Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Post
ID: 591848
Die Deutsche Post lernt schnell. Das ist ihre größte Stärke. Als
vor rund fünf Jahren die Geschäfte in den USA holperten, schränkte
der Konzern seine Aktivitäten dort ein. Davon könnten andere Firmen
lernen wie der Stahlkonzern ThyssenKrupp, der verbissen an
verlustreichen Werken in Brasilien und Nordamerika festhält.
Stattdessen hat sich die Post frühzeitig auf die
vielversprechenden Märkte Asiens konzentriert. Eine weitblickende
Geschäftspolitik, die sich auszahlt. Zudem weiß das Unternehmen, was
es am besten kann: Konzernchef Frank Appel hat das Bankgeschäft
abgestoßen und konzentriert sich auf die Postzustellung.
Auch dieser Markt hat seine Tücken. Im Briefgeschäft etwa setzen
E-Mails und soziale Netzwerke dem Konzern zu, was er vor allem
mithilfe des E-Post-Briefs auszugleichen sucht. Richtig gezündet hat
das neue Produkt bisher nicht. Dennoch bietet das Internet mehr
Chancen als Risiken: Denn immer mehr Menschen bestellen Waren online
und lassen sie sich nach Hause liefern. Eine Goldgrube für die
Deutsche Post. Die Geschäfte dürften daher weiter wachsen. Einen
schweren Imageschaden könnte Appel dem Konzern aber einbrocken, wenn
er das Briefporto erhöht. Der Schritt wäre bei gleichzeitig sehr
guten Geschäftszahlen nur schwer zu vermitteln.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591848
Anzahl Zeichen: 1594
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Post"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).