Interview in „CHIP – die grüne Ausgabe“: Grünen-Politiker Jürgen Trittin fordert schlankere

Interview in „CHIP – die grüne Ausgabe“: Grünen-Politiker Jürgen Trittin fordert schlankeres Windows

ID: 59149
(firmenpresse) - München, 18. September 2008 – Nach Ansicht von Jürgen Trittin setzt die Firma Microsoft mit ihren überdimensionierten Windows-Versionen energiepolitisch die falschen Zeichen. In einem Interview mit „CHIP – die grüne Ausgabe“ kritisiert der Grünen-Politiker die Produktstrategie des US-Konzerns: „Wir erleben diese Debatte mit jeder Windows-Version neu. Man kann eigentlich immer sagen: Anschließend sind Prozessor, Festplatte und Speicher doppelt so groß.“ Um Microsoft und anderen IT-Herstellern Energiespar-Anreize zu bieten, plädiert Trittin für die Einführung des so genannten Toprunner-Prinzips.

Laut Trittin werden Windows-Betriebssysteme „schon lange nicht mehr speichereffizient programmiert, da Speicher als billig gilt. Doch die Energiekosten für den Speicher werden übersehen. Ich würde mir also schlankere und angemessenere Betriebssysteme dringend wünschen.“

Im Gespräch mit der „grünen“ Special Edition des Technikmagazins CHIP konstatiert Trittin einen Mangel an ökologischem Bewusstein bei vielen IT-Herstellern: „Wenn Sie einen PC kaufen, erfahren Sie wenig über Größe und Effizienz eines Netzteils. Da werden dann vorsichtshalber 1.000-Watt-Teile verbaut, obwohl 350 Watt locker reichen würden.“

Einen Ausweg aus der Misere sieht der frühere Bundesumweltminister im Toprunner-Prinzip, das Japan mit großem Erfolg eingeführt habe. Das energieeffizienteste Gerät setzt dabei den Standard für seine Klasse. Diesen Standard müssen alle Konkurrenzprodukte in spätestens acht Jahren erreicht haben. „Eine solche Regelung würde auch bei uns einen Prozess permanenter Innovation auslösen“, glaubt Trittin und fordert: „Wir brauchen eine Logik, die den Besten belohnt.“

Da das Toprunner-Prinzip nicht national, sondern nur im gemeinsamen europäischen Markt etabliert werden könnte, sieht Trittin die Bundesregierung in der Pflicht: „Die tut sich mit einem solchen Vorstoß offenbar sehr schwer. Ich halte das aber für absolut notwendig und würde mir da mehr Elan wünschen.“



Auch zum Thema Atomenergie äußert sich Trittin in „CHIP - die grüne Ausgabe“. Den CSU-Politikern Erwin Huber und Michael Glos, die für längere Laufzeiten von Atomkraftwerken eintreten, wirft er vor, die Gefahr zu verlagern: „Sie sagen: Unsere schönen bayerischen Gemeinden bekommen weiterhin die Gewerbesteuer, und wenn sie dann fertig sind mit der Nuklearenergie, geht der Atommüll zu den Niedersachsen.“ Der CSU-Chef verkenne das Problem: „Ein Atomkraftwerk basiert auf einer Technologie, die nicht mit absoluter Sicherheit beherrschbar ist, auch nicht von Herrn Huber.“

Das ganze Interview ist in „CHIP – die grüne Ausgabe“ zu finden, die derzeit im Handel ist. Die Special Edition des Technikmagazins CHIP zeigt, wie sich mit moderner Technik Geld sparen und die Umwelt schützen lässt.


Weitere Top-Themen aus der grünen Ausgabe von CHIP:

• Der grüne Einkaufsführer – mehr als 500 Produkte im grünen Test
• Schluss mit dem Elektrosmog
• Alles über Ökostrom
• Spar-Tools auf Heft-CD
• Exklusive Studie: Energiesparen in Deutschland
• Energiesünder im Haushalt erkennen
• Die Wahrheit über Öko-Labels
• Recycling: Wohin mit dem E-Schrott?Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CHIP

CHIP, das Magazin für die digitale Welt, bietet kritisch kompetente Informationen über technische Entwicklungen und stellt die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in Folge der Digitalisierung dar. CHIP erreicht 1,74 Millionen Leser pro Ausgabe und gehört damit zu den Spitzentiteln der IT- und Kommunikationsbranche. Das Magazin ist nicht nur in Deutschland erfolgreich: CHIP ist eine internationale Marke und derzeit in 15 Ländern Europas und Asiens vertreten. In vielen dieser Länder ist CHIP Markt- oder Meinungsführer.

Diese und weitere Presseinformationen von CHIP können Sie unter www.chip.de/media abrufen



PresseKontakt / Agentur:

Ihre Ansprechpartnerin:

Judith Berkemeyer
Leiterin PR-Team
Tel.: 0 89/7 46 42 – 143
Fax.: 0 89/7 46 42 – 274
E-Mail: jberkemeyer(at)chip.de
www.chip.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Behind the screen DoXan - Weltraumaction pur!
Bereitgestellt von Benutzer: cwurmsam
Datum: 18.09.2008 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 59149
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Wurmsam
Stadt:

München


Telefon: 089-74642-143

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 845 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interview in „CHIP – die grüne Ausgabe“: Grünen-Politiker Jürgen Trittin fordert schlankeres Windows"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CHIP Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Plasma-Fernseher - Die günstige Alternative zu LCD-TVs ...

Gerade anspruchsvolle Cineasten schätzen die Bildqualität eines großen Plasma-Bildschirms, die vor allem in abgedunkelten Räumen optimal zur Geltung kommt. Denn durch die homogene Ausleuchtung des Panels entstehen keine störenden Abschattungen a ...

Alle Meldungen von CHIP Communications GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z