IDEA: Neue Statistikmethoden und neues Import-Modul

IDEA: Neue Statistikmethoden und neues Import-Modul

ID: 58922

Anwendern der Datenanalysesoftware IDEA stehen ab sofort zwei neue Funktionen zur Verfügung. Mit der ACL © Import Komponente können ACL©Dateien komfortabel in IDEA übernommen und ausgewertet werden. Die sogenannten „Ergänzenden Statistikmethoden“ erweitern den Funktionsumfang der Software-Lösung um die Korrelation sowie die Trend- und die Zeitreihenanalyse.



(firmenpresse) - Anwendern der Datenanalysesoftware IDEA stehen ab sofort zwei neue Funktionen zur Verfügung. Mit der ACL © Import Komponente können ACL©Dateien komfortabel in IDEA übernommen und ausgewertet werden. Die sogenannten „Ergänzenden Statistikmethoden“ erweitern den Funktionsumfang der Software-Lösung um die Korrelation sowie die Trend- und die Zeitreihenanalyse.

Im Gegensatz zu anderen Software-Programmen, bietet ausschließlich IDEA die Möglichkeit, diese statistischen Berechnungen auf Basis eines Gruppe-zu-Gruppe Verhältnisses durchzuführen. Bei den Gruppen kann es sich z. B. um Niederlassungen, Abteilungen oder andere Einheiten handeln. Auch die Einschätzung von Investmentmöglichkeiten und die Beurteilung potenzieller Märkte sind mit den neuen Funktionen möglich.

Welche Abhängigkeiten bestehen zwischen Datengruppen?
Diese Frage kann mit Hilfe der Korrelation beantwortet werden: Damit lassen sich die Muster der numerischen Werte in zwei Datengruppen vergleichen. Beispielsweise kann der durchschnittliche Umsatz aller Restaurants, die ein Unternehmen unterhält, für jeden Monat eines Jahres ermittelt werden. Anschließend lässt sich mit IDEA die Korrelation zwischen den einzelnen Restaurantumsätzen und dem Durchschnittsumsatz berechnen und eventuelle Abweichungen feststellen.

Trendanalyse: Aufwärts- oder Abwärtstrends erkennen
Mit der Trendanalyse können Trends in Daten über einen bestimmten Zeitraum hinweg ermittelt werden – und anhand dieser Trends die zukünftigen Werte prognostiziert werden. So können beispielsweise absichtliche oder unabsichtliche Fehler in Verkaufszahlen aufgedeckt werden. Ein möglicher Indikator für Fehler könnten z. B. rückläufige Verkaufzahlen einer Niederlassung sein, während der durchschnittliche Trend für alle Niederlassungen eine Verkaufssteigerung anzeigt.

Zeitreihenanalyse: Saisonale Muster und Trends ermitteln
Mit Hilfe der Zeitreihenanalyse kann der Trend von Daten unter Berücksichtigung einer saisonalen Komponente berechnet und so Prognosewerte ermittelt werden. Diese komplexe Funktion wurde so entwickelt, dass sie simultan auf viele Datengruppen ausgeführt werden kann. Zusätzlich wurde die Ausgabe der Diagnosen auf diejenigen beschränkt, die für eine Analyse der Finanzdaten benötigt werden. Das Ziel einer Zeitreihenanalyse besteht u. a. in der Feststellung, ob beispielsweise Verkaufszahlen einer saisonalen Komponente unterliegen.



Die neuen IDEA-Funktionen stehen registrierten IDEA-Anwendern oder Wartungsvertragskunden der Audicon GmbH ab sofort im Downloadbereich der Audicon-Website unter www.audicon.net zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Audicon GmbH ist seit rund 15 Jahren am Markt etabliert und verfügt über umfangreiches Know-how in den Bereichen Datenanalyse, Audit und Reporting. Die Produktpalette umfasst Software-Lösungen für Unternehmen, Insolvenzverwalter, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Rechnungsprüfer und Steuerprüfer. Das Dienstleistungsangebot reicht von Produkt-Schulungen über individuelle Inhouse-Schulungen und fachspezifische Workshops bis hin zu Beratungsleistungen. Mehr als 100 Mitarbeiter kümmern sich um die Entwicklung, Pflege, den Support und Vertrieb der Software. Zusätzlich verfügt Audicon über ein gut ausgebautes, bundesweites Vertriebspartnernetz.



Leseranfragen:

Audicon GmbH
Andrea Boes
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 211 5 20 59-442
andrea.boes(at)audicon.net
www.audicon.net



PresseKontakt / Agentur:

Audicon GmbH
Andrea Boes
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 211 5 20 59-442
andrea.boes(at)audicon.net
www.audicon.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Eins - zwei - Huckepack Produktbeschreibung Ceyoniq nscale 6 ab sofort in BARC-Studie E-Mail-Management enthalten
Bereitgestellt von Benutzer: AudiconGmbH
Datum: 16.09.2008 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58922
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Boes
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 021152059442

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 16.09.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IDEA: Neue Statistikmethoden und neues Import-Modul"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Audicon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Audicon GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z