Menschen mit Behinderung müssen gleiche Rechte wie alle anderen haben
ID: 591398
Menschen mit Behinderung müssen gleiche Rechte wie alle anderen haben
Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt das Engagement der Bundeskanzlerin für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. "Wir erkennen die Initiativen an, die die Bundespolitik auf den Weg gebracht haben, sehen aber noch großen Handlungsbedarf", so DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
Die UN-Konvention für Menschen mit Behinderung werde vielfach noch missverstanden oder falsch interpretiert. Oft stehe noch ein technisches Verständnis von "Barrierefreiheit" im Vordergrund. Dabei gehe es im Kern um einen konsequenten Blick auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten eines jeden Einzelnen, mit Folgewirkungen für alle gesellschaftlichen Bereiche.
Seiters fordert vor diesem Hintergrund auch, neue Gesetzesvorhaben immer auf ihre Vereinbarkeit mit der UN-Behindertenrechtskonvention zu überprüfen.
Um auch Menschen mit Lernbehinderungen eine größtmögliche Selbstbestimmung und Teilhabe auch am politischen Leben zu ermöglichen, sollten die wichtigsten offiziellen Dokumente in leicht verständliche Sprache übersetzt werden.
Eine große Baustelle stellt aus Sicht des DRK das Thema "Inklusive Bildung" dar. Hier geht es nicht nur um den Rechtsanspruch auf uneingeschränkten Zugang von Behinderten etwa zum Regelschulsystem, sondern auch um dessen strukturelle Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung.
Ansprechpartner
DRK-Pressestelle
Dr. Dieter Schütz
Tel. 030 85404 158
schuetz@drk.de
Fredrik Barkenhammar
Tel. 030 85404 155
barkenhf@drk.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591398
Anzahl Zeichen: 1922
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschen mit Behinderung müssen gleiche Rechte wie alle anderen haben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).