NRZ: Kommentar zur Praxisgebühr von JAN JESSEN
ID: 591790
Kassen-Rücklagen: Die unselige Praxisgebühr steht auf dem Prüfstand.
Sie ist nicht nur ein Rohrkrepierer, weil sie nie die
Steuerungsfunktion hatte, die sich die Politik von ihr versprochen
hatte. Sie ist nicht nur ein Ärgernis für Ärzte, die viel lästigen,
teuren und unnötigen Aufwand durch das Einsammeln hat. Die
Praxisgebühr ist vor allem eine Abkehr vom Solidaritätsprinzip, das
der Kern des Systems der gesetzlichen Kassen ist: Versicherte werden
mit der Gebühr dafür bestraft, dass sie krank sind und zum Arzt
müssen.
Die Praxisgebühr muss weg. Aber sie kann nicht ersatzlos
gestrichen werden. Die Krankenkassen brauchen das Geld.
Gegebenenfalls muss sie mit Steuermitteln oder über eine geringfügige
Erhöhung der Beitragssätze kompensiert werden. Das allerdings wird
der FDP schwer fallen. Wäre schade. Denn im Kern ist ihre Forderung
richtig. Wann hat man das zuletzt über liberale Politik sagen können?
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2012 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591790
Anzahl Zeichen: 1218
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Kommentar zur Praxisgebühr von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).