Zunehmende Annahme flexibler Arbeitspraktiken kurbelt Absatz von Siemens Enterprise Communications Unified-Communications-Lösungen an
ID: 589727
Betriebe nehmen Vorzüge von Unified Communications und
verbesserter
Produktivität immer besser an
Siemens Enterprise Communications, ein erstklassiger Anbieter von
Lösungen zur End-to-End-Unternehmenskommunikation, hat heute
bekanntgegeben, dass der Einsatz seiner konvergenten
Kommunikationsplattformen OpenScape und HiPath gegenüber dem Vorjahr
an Umfang zugenommen hat. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das
Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 107 Prozent für seine
konvergente IP-Plattform HiPath 4000 verbuchen. Beim Verkauf von
Anwenderlizenzen für OpenScape Voice waren es 126 Prozent und beim
Absatz von Anwenderlizenzen für die OpenScape UC Suite in den
Regionen EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) und APAC
(asiatisch-pazifischer Raum) 132 Prozent. Dieses Wachstum lässt sich
darauf zurückführen, dass Unternehmen den Bedarf an Effizienz
erkennen und zugleich die geschäftliche Produktivität steigern und
Abläufe verschlanken wollen. Verwaltete Dienstleistungen sind in
diesen Regionen nach wie vor ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil und
ein Unterscheidungsmerkmal - 80 % unserer Direktkunden wählen
Elemente unseres Service-Portfolios als Teil ihrer Lösung.
Firmen durchlaufen kulturelle Veränderungen und müssen mehr
Flexibilität entwickeln und sich anpassen, um eine bewegliche
Belegschaft unterstützten zu können. Grosse Organisationen müssen
ihre Mobilität steigern, um Innovationen vorantreiben und zugleich
die nötigen Kosteneinsparungen durchführen zu können. Die unablässige
Entwicklung der Unternehmenskommunikation - einschliesslich sozialer
Netzwerke, cloud-basierter Modelle und der Ausbreitung von
Mobilgeräten - führt dazu, dass Betriebe die Vorteile integrierter
Plattformen erkennen, die ein gemeinschaftliches Arbeiten ermöglichen
(wie z. B. Unified-Communications-Lösungen).
Siemens Enterprise Communications arbeitet stark
kundenorientiert, pflegt strategische Geschäftspartnerschaften mit
verbündeten Unternehmen wie z. B. Verizon, BT oder T-Systems und baut
seinen Kundenstamm immer weiter aus. Zu den neuen Kunden, die
OpenScape Voice übernommen haben, gehören:
- Stadtrat von Wakefield (Vereinigtes Königreich)
- Mental Health NHS Foundation Trust von Birmingham und Solihull (Vereinigtes
Königreich)
- Universität Wien (Österreich)
- Peking Metro (China)
- Skoda (Tschechische Republik)
Trevor Connell, Senior Vice President für Verkäufe in den
Regionen EMEA und APAC bei Siemens Enterprise Communications, meint:
"Betriebe stehen unter grossem Druck, eine bewegliche Belegschaft
unterstützten zu müssen, und brauchen mehr Zusammenarbeit und
Kommunikation. Unsere Aufgabe ist es, Firmen dabei zu unterstützten,
ihre Produktivität zu steigern und sich den sich wandelnden
Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter anzupassen."
Alan Kirkham, Service Director für ICT und Beschaffungswesen im
Wakefield Council (Vereinigtes Königreich): "Gemeindevertretungen im
Vereinigten Königreich stehen zunehmend unter dem Druck,
wirtschaftlich arbeiten und zugleich das Niveau der Dienstleistungen
wahren oder gar steigern zu müssen. Unsere Zusammenarbeit mit Siemens
Enterprise Communications hat eine bessere Sprach-Infrastruktur
geschaffen, welche für sämtliche unserer Mitarbeiter ein flexibles
Arbeiten ermöglicht hat. Dies wird wiederum der nächsten Phase
unserer Entwicklung zugutekommen: dem Umzug in neue Büroräume,
welcher die Effizienz noch weiter steigern wird."
