seiner Nachwuchsinitiative "Erlebe IT". Angesichts der geringen Anzahl weiblicher Nachwuchskräfte hält der Verband eine hohe gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen in der Hightech-Branche für nicht realisierbar. Rohleder: "Die Unternehmen sollten sich in der Personalpolitik beim Thema Frauen eigene ambitionierte Ziele setzen und sich an diesen messen lassen."
Ein wichtiger Schritt, um mehr Frauen für die ITK-Branche zu gewinnen, ist eine gendergerechte Personalpolitik. Dazu zählen in erster Linie flexiblere Arbeitszeitmodelle, die Frauen und Männern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Karriere ermöglichen. Auf der Hightech-Messe CeBIT in Hannover wird beim "Fem@le Leadership Summit" am Weltfrauentag am 8. März über dieses Thema diskutiert. Die Keynotes halten Natalya Kaspersky, Chairwoman of the Board der Kaspersky Labs, und Barbara Wittmann, General Managerin bei Dell Deutschland. Zu der Veranstaltung werden rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon 1.100 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon 1.100 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.
Datum: 06.03.2012 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589084
Anzahl Zeichen: 3510
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Hannover
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Branche wirbt um weibliche Mitarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).