Mit Kunst einander begegnen und verstehen

Mit Kunst einander begegnen und verstehen

ID: 589827

Inklusionsprojekt mit hörgeschädigten und gut hörenden Schülern in Hannover



(firmenpresse) - (NL/1074088051) Das Kunst-Projekt, das hörgeschädigte und gut hörende Schüler aus Hannover Anfang Februar gemeinsam begonnen haben, schreitet kontinuierlich voran. 16 Kinder treffen sich derzeit Woche für Woche, um zusammen Kunstwerke zu schaffen, die sichtbar und auch hörbar sind. Die Projektteilnehmer stammen alle aus der Haupt- und Realschule „Ludwig Windthorst“ sowie der benachbarten „Hartwig-Claußen-Schule“, dem regional einzigen Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Hören der Region Hannover. Die Organisatoren bewerten das Projekt, das auch ein Beitrag zum aktuellen Thema Inklusion ist, schon jetzt als vollen Erfolg. Die entstandenen Kunstwerke werden im Rahmen zweier abschließender Projekttage am 22. und 23. März erstmals öffentlich präsentiert. Initiator des Projektes ist die Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller für implantierbare Hörlösungen mit Sitz in Hannover.

Beim Kunstprojekt mit dem Titel „Kunst sichtbar und hörbar machen“ entstehen insbesondere zwei große Schnecken-Bilder. Die teilnehmenden Kinder der beiden Schulen gestalten diese Bilder nicht nur farblich. Sie integrieren in ihre Arbeiten auch eine Vielzahl unterschiedlicher Objekte, die Klänge erzeugen. Die klingenden Schnecken versinnbildlichen die menschliche Hörschnecke, die so genannte Cochlea, über die akustische Reize an das Gehirn weitergeleitet werden.

Unterstützt werden die Schüler bei ihrer Arbeit von den Kunstlehrern beider Schulen sowie von Mitarbeitern der Firma Cochlear. – „Die Schnecken-Kunstwerke nehmen bereits Gestalt an, und die Kinder haben sehr viel Freude an ihrem Projekt“, berichtet Joachim Budke, Schulleiter der Hartwig-Claußen-Schule. „Vor allem aber bringt die Zusammenarbeit eine Vielzahl neuer sozialer Erfahrungen mit sich. Früher hatten hörgeschädigte und gut hörende Schüler nichts mit einander zu tun – trotz der unmittelbaren Nachbarschaft unser beider Schulen. Dank der Initiative von Cochlear sind wir nun auf einem guten Weg, um dies grundsätzlich zu ändern. Im Projekt gehen die Kinder erstmals aufeinander zu, lernen sich kennen und finden eine gemeinsame Sprache, die auch Barrieren in der mündlichen Kommunikation überwindet. Das ist schon ein Stück gelebte Inklusion.“



Fertiggestellt und erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden die Arbeiten des Kunstprojektes im Rahmen zweier Projekttage am 22. und am 23. März. – „Bis dahin ist noch einiges zu tun. Aber die Kinder sind mit Freude bei der Sache, so dass das Ergebnis ganz bestimmt großartig wird“, so Thomas Topp, Leiter der Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG mit Sitz in Hannover. „Auch für unsere Mitarbeiter, die vor Ort dabei sind, ist das Projekt ein tolles Erlebnis. Unsere modernen Hörimplantate eröffnen vielen hochgradig hörgeschädigten sowie an Taubheit grenzenden Kindern einen Zugang zur Welt des Hörens. Der unmittelbare Kontakt zu diesen Kindern sowie das Thema Inklusion sind für uns sehr wichtig. Das ist eine wirkliche Herzenssache.“


Die Firma Cochlear ist weltweiter Marktführer für die Entwicklung und Herstellung von Cochlea-Implantaten (CI). Die bahnbrechende Technologie dieser CI-Systeme ermöglicht es Kindern und Erwachsenen mit hochgradigem und an Taubheit grenzendem Hörverlust wieder zu hören. Darüber hinaus entwickelt und vermarktet das Unternehmen weitere implantierbare Hörlösungen für verschiedene Arten des Hörverlustes.