Ulf Busch, CIO des Zentralen Informatikdienstes der Universität
Wien (Österreich), erklärt: "Die OpenScape UC Suite von Siemens
Enterprise Communications bietet bewährte Werkzeuge für Kommunikation
und Zusammenarbeit - vom Smartphone bis zum Arbeitsplatz. Die
Anwender entscheiden, wann, wie und wo sie kommunizieren wollen."
Über Siemens Enterprise Communications
Siemens Enterprise Communications ist ein erstklassiger Anbieter
von Lösungen zur End-to-End-Unternehmenskommunikation, darunter
Sprach-, Netzwerkinfrastruktur- und Sicherheitslösungen, welche
zwecks einer reibungslosen Zusammenarbeit Unified-Communications- und
Business-Anwendungen auf Basis offener Standards verwenden. Dieser
preisgekrönte "Open Communications"-Ansatz ermöglicht es
Organisationen, mit Hilfe von einfach anzuwendenden Lösungen, die
innerhalb bereits vorhandener IT-Umgebungen einsetzbar sind, die
Produktivität zu steigern und Kosten zu reduzieren, was zu
Effizienzsteigerungen im Unternehmen führt. Das Engagement des
Unternehmens für den OpenPath(R)-Gedanken bildet die Grundlage,
welche Kunden eine Verringerung der Risiken und eine kosteneffektive
Einführung von Unified Communications ermöglicht. Siemens Enterprise
Communications befindet sich im gemeinsamen Besitz der Gores Group
und der Siemens AG und beinhaltet die Netzwerke Cycos und Enterasys.
Für weitere Informationen über Siemens Enterprise Communications oder
Enterasys besuchen Sie bitte die Websites
http://www.siemens-enterprise.com oder http://www.enterasys.com.
Hinweis: Siemens Enterprise Communications & Co K.G. ist ein
Marken-Lizenznehmer der Siemens AG. HiPath, OpenOffice, OpenScape und
OpenStage sind eingetragene Marken von Siemens Enterprise
Communications & Co K.G. oder seinen angeschlossenen Unternehmen.
Alle anderen Namen von Firmen, Marken, Produkten oder
Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer
entsprechenden Eigentümer.
Diese Veröffentlichung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die
auf den Überzeugungen der Siemens-Geschäftsleitung basieren. Die Wort
"annehmen", "glauben", "schätzen", "vorhersagen", "erwarten",
"beabsichtigen", "planen", "sollte" oder "vorhaben" werden dazu
benutzt, solche zukunftsgerichtete Aussagen zu kennzeichnen.
Derartige Aussagen geben die derzeitigen Ansichten des Unternehmens
im Hinblick auf zukünftige Ereignisse wieder und unterliegen Risiken
und Unwägbarkeiten. Etliche Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse beträchtlich davon abweichen, wie z. B.
Änderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage, Änderungen
bei Wechselkursen und Zinsraten, die Einführung von
Konkurrenzprodukten, eine mangelnde Akzeptanz neuer Produkte und
Dienstleistungen oder Änderungen in der Geschäftsstrategie. Die
tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den hier vorhergesagten
abweichen. Siemens übernimmt keinerlei Verantwortung für die
Aktualisierung solcher zukunftsgerichteten Aussagen und hat dies auch
nicht vor.
Pressekontakt:
Lucy Houghton
Chameleon PR
lucy.houghton@chameleonpr.com
+44(0)20-7680-5500
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2012 - 01:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589727
Anzahl Zeichen: 7371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover, Deutschland
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zunehmende Annahme flexibler Arbeitspraktiken kurbelt Absatz von Siemens Enterprise Communications Unified-Communications-Lösungen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Siemens Enterprise Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).