Diagnose Lungenkrebs - Dr. Oberste-Beulmann informierte zur Strahlentherapie auf der Veranstaltung&q

Diagnose Lungenkrebs - Dr. Oberste-Beulmann informierte zur Strahlentherapie auf der Veranstaltung"Aktion Rückenwind"

ID: 590167

Expertenteam im Gespräch mit Betroffenen und Angehörigen - 8.000 Neuerkrankungen pro Jahr in NRW



Aktion Rückenwind - Dr. S. Oberste-Beulmann (3.v.l.), RJKAktion Rückenwind - Dr. S. Oberste-Beulmann (3.v.l.), RJK

(firmenpresse) - Bonn, 7. März 2012 - Jedes Jahr erkranken rund 51.000 Männer und Frauen in Deutschland an Lungenkrebs. In Nordrhein-Westfalen sind es derzeit 8.000 Neuerkrankungen. Die Diagnose ist zunächst für Betroffene und deren Angehörige ein Schock. Ein wahres Wechselbad der Gefühle ist oftmals die Folge. Angehörige leiden unter dieser schwierigen Situation - sie sind "Mit-Betroffene".
Die Aktion Rückenwind unterstützt Patienten und Angehörige und möchte helfen, nach vorne zu schauen. Gemeinsam mit dem Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg, ein Zusammenschluss geschulter und erfahrener Ärzte und Einrichtungen in der Region, informierte sie am 3. März 2012 in einem Bonner Hotel über das breitgefächerte Angebot an Behandlungen und weitere Unterstützungen.

"Trotz der Erkrankung ist es wichtig, dass man sich nicht aufgibt. Auch wenn verständlicherweise die Diagnose den Betroffenen zunächst sehr aufwühlt", so Dr. Ulrich Gerigk, Leiter des Lungenkrebszentrum zum Auftakt der mit über 120 Teilnehmern gut besuchten Veranstaltung. Das Expertenteam, bestehend aus Fachärzten für Thoraxchirurgie, Strahlentherapie, Palliativmedizin und Psychoonkologie, berichtete im ersten Teil der Veranstaltung über die Therapiemöglichkeiten der Operation, einer Chemo- und der Strahlentherapie. Als Hauptkooperationspartner des Lungenkrebszentrums informierte die MediClin Robert Janker Klinik über die Behandlungsmöglichkeiten der Hochpräzisionsbestrahlung. Frau Dr. Susanne Oberste-Beulmann, Chefärztin für Strahlentherapie und Radioonkologie, erörterte den Ablauf einer strahlentherapeutischen Behandlung. Diese werde in der Regel sehr gut vertragen, so die Medizinerin. Der Betroffene entscheide letztendlich, welche Therapieform er wählen möchte.

Im zweiten Teil berichtete ein Patient über seine Erfahrungen während der Krankheit. "Ich wollte auf jeden Fall mein Leben weiterleben. Man darf sich nicht aufgeben, das hat mir geholfen", so Hans-Jörg Ahrens. Vor fünf Jahren erkrankte er an Lungenkrebs und wurde alsbald operiert. Vor kurzem unterzog er sich einer weiteren Operation. "Hier wurde zwar kein bösartiger Tumor entnommen, aber es zog mich psychisch zunächst doch runter." Ein entscheidender Punkt bei der Behandlung sei in dieser Situation immer die Unterstützung seiner Familie, so der Patient. Auch den Alltag weiter verfolgen sei ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung. "Ich trinke ab und zu mein Glas Wein, mache Sport. Das hilft." Auch nehme er seinen Sohn regelmäßig zu den Arztbesprechungen mit. Der Ehepartner sei oftmals, ebenfalls wie er, nervös. "Mein Sohn steht da etwas mehr außen und kann so mehr Informationen aufnehmen", so Ahrens.