Seit über 30 Jahren führt Cochlear die Forschungsarbeit des australischen Medizin-Professors Graeme Clark, dem Erfinder des mehrkanaligen Cochlea-Implantats, fort und vermarktet CI-Systeme in mehr als 100 Ländern. Die Hörlösungen von Cochlear haben bis heute über 250.000 Menschen wieder näher an ihre Familien und Freunde herangeführt. Dabei garantiert Cochlear allen Nutzern seiner Produkte eine lebenslange Partnerschaft mit Aktualisierungen und Weiterentwicklungen der Technologien.

Die branchenweit größten Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie kontinuierliche Zusammenarbeit mit international führenden Forschern und Experten sichert Cochlear seine Spitzenposition in der Wissenschaft des Hörens. Das Unternehmen beschäftigt derzeit weltweit über 2.500 Mitarbeiter. Sitz der deutschen Niederlassung von Cochlear ist Hannover. Weitere Informationen unter www.cochlear.de.

Das Cochlea-Implantat wird unter die Kopfhaut des Patienten eingesetzt und reicht bis in dessen Innenohr. Es wandelt gesprochene Worte und andere akustische Signale in elektrische Impulse um. Durch diese Impulse wird der Hörnerv stimuliert, der sich in der Hörschnecke, der so genannten Cochlea, befindet. Zu jedem CI gehört außerdem ein Soundprozessor mit Sendespule, der wie ein Hörgerät hinterm Ohr getragen wird. Gehörlos geborenen Kindern sowie hochgradig hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen eröffnet das CI den Zugang zur Welt des Hörens und der gesprochenen Worte.

Der Begriff der sozialen Inklusion (lateinisch inclusio: Einschluss) steht für das Idealbild einer Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird, in der sich jeder frei und selbstbestimmt entfalten kann und niemand ausgegrenzt wird. Dem entsprechend steht der Ansatz der inklusiven Pädagogik für eine Bildung und Erziehung, in der jedes Kind – unabhängig von seinen körperlichen und geistigen Voraussetzungen – in einer vielfältigen Gemeinschaft Wertschätzung und Förderung erfährt. In der 2006 beschlossenen UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verpflichten sich die Unterzeichnerstaaten zur Errichtung eines inklusiven Bildungssystems, in dem der gemeinsame Unterricht von Schülern mit und ohne Behinderung der Regelfall ist. Wie die praktische Umsetzung eines solchen Bildungssystems in Deutschland erfolgen wird, ist derzeit Gegenstand einer gesamtgesellschaftlichen Verständigung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

PR-Büro Martin Schaarschmidt
Martin Schaarschmidt
Seelenbinderstraße 65
12555 Berlin
martin.schaarschmidt(at)berlin.de
-
www.martin-schaarschmidt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  A&O familienfreundlich Hotel garni Vier Jahreszeiten ist auf Platz 4
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2012 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589827
Anzahl Zeichen: 5950

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schaarschmidt
Stadt:

Berlin


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Kunst einander begegnen und verstehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Büro Martin Schaarschmidt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wegweisende Lösung für CI-Patienten mit Restgehör ...

(NL/7232793407) Einen neuen Maßstab für die Versorgung resthöriger Patienten setzt Cochlear, weltweit führender Experte für implantierbare Hörlösungen, mit seinem neuen Nucleus 6 System: Es ist das erste Cochlea-Implantat-System, das standardm ...

Musikalische Erkundungsreise für CI-Träger ...

(NL/5122464664) Vielen Kindern und Erwachsenen mit hochgradigem Hörverlust bis völliger Taubheit ermöglicht die Versorgung mit Cochlea-Implantaten (CI) das Hören und das Verstehen von Sprache. Doch mit einem CI auch Musik genießen zu können, gi ...

Blick in die Zukunft des besseren Hörens ...

(NL/8608618259) Welche technologischen Entwicklungen sind in den kommenden Jahren bei Cochlea-Implantaten (CI) und Hörgeräten zu erwarten? Wie gelingt es im konkreten Fall, dass Fachleute unterschiedlicher Disziplinen die Versorgung hörgeschädigt ...

Alle Meldungen von PR-Büro Martin Schaarschmidt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z