Kulturstaatsminister Bernd Neumann: NS-Dokumentationszentrum in München stärkt Erinnerungskultur in Deutschland
ID: 592573
Kulturstaatsminister Bernd Neumann: NS-Dokumentationszentrum in München stärkt Erinnerungskultur in Deutschland
Der Kulturstaatsminister betonte weiter: "Die besondere Aussagekraft der authentischen Orte als ?Orte des Lernens?, an denen eine lebendige und fortdauernde Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ermöglicht wird, ist unverzichtbar. Das Dokumentationszentrum entsteht genau an dem Ort, an dem sich von 1930 bis 1945 die Parteizentrale der NSDAP befand. Hier festigten die Nationalsozialisten ihre Macht. Hier nahm der Nationalsozialistische Terror seinen Anfang, dem ungeheuerliche Menschheitsverbrechen und Vernichtungskriege folgten.
Jahrzehntelang förderte der Bund dauerhaft nur die großen Opfergedenkstätten. Es war richtig und auch verständlich, dass sich das Gedenken in der ersten Zeit nach dem Krieg auf die Konzentrationslager als Schauplätze der grauenerregenden Menschheitsverbrechen der Nationalsozialisten konzentrierte. Die Förderung des Bundes in den acht großen KZ-Gedenkstätten in Deutschland wird fortgesetzt. Zunehmend stellten sich noch intensivere Fragen nach den Tätern. Auf solche Fragen können wir am eindringlichsten Antworten geben an authentischen Orten, den sogenannten Täterorten wie dem geplanten Dokumentationszentrum in München. Deshalb haben wir uns entschlossen, auch an bedeutenden Täterorten Dokumentationszentren zu unterstützen."
Der Kulturstaatsminister abschließend: "Am 23. Februar haben wir in einer bewegenden Gedenkveranstaltung in Berlin an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt erinnert. Hieraus ? und insbesondere aus den Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes ? erwächst eine dauerhafte Verantwortung und Verpflichtung für die Zukunft. Wir müssen unmissverständlich gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus vorgehen. Wir müssen Aufklärung leisten, damit vor allem Jugendliche lernen, dass extremistische Ideologien, wenn sie sich verbreiten, nur zu Unfreiheit und Unterdrückung oder ? wie im Falle der "Zwickauer Zelle" ? zu kaltblütigem Mord führen. Aufklärung und Wachsamkeit gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit ist die Basis für eine freie und demokratische Gesellschaft. Ich bin überzeugt, dass das NS-Dokumentationszentrum München hierzu einen wichtigen Beitrag leisten wird."
Das "NS-Dokumentationszentrum München" am Königsplatz, das bis 2014 realisiert werden soll, wird neben einer Dauerausstellung und Wechselausstellungen vor allem eine breite historisