Bewerberflut beim Kompetenzpreis Baden-Württemberg 2012
Masse mit Klasse führt zur Qual der Wahl

(firmenpresse) - Innerhalb von vier Jahren hat sich der Kompetenzpreis Baden-Württemberg für Innovation und Qualität zu einer regelrechten Erfolgsstory entwickelt. Noch nie sind derart viele Bewerbungen von Unternehmen eingegangen, wie innerhalb des aktuellen Eingabezeitraums, der am 29. Februar endet. Die Preisverleihung selbst findet am 8. Mai im Rahmen einer Pressekonferenz vor internationalen Medienvertretern auf der Fachmesse „Control“ in Stuttgart statt. Kaum hatten die letztjährigen Preisträger, die Wilhelm Layher GmbH & Co. KG und Ernst Prost (Liqui Moly) die Bühne verlassen, fiel bereits der Startschuss für die neue Ausschreibung. Bereits nach kurzer Zeit lagen die ersten Bewerbungen auf den Schreibtischen der Kompetenzpreis-Geschäftsstelle. Und die Flut an Posteingängen sollte nicht abreißen, weiß Lucia Feustel: „Es gab einen großen Ansturm, nahezu alle Branchen und Unternehmensgrößen sind vertreten.“ Und dies nicht von ungefähr, gilt der Preis bereits im vierten Jahr seines Bestehens als eine der wichtigsten Auszeichnungen für unternehmerische Leistungen im Land. Entsprechend hoch ist die Messlatte für Bewerber, die von der Jury einem umfangreichen Auswahl- und Prüfverfahren unterzogen werden. Wobei das Gremium heuer mehr denn je die Qual der Wahl hat, zumal unter den interessierten Unternehmen „einige potenzielle Preisträger“ seien, so Lucia Feustel weiter. Die Experten beraten vom Tag des Einsendeschlusses am 29. Februar 2012 an, die Jury-Entscheidung soll am 16. April fallen. Mit diesem Preis werden seit 2008 alljährlich baden-württembergische Unternehmen ausgezeichnet, die das Spannungsfeld zwischen Innovation und Qualität beherrschen, dies in die betriebliche Praxis überführt haben und nachweislich herausragende Leistungen erbringen. Der gemeinsam von der TQU GROUP, Ulm, und dem Frickenhausener Messeunternehmen P. E. Schall initiierte Kompetenzpreis steht unter der Schirmherrschaft der Steinbeis Stiftung für Wirtschaftsförderung und wird in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband Südwestmetall, dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.V. (LVI) und dem Verband der chemischen Industrie (VCI) vergeben. Weitere Informationen gibt es unter www.kompetenzpreis-bw.de oder direkt bei der Geschäftsstelle unter Telefon 0731-14660200. Ansprechpartnerin ist Lucia Feustel.
Die bisherigen Preisträger:
Paul Hartmann AG
Balluff GmbH
Witttenstein alpha GmbH
Professor Klaus Fischer
Wilhelm Layher GmbH & Co. KG
Ernst ProstWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kompetenz
preis
six
sigma
erfolg
geld
million
euro
kompetenzpreis
baden
wuerttemberg
tqu
akademie
bildung
weiterbildung
unisono
group
erfolg
management
beratung
party
fest
jubilaeum
tqu
consulting
energie
schweiz
umwelt
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ulmer TQU GROUP gehört seit nunmehr 25 Jahren zu den führenden Beratungsunternehmen Deutschlands und betreut einen Kundenkreis von mittelständischen Betrieben bis hin zu Konzernen. Ihre Innovation und Qualität hat die TQU GROUP in mehr als 1000 erfolgreichen Projekten in über 500 namhaften Unternehmen unter Beweis gestellt, mit Flexibilität, Einfühlungsvermögen und Blickschärfe passgenaue Lösungen für jede individuelle Kunden-Herausforderung entwickelt und in die Praxis umgesetzt. Der langjährige Erfolg basiert auf einem Kompetenzpaket aus Beratung, Begleitung, praxisorientierter Weiterbildung, informativer Wissensvermittlung und persönlicher Anerkennung durch Zertifikate. Die TQU GROUP versteht sich als Partner, der auf Augenhöhe mit seinen Kunden agiert und sie für gegenwärtige und zukünftige Anforderungen rüstet. DasPortfolio reicht von der konkreten Organisations- und Prozessberatung bis hin zur langfristig angelegten Strategieberatung. Die TQU-Berater analysieren den gegenwärtigen Status, zeigen neue Wege auf und bewerten die Alternativen. Wobei sich das Beratungsspektrum nicht allein auf die Konzeption
beschränkt - die TQU GROUP begleitet auch deren praktische Umsetzung und lässt sich am Erfolg messen. Das Unternehmen wird von Helmut Bayer geführt und steht im Wissensverbund der Steinbeis-Stiftung mit etwa 800 Dienstleistungs- und Hochschulzentren mit 650 Professoren, über 5000 Mitarbeitern und internationalen Partnern in über 50 Ländern.
Geschäftsstelle
Magirus-Deutz-Straße 18
89077 Ulm
Phone: +49 (0) 731 14660200
Fax: +49 (0) 731 14660202
info(at)kompetenzpreis-bw.de
www.kompetenzpreis-bw.de
Bernd Rindle
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Phone: +49 (0) 731 14660200
Fax: +49 (0) 731 14660202
bernd.rindle(at)tqu-group.com
http://www.tqu-group.com
Datum: 08.03.2012 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591657
Anzahl Zeichen: 2558
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.03.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 823 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewerberflut beim Kompetenzpreis Baden-Württemberg 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TQU GROUP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).