Ohne Kreidetafel und Schulbuch? / Das interaktive Whiteboard wirdüber kurz oder lang die Kreidetafel verdrängen - das zumindest meinen rund 50 Prozent der Lehrer
ID: 592047
aus der Vergangenheit sein? Und welche Rolle spielen die
Bildungsverlage bei dieser Entwicklung?
"Wir setzen seit vielen Jahren auf einen hohen digitalen Anteil im
Produktkranz von Lehrwerken, erklärt Wolf-Rüdiger Feldmann,
Geschäftsführer der Cornelsen Schulbuchverlage. "Und das, obwohl die
Nachfrage in der bildungspolitischen Diskussion viel stärker wächst
als konkret in den Schulen." Denn auch 16 Jahre nach Gründung der
Initiative ´Schulen ans Netz` lässt die digitale Revolution in den
Klassenzimmern noch auf sich warten. So belegte die
D21-Bildungsstudie "Digitale Medien in der Schule" vor einem Jahr,
dass zwar rund 90 Prozent der Schulen über Computer verfügen, dass
allerdings in nur 7,5 Prozent der Fälle tatsächlich jedem Schüler im
Klassenzimmer ein PC, Notebook oder Netbook zur Verfügung steht. Und
auch die neuen Tablet PCs haben da noch nicht viel geändert.
Gegenwärtig, so die aktuellen Zahlen, gibt es deutschlandweit nur
rund 30 sogenannte iPad-Klassen.
Dennoch setzen die Bildungsverlage vermehrt auf den Einsatz
digitaler Bildungsmedien, denn "wir sind sehr sicher, dass der
zunehmende Einsatz digitaler Komponenten von Bildungsmedien für
Unterrichtsprozesse und Lernprozesse Effizienz steigernd sein kann",
betont Feldmann.
Mehr über die Verlage als Motor für neues Lernen und über die
gemeinsame Plattform ´Digitale Schulbücher` lesen Sie im aktuellen
Beitrag von Perspektive: Bildung.
Das Video-Interview mit Wolf-Rüdiger Feldmann unter
www.youtube.com/watch?v=DN3zKSVs_S8.
Das Projekt Perspektive: Bildung will den öffentlichen Diskurs
über Bildung in Deutschland fördern. Schule steht im Vordergrund
dieses Forums. Perspektive: Bildung dokumentiert den Bildungsalltag
ebenso wie aktuelle wissenschaftliche und bildungspolitische
Diskussionen und Entwicklungen sowie herausragende Projekte und
entwickelt Visionen vom Lernen in der Zukunft.
Perspektive: Bildung- Ein Projekt von bildungsklick.de in
Kooperation mit Cornelsen
Pressekontakt:
Irina Pächnatz
Cornelsen Schulverlage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Tel.: 030/89785-563
Fax: 030/89785-599
E-Mail: Irina.Paechnatz@cornelsen-schulverlage.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2012 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592047
Anzahl Zeichen: 2610
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Kreidetafel und Schulbuch? / Das interaktive Whiteboard wirdüber kurz oder lang die Kreidetafel verdrängen - das zumindest meinen rund 50 Prozent der Lehrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Perspektive:Bildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).