COSCOM CAM-Datenmanagement
Die logische Konsequenz einer durchgängigen Prozesskette

(PresseBox) - Das fertige Bauteil, ein Produkt unzähliger Daten- und Informationsquellen aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen in der Zerspanung.
Die Softwareabteilungen der COSCOM Computer GmbH entwickeln seit über 30 Jahren Softwareanwendungen für die Fertigung. CAD/CAM, CNC Software Werkzeugverwaltung, DNC und digitale Informationsvisualisierung gehören dabei zu den Standardprodukten, die in den einzelnen Abteilungen zum Einsatz kommen können. Betrachtet man diese Einzelprodukte im Gesamtkontext, ist zu beobachten, dass starke Abhängigkeiten und Synergien im Daten- und Informationsumfeld vorherrschen. Um einen Gesamtprozess in der Zerspanung stabil und produktiv zu gestalten, ist daher eine Zentralisierung von Daten und Informationen anzustreben. Doppelte oder mehrfache Datenhaltungen in unterschiedlichen Umgebungen führen zwangsläufig zu Fehlern und Produktivitätseinbußen.
Eine zentrale ?Datendrehscheibe? - das Kommunikationszentrum in der Fertigung!
Die langjährigen Erfahrungen im Fertigungsumfeld, unter Berücksichtigung der Maschinen und Geräte im Fertigungsprozess, haben gezeigt, dass eine standardisierte Datenbank (SQL oder Oracle) die Aufgabe einer zentralen Datendrehscheibe bestmöglich erfüllen kann. Geringe Administrationsaufwände und eine hohe Affinität zu den in den Fertigungsbetrieben eingesetzten Softwareapplikationen, Maschinensteuerungs- und Gerätesoftwaremodulen unterstreichen diesen Lösungsansatz. Aufwendige Schnittstellenprogrammierungen gehören der Vergangenheit an. Die universelle Datenbankbasis fügt sich ideal in bestehende IT-Infrastrukturen ein. Nebenbei wird die Datensicherung standardisiert und eine größtmögliche Sicherheit garantiert.
COSCOM CAM-Datenmanagement für eine zukunftssichere und flexiblere Fertigung
Das COSCOM CAM-Datenmanagement versteht sich als Infrastruktursystem in der Fertigung. In der Umsetzung einer Infrastrukturvernetzung ist man sehr häufig mit unterschiedlichen Maschinen- und Gerätegenerationen konfrontiert. Daraus ergibt sich eine technische Vielfalt, die durchaus eine Herausforderung darstellt. Das COSCOM CAM-Datenmanagement ist so konzipiert, dass die Vernetzung unterschiedlichster Soft- und Hardwaregenerationen sichergestellt ist. Ob mit Hochgeschwindigkeit über Glasfaserkabel oder mit eingeschränkter Übertragungsrate über serielle Datenleitungen, eine sichere Kommunikation ist auch im Mischbetrieb möglich.
Informationen nur dort, wo sie gebraucht werden!
Eine Zentralisierung der Fertigungsdaten setzt voraus, dass einzelne Prozessbeteiligte auch nur die Daten oder Informationen erhalten, die für den individuellen Prozessabschnitt relevant sind. Ein ?Daten- oder Informationsoverflow? würde sich sofort nachteilig auf den Prozess auswirken. Bei miteinander kommunizierenden Softwareapplikationen ist dieser Anspruch relativ einfach zu realisieren. Es werden über konfigurierbare Communication Interfaces nur Informationen transferiert, die auch benötigt werden. Bei der Visualisierung, der Prozesseinbindung des Menschen, ist die Informationsvernetzung schon differenzierter zu betrachten. Hierzu bietet das COSCOM CAM-Datenmanagement ein detailliertes Mandantenmanagement. So können Personen oder Personenkreise nur auf definierte Informationsquellen zugreifen, eine unübersichtliche Datenflut wird verhindert.
COSCOM ist eines der führenden Software-Systemhäuser, die Lösungen zur Prozessoptimierung in der metallbe- und verarbeitenden Fertigungsindustrie und dem Maschinenbau entwickeln und integrieren. Das Unternehmen entwickelt Softwarelösungen, die entlang der gesamten Prozesskette rund um die CNC-Maschine zum Einsatz kommen. Das Kernprodukt-Portfolio ist modular aufgebaut und besteht aus folgenden Komponenten: CAD/CAM Software, Maschinensimulation, Werkzeugverwaltung und CAM-Datenmanagement. So entsteht ein schnittstellenfreies Software Prozesssystem, mit höchster Ausfallsicherheit vom ersten Tag an. COSCOM bietet alles aus einer Hand ? von der Softwareentwicklung über Beratung, Verkauf und Installation bis hin zu Schulung, Service und Support. COSCOM ist seit 1978 am Markt aktiv und ist damit einer der erfahrensten Marktpartner auf dem Gebiet der Fertigungsautomatisierung. Aktuell sind europaweit rund 6.000 COSCOM-Lösungen und etwa 25.000 Anlagen in Betrieb. Das bedeutet für den Kunden Investitionssicherheit, Zukunftssicherheit und Innovationssicherheit.
COSCOM Computer GmbH
Anzinger Straße 5
D-85560 Ebersberg
Telefon: +49 8092 20 98 0
www.coscom.de
LEAD Industrie-Marketing GmbH
Wallbergstraße 3
D-83703 Gmund
Telefon: +49 8022 91 53 188
www.lead-industrie-marketing.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
COSCOM ist eines der führenden Software-Systemhäuser, die Lösungen zur Prozessoptimierung in der metallbe- und verarbeitenden Fertigungsindustrie und dem Maschinenbau entwickeln und integrieren. Das Unternehmen entwickelt Softwarelösungen, die entlang der gesamten Prozesskette rund um die CNC-Maschine zum Einsatz kommen. Das Kernprodukt-Portfolio ist modular aufgebaut und besteht aus folgenden Komponenten: CAD/CAM Software, Maschinensimulation, Werkzeugverwaltung und CAM-Datenmanagement. So entsteht ein schnittstellenfreies Software Prozesssystem, mit höchster Ausfallsicherheit vom ersten Tag an. COSCOM bietet alles aus einer Hand ? von der Softwareentwicklung über Beratung, Verkauf und Installation bis hin zu Schulung, Service und Support. COSCOM ist seit 1978 am Markt aktiv und ist damit einer der erfahrensten Marktpartner auf dem Gebiet der Fertigungsautomatisierung. Aktuell sind europaweit rund 6.000 COSCOM-Lösungen und etwa 25.000 Anlagen in Betrieb. Das bedeutet für den Kunden Investitionssicherheit, Zukunftssicherheit und Innovationssicherheit.
COSCOM Computer GmbH
Anzinger Straße 5
D-85560 Ebersberg
Telefon: +49 8092 20 98 0
www.coscom.de
LEAD Industrie-Marketing GmbH
Wallbergstraße 3
D-83703 Gmund
Telefon: +49 8022 91 53 188
www.lead-industrie-marketing.de
Datum: 09.03.2012 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592119
Anzahl Zeichen: 4980
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ebersberg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COSCOM CAM-Datenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COSCOM Computer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).