Im dritten und letzten Teil nutzten Betroffene und Angehörige rege die Möglichkeit ihre Fragen mit den Experten in Gesprächsinseln zu besprechen. Die nächste Informationsveranstaltung der Aktion Rückenwind zum Thema Lungenkrebs findet am 28. April im Universitätsklinikum Aachen statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die MediClin Robert Janker Klinik
Die MediClin Robert Janker Klinik ist eine Fachklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Palliativmedizin, Radiologie und Neuroradiologie. Sie ist mit 83 Betten im Bettenbedarfsplan des Landes Nordrhein-Westfalen ausgewiesen. Damit können selbstverständlich auch gesetzlich Krankenversicherte die Behandlungsleistungen in Anspruch nehmen. Die Therapiekonzepte werden sowohl stationär als auch in Zusammenarbeit mit dem MVZ MediClin Bonn ambulant angeboten. Benannt ist die Klinik nach ihrem Gründer, dem Radiologen Prof. Dr. Robert Janker. Er ließ 1937 in Bonn ein Röntgeninstitut errichten, dem er nach dem Krieg eine Krankenstation angliederte. Hieraus entwickelte sich bis heute eine moderne und leistungsstarke Fachklinik.

Über das MVZ MediClin Bonn
Das MVZ MediClin Bonn befindet sich an der MediClin Robert Janker Klinik und deckt die beiden Fachbereiche Strahlentherapie und Neurochirurgie ab. Das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) bietet die ambulante strahlentherapeutische und radioonkologische Versorgung von Tumorpatienten an. Bei Bedarf kann die ambulante Behandlung durch die Vernetzung mit der MediClin Robert Janker Klinik auch stationär problemlos erfolgen.

Über die MediClin
Die MediClin ist ein bundesweit tätiger Klinikbetreiber und ein großer Anbieter in den Bereichen Neuro- und Psychowissenschaften sowie Orthopädie. Mit 34 Klinikbetrieben, sieben Pflegeeinrichtungen und elf Medizinischen Versorgungszentren ist die MediClin in elf Bundesländern präsent und verfügt über eine Gesamtkapazität von rund 8.000 Betten. Bei den Kliniken handelt es sich um Akutkliniken der Grund-, Regel- und Schwerpunktversorgung sowie um Fachkliniken für die medizinische Rehabilitation. Für die MediClin arbeiten rund 8.300 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

MediClin Robert Janker Klinik
Brigitte Papayannakis M.A.
Villenstr. 8
53129 Bonn
oeffentlichkeitsarbeit.rjk(at)mediclin.de
0228-5306-235
http://www.robert-janker-klinik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hofladen was-wo-wer: Alles Gute aus unserer Landwirtschaft Ärzte ohne Grenzen: Müttersterblichkeit - die vermeidbare Krise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 590167
Anzahl Zeichen: 3125

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mümtaz Köksal
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228-5306-235

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diagnose Lungenkrebs - Dr. Oberste-Beulmann informierte zur Strahlentherapie auf der Veranstaltung"Aktion Rückenwind""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MediClin Robert Janker Klinik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Harfenklänge am Krankenbett ...

Bonn, 01. Juni 2015. Acht Wochen lang spielte Antje ten Hoevel für Patienten auf der Palliativstation der MediClin Robert Janker Klinik auf ihrer Harfe. Die Kulturpädagogin absolvierte ein Praktikum in der Klinik und wollte mit ihrer Musik die Stim ...

Russische Delegation in der Robert Janker Klinik Bonn ...

Bonn, 12. November 2014: Zum Auftakt einer Fortbildungsreise und auf Einladung der Deutsch - Russischen Auslandshandelskammer besuchte eine große Delegation von Ärzten, Klinikleitern und Führungskräften aus dem Gesundheitswesen die MediClin Rober ...

MediClin Robert Janker Klinik empfängt Weihbischof ...

Bonn, 01.12.2014. Der Kölner Weihbischof Ansgar Puff war am 21. Oktober 2014 in der MediClin Robert Janker Klinik zu Gast. Der Weihbischof wurde vom Kaufmännischen Direktor der Klinik Dr. med. Mümtaz Köksal, den Seelsorgern der Katholischen und e ...

Alle Meldungen von MediClin Robert Janker Klinik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z