Zwischen Natur, Kunst, Kultur und Kastanien
Biergärten, Dürer, Wallenstein und E-Bikes stehen im Mittelpunkt der Saison 2012 – Regionale Besonderheiten stärken die Dachmarke Bayern

(firmenpresse) - MÜNCHEN (by.TM, 8. März 2012). Mit der Themenwahl für die kommende Saison unterstreicht die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM) ihre neue strategische Ausrichtung. Lokale Highlights aus Franken, Ostbayern, Oberbayern und Allgäu/Bayerisch-Schwaben stärken die Dachmarke Bayern. Die Landesmarketingorganisation um die beiden neuen Geschäftsführer Dr. Martin Spantig und Jens Huwald schöpft dabei aus dem reichen Freizeitangebot ihrer Regionen und betont in diesem Jahr besonders Kunst, Kultur, die vielseitigen Sportmöglichkeiten in der Natur und das typisch-bayerische Lebensgefühl der heimischen Biergärten.
200 Jahre Gemütlichkeit unter Kastanien:
1812 erlaubte die Biergartenverordnung den bayerischen Brauereien erstmals Bier außerhalb der eigenen Wirtschaftsräume auszuschenken. Unter schattenspendenden Kastanien genossen die Bürger ihren Gerstensaft und brachten dazu ihre eigene Brotzeit mit. Noch heute ist diese Tradition Herzstück bayerischer Lebensart und globaler Anziehungspunkt. Im Biergarten trifft sich Jung und Alt, Menschen verschiedenster Nationen zelebrieren ab den ersten, wärmenden Sonnenstrahlen die bayerische Gemütlichkeit. 2012 feiern die Brauereien in München und Oberbayern die Geburtsstunde des Biergartens mit zahlreichen Veranstaltungen. Mehr dazu unter www.200-jahre-biergarten.de.
Nürnberg 2012: Jahr der Kunst:
Die Kunstwelt blickt 2012 nach Nürnberg: Die Akademie der Bildenden Künste, Deutschlands älteste Einrichtung dieser Art, feiert ihren 350. Geburtstag. Zudem zeigt das Germanische Nationalmuseum von 24. Mai bis 2. September 2012 die größte Dürer Ausstellung der letzten 40 Jahre auf deutschem Boden. Albrecht Dürer zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der europäischen Kunst und wird Kulturliebhaber aus der ganzen Welt in die Frankenmetropole locken. Als Heimatstadt Dürers begleitet Nürnberg die außergewöhnliche Ausstellung mit einem vielseitigen Kulturrahmenprogramm, das die Besucher auf die historischen Spuren des großen Künstlers führt. Weitere Informationen gibt es unter http://www.jahrderkunst.de.
Wallenstein-Woche in Memmingen:
Nur alle vier Jahre zieht der Oberbefehlshaber der kaiserlichen Streitmächte in Memmingen ein. Die Wallenstein-Woche von 29. Juli bis 5. August 2012 erinnert an den Einzug des legendären Feldherrn im Jahr 1630. Mit über 4.500 Mitwirkenden und mehr als 100.000 Besuchern ist das Spektakel weit über die Grenzen Schwabens hinaus ein Höhepunkt des bayerischen Kulturkalenders. Dabei ist der Einzug nur der Beginn einer Woche gefüllt mit historischen Theateraufführungen, Reiter- und Gefechtsspielen und einer unvergesslichen Zeitreise. Hierbei verwandelt sich Memmingen in eine mittelalterliche Stadt voller Überraschungen für die ganze Familie. Mehr Informationen finden sich unter http://www.wallenstein-mm.de.
Rückenwind aus der Steckdose:
Über 1.500 Kilometer markierter Radwege durch eine der unberührtesten Gegenden Europas machen den Bayerischen Wald zu einem Paradies für Radprofis und Freizeit-Biker. Etwas gemütlicher geht es im Bayerischen Golf- und Thermenland zu, wo die Radler entlang von Donau, Isar, Inn und Vils den sanften Sport als ideale Ergänzung zum großen Thermal- und Golfangebot der Region nutzen. Dank einer Kooperation mit dem Fahrradhersteller KTM und E.ON Bayern wachsen beide Gebiete jetzt zu der größten E-Bike-Region Europas zusammen. Ein kleiner Elektromotor unterstützt bei diesen Fahrrädern die eigene Tretleistung, nimmt Steigungen ihren Schrecken und sorgt für Bewegung, die Spaß macht. Über 300 Räder sind derzeit schon an rund 90 Verleihstationen im Bayerischen Wald erhältlich; das bayerische Golf- und Thermenland wird in diesem Jahr entsprechend ausgestattet. Weitere Informationen gibt es unter http://www.bayerischer-wald.de und http://www.bayerisches-golf-und-thermenland.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH:
Die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM) ist die offizielle Marketinggesellschaft der bayerischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Mit über 31 Milliarden Euro Bruttoumsatz, 575.600 Gästebetten und über 80 Millionen Übernachtungen (inkl. Camping) sichert die Leitökonomie Tourismus das Einkommen von mehr als 560.000 Einwohnern im Freistaat. Die geschützte Wortbild-Marke Bayern® ist das strategische Dach des professionellen Tourismusmarketings. Die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH ist der offizielle Markenhalter und bietet die Dachmarke Bayern® auch in Lizenzvermarktung an. Die Urlaubsmarken WellVital in Bayern®, Kinderland Bayern®, Lust auf Natur®, die Hotelmarke Sightsleeping®, die Businessmarke Gipfeltreffen® und Produktlinien wie „Genießerland Bayern“, „Städte & Touren“ oder das Winternetzwerk „SchneeBayern“ garantieren zielgruppenspezifische Qualitätsangebote und Urlaubserlebnisse. Im Februar 2010 hat die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH mit „Servicequalität Deutschland in Bayern“ ein Qualitätsmanagementsystem zur kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung der Dienstleitungsqualität eingeführt. Informationen zur Reisevielfalt Bayerns und zur BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH finden Sie unter www.bayern.by.
Claudia Hinnerkopf
PR/Unternehmenskommunikation
BAYERN TOURISMUS Marketing
Tel.: 089/21 23 97 27
Fax: 089/21 23 97 99
Mail: hinnerkopf(at)bayern.info
Datum: 09.03.2012 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592549
Anzahl Zeichen: 4052
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Kretschmann
Stadt:
München
Telefon: + 49(0)89/189478-80
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.03.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 661 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischen Natur, Kunst, Kultur und Kastanien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STROMBERGER PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).