WDR-Hörfunk bleibt führend: Jeder Zweite in NRW hört täglich mindestens einen WDR-Sender

WDR-Hörfunk bleibt führend: Jeder Zweite in NRW hört täglich mindestens einen WDR-Sender

ID: 589885
(ots) - Rund die Hälfte der Radiohörerinnen und -hörer in NRW
schalten täglich den WDR ein. Damit behauptet der WDR-Hörfunk laut
heute veröffentlichter Media-Analyse 2012 I seine führende Position
in NRW: 8,07 Millionen Menschen hören montags bis freitags
mindestens ein WDR-Radioprogramm, das entspricht einer Reichweite von
50,4 Prozent.

WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz: "Die Radiosender des WDR
haben sich gut behauptet und nehmen weiterhin eine Führungsposition
ein. Der Zuspruch der jungen Hörerinnen und Hörer zu unseren
Programmen, insbesondere zu 1LIVE, freut mich sehr. Trotz eines
harten Wettbewerbs der verschiedenen Mediengattungen um die
Aufmerksamkeit der Menschen ist das Radio ganz weit vorne bei der
Nutzungsdauer."

Auch im bundesweiten Vergleich konnte der WDR-Hörfunk seine
Spitzenposition verteidigen: Mit 1LIVE, WDR 2 und WDR 4 gehören
gleich drei seiner Programme zu den zehn meistgehörten Radios in
Deutschland.

1LIVE hören montags bis freitags 3,43 Millionen Menschen ab zehn
Jahren in NRW. Die Tagesreichweite von 1LIVE beträgt damit 21,4
Prozent.

WDR 2 wird montags bis freitags von 3,18 Millionen Menschen ab
zehn Jahren in NRW gehört. Die Tagesreichweite liegt bei 19,9
Prozent.

WDR 3 wird montags bis freitags von 220.000 Hörerinnen und Hörern
eingeschaltet und hat damit eine Reichweite von 1,4 Prozent. 1,53
Millionen Hörerinnen und Hörer gaben an, WDR 3 regelmäßig
einzuschalten (weitester Hörerkreis innerhalb von 14 Tagen).

WDR 4 erreicht montags bis freitags 2,28 Millionen Hörerinnen und
Hörer täglich und wird damit von 14,2 Prozent der Nordrhein-Westfalen
gehört.

WDR 5 wird montags bis freitags von 540.000 Hörerinnen und Hörern
gehört. Die Tagesreichweite beträgt 3,4 Prozent. 1,51 Millionen


Menschen hören WDR 5 regelmäßig (weitester Hörerkreis).

Funkhaus Europa, das internationale und interkulturelle Programm
des WDR, schalten regelmäßig 640.000 Hörerinnen und Hörer ein
(weitester Hörerkreis).

Für die Media-Analyse (ma) 2012 I wurden deutschlandweit 64.263
Menschen ab zehn Jahren telefonisch interviewt, von ihnen 8.182 in
Nordrhein-Westfalen. Die ma ist eine von der Arbeitsgemeinschaft
Media-Analyse getragene Standarduntersuchung zur regelmäßigen
Erhebung von Mediennutzungsdaten. Im Hörfunk stellt die ma die größte
regelmäßige Befragung dar, die repräsentative Ergebnisse für die
Deutsch sprechende Bevölkerung ab zehn Jahren erbringt (in NRW 16,01
Millionen). Ermittelt wird vor allem, für welche Programme sich die
Hörer am Tag vor der Befragung entschieden haben ("Tagesreichweite").
Die Ergebnisse der ma werden zweimal im Jahr - im März und im Juli -
veröffentlicht. Laut aktueller Media-Analyse schalten 12,07 Millionen
Männer und Frauen bzw. 75,4 Prozent der NRW-Bevölkerung täglich das
Radio ein.

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Besuchen Sie auch unsere Presselounge: www.presse.wdr.de



Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7124
uwe-jens.lindner@wdr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Öffentliche Verwaltung sieht neuen Personalausweis als Chance für E-Government Umfrage: Mehr als zwei Drittel der Deutschen haben kein Testament
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589885
Anzahl Zeichen: 3466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Hörfunk bleibt führend: Jeder Zweite in NRW hört täglich mindestens einen WDR-Sender"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WDR trauert um Georg Stefan Troller ...

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau würdigt den am 27.09.25 gestorbenen Filmemacher und Autor. Troller habe „den modernen Journalismus geprägt wie kein Zweiter”. Georg Stefan Troller wurde 103 Jahre alt. Der am 10. Dezember 1921 in Wien als Sohn ...

Stichwahlen in NRW: Bestens informiert mit dem WDR ...

Der WDR berichtet live und aktuell, wenn es am Sonntag, dem 28. September, in 147 Kommunen Nordrhein-Westfalens zu Stichwahlen kommt. In der ersten Runde der Kommunalwahlen am 14. September konnte sich dort keine Bewerberin und kein Bewerber für das ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z