Huber: Bayern soll Ökoenergieland Nummer Eins werden
ID: 589329
Huber: Bayern soll Ökoenergieland Nummer Eins werden
Bayern will Ökoenergieland Nummer Eins werden. Das betonte Umweltminister Dr. Marcel Huber anlässlich des Jahrestages der Ereignisse im japanischen Fukushima. Bayern will dazu in den nächsten fünf Jahren mehr als eine Milliarde Euro in Energiewende und Klimaschutz investieren. "Bayern bekräftigt damit seine Führungsrolle in Deutschland. Ziel ist eine sichere, bezahlbare sowie umwelt- und klimaverträgliche Energieversorgung für Bayern", so Umweltminister Huber. Im Nachtragshaushalt 2012 sollen über 126 Mio. Euro für Energie, Klima und Innovation zur Verfügung gestellt werden. Bayern wird damit die Energiewende laut Huber massiv vorantreiben.
Neben den laufenden Aktivitäten wird das Umweltministerium im Jahr 2012 den Fokus insbesondere auf die Nutzung der Wasserkraft legen. "Wasserkraft ist eine CO2-neutrale, grundlastfähige und dauerhaft verfügbare erneuerbare Energiequelle. Sie kann einen wichtigen stabilisierenden Beitrag leisten, die Diskontinuität der anderen Ökoenergien auszugleichen", so Huber. Basis ist der Zehn-Punkte-Fahrplan des Umweltministeriums für einen ökologischen Ausbau der Wasserkraft in Bayern. Dazu wird das Umweltministerium bis zum Herbst auch eine Gebietskulisse zur Wasserkraftnutzung vorlegen.
Um Ökostrom dauerhaft verfügbar zu haben, müssten aber weitere Anstrengungen beim Ausbau der Netze, bei der Speicherung oder der Pufferung volatiler Energien unternommen werden. "Wir brauchen verstärkte Investitionen in die Übertragungs- und Verteilnetze sowie die intelligente Verknüpfung zwischen Angebot und Nachfrage, so genannte Smart Grids. Hier ist vor allem der Bund gefordert", so der Huber. Gemeinsames Ziel sei auch die intensive Erforschung der Energiespeicherung, insbesondere im Bereich chemischer Langzeitspeicher. Große Bedeutung bei der Energiespeicherung haben jetzt bereits Pumpspeicherkraftwerke. Huber: "Pumpspeicherkraftwerke bieten die Möglichkeit, Energie wirtschaftlich zu speichern und sofort verfügbar zu haben. Damit können sie als Stabilisator der Netze dienen." Deshalb erstellt das Umweltministerium aktuell eine Studie zu möglichen Standorten und Potenzialen von Pumpspeichern, deren Ergebnis noch dieses Jahr vorliegen wird.
Weitere Informationen:
http://www.umweltpakt.bayern.de
http://www.klima.bayern.de
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Rosenkavalierplatz 2,
81925 München
Telefon: +49 (0)89 9214 - 00
Fax +49 (0)89 9214-2266
E-Mail: poststelle@stmug.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.03.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589329
Anzahl Zeichen: 2868
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huber: Bayern soll Ökoenergieland Nummer Eins werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).