Attac Deutschland verurteilt Kriminalisierung der Proteste in Marokko

Attac Deutschland verurteilt Kriminalisierung der Proteste in Marokko

ID: 591147

Attac Deutschland verurteilt Kriminalisierung der Proteste in Marokko



(pressrelations) -
Speakers-Tour zu "Arabellion" mit Aktivisten aus Tunesien und Ägypten

Mehrere Aktivisten der Protestbewegung "20. Februar" sind in Marokko zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden ? unter ihnen auch der Attac-Aktivist Abdeljalil Agadil, der für vier Jahre ins Gefängnis soll.

Die 16 verurteilten jungen Männer hatten sich in der Stadt Safi an einer Demonstration für mehr Arbeitsplätze beteiligt und mit einem Sit-in eine Eisenbahnlinie blockiert.

Attac Deutschland protestiert aufs Schärfste gegen die Gerichtsurteile und fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung von Abdeljalil Agadil und seinen Mitstreitern. Gemeinsam mit Attac Marokko ruft Attac Deutschland dazu auf, bei der marokkanischen Regierung gegen die Urteile zu protestieren. Dafür startet das Netzwerk eine Unterschriftenaktion (http://kurzlink.de/U-Liste_Marokko).

"Wir sind empört und sehr besorgt über die Kriminalisierung friedlicher Proteste in Marokko", sagte Marie-Dominique Vernhes von der AG Internationales von Attac Deutschland. "Immer wieder werden Menschen, die in Marokko demonstrieren, deswegen verhaftet und zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, verlieren ihre Arbeitsstelle oder sind gar gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt." So stellte eine Studie des Internationalen Gewerkschaftsbunds (ITUC) kürzlich für Marokko fest:

"Das Recht der Arbeitnehmer, sich zu organisieren und mit Arbeitgebern zu verhandeln, wird in der Praxis nicht respektiert."

Die Bewegung des 20.Februar, zu der sich Attac Marokko zählt, lehnt sich auf gegen eine unsoziale neoliberale Politik, zu der auch massive Privatisierungen gehören, und streitet für ein demokratisches Regime, für soziale Gerechtigkeit, eine ausreichende Gesundheitsversorgung und eine gute öffentliche Schulbildung. Neben vielen lokalen Kämpfen gibt es seit über einem Jahr wöchentliche Demonstrationen in Casablanca.



Um die Aufstände in den Ländern Nordafrikas und ihre Folgen geht es auch bei einer Speakers Tour, die Attac gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert: Gut ein Jahr nach dem Beginn der "Arabellion" berichten Aktivistinnen und Aktivisten aus Ägypten und Tunesien über die Umwälzungen in ihren Ländern und die aktuelle Situation.

Die Tour durch elf deutsche Städte beginnt am 12. März in Berlin und geht über Leipzig, München, Mannheim, Saarbrücken, Frankfurt, Mainz, Fulda und Paderborn nach Hamburg, um schließlich am 24. März in Jena zu enden. Aus Ägypten mit dabei sind Ziyad Farag von der People Socialist Alliance Party und Akram Youssef von der Alliance of Progressive Youth of the Revolution. Aus Tunesien berichten Massoud Romdhani von der Tunisian League for Human Rights Azza Chamkhi von Raid Attac / CADTM Tunesien.


Weitere Informationen:

Speakers Tour zur Arabischen Revolution (Termine):
http://kurzlink.de/Speakers_Tour

Unterschriftenliste "Protest gegen Inhaftierungen in Marokko" (zum
Download):
http://kurzlink.de/U-Liste_Marokko

"Aufruf zu nationaler und internationaler Solidarität gegen die Repression der Aktivisten der Bewegung "20. Februar" von Attac Marokko:
http://kurzlink.de/Aufruf_Attac_Marokko

Webseiten von Attac Marokko und CADTM:
http://attacmaroc.org/
http://www.cadtm.org/Morocco?lang=en

Weitere Texte auf Deutsch, u.a. von Attac Marokko, in "Sand im Getriebe" Nr.89, 91, 92, 94 und 69:
http://sandimgetriebe.attac.at/


Für Rückfragen und Interviews:

zu Attac Marokko:
Marie-Dominique Vernhes, Attac-AG Internationales, Tel. 01577 - 5747 647

zur Speakers Tour:
Brit Immerthal, Koordinatorin der Speakers Tour, Tel. 0176 ? 2351 3149Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chevron Energy Solutions und Bridgelux starten gemeinsam mit kalifornischen Städten neue Initiative für innovative Straßenbeleuchtung Aktuelle Stunde Solar-Kürzungen - GRÜNE: Fauler Solarkompromiss der Bundesregierung gefährdet Hessens Solarwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591147
Anzahl Zeichen: 4421

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Attac Deutschland verurteilt Kriminalisierung der Proteste in Marokko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z