450 Besucher im Saal, 15.000 online
ID: 59155
Mit „Orange Memory“ geht die Kommunikationsagentur Birke und Partner neue Wege in der Dokumentation von Symposien und Kongressen: Redaktionell fundiert wird die Veranstaltung begleitet und bewahrt.
Pierre Leich, Leiter des Projektbüro Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN), bestätigt den Erfolg von Orange Memory: „Durch die professionelle Tätigkeit des OM-Teams ist eine vielseitige und glaubwürde Dokumentation entstanden, die Teilnehmern wie Fernbleibern und Interessierten einen absoluten Mehrwert bietet.“ Natürlich könne die Dokumentation die persönliche Anwesenheit nicht ersetzen, erhöhe aber die Akzeptanz und die Aufarbeitung der angesprochenen Themen „enorm“.
Für den OM-Initiator Ralf Birke ist der Verlauf der Premiere auf dem Wissenschaftstag eine Bestätigung, dass „die Zeit der relativ lieblos zusammengestellten Powerpoint-Präsentationen und Downloads“ im Umfeld einer Veranstaltung vorbei ist. „Wo es um die professionelle Auseinandersetzung mit einem Thema oder einem Fachgebiet geht, muss auch die Dokumentation der erarbeiteten Inhalte von Profis übernommen werden“, so Birke.
Beim Wissenschaftstag waren zwei Redakteure und ein Kamerateam vor Ort, um die Veranstaltung mit ihren Vorträgen, Pressekonferenzen und Workshops festzuhalten. Daneben entstanden Interviews und Features, die entsprechende Hintergrundinformationen liefern. In der Kombination von redaktioneller Kompetenz und wissenschaftlichem Anspruch sieht auch Orange Memory die größten Chancen in der Zukunft. Derzeit erarbeitet man eine umfassende Datenbank aus Fachjournalisten, um die unterschiedlichsten Wissensgebiete fundiert abdecken zu können.
„Inzwischen können wir eine steigende Nachfrage nach professioneller redaktioneller Dokumentation feststellen“, erklärt Ralf Birke. Sein Team ist darauf gut vorbereitet: Allein die Redaktion in der Kommunikationsagentur umfasst derzeit sechs Festangestellte, im assoziierten Verlag „Edition Spielbein“ werden entsprechende Publikationen vertrieblich betreut, die „über den Tellerrand des Internets hinauswirken sollen“.
In der nächsten Ausbaustufe bietet Orange Memory tiefgehende Datenbanklösungen an, die die Inhalte selbst komplexer und umfangreicher Veranstaltungen aufnehmen und via Suchfunktionen verfügbar machen. Darüber hinaus soll mit Blog-Funktionen der aktive Austausch zwischen Teilnehmern und „Zaungästen“ forciert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Franziska Lexa
Birke und Partner Kommunikationsagentur
Marie-Cuirie-Straße 1
91052 Erlangen
Tel.: 09131/8842-30
Fax: 09131/8842-44
franziska.lexa(at)birke.de
www.birke.de
Datum: 18.09.2008 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 59155
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Lexa
Stadt:
Erlangen
Telefon: 09131 8842-30
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 807 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"450 Besucher im Saal, 15.000 online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Birke und Partner Kommunikationsagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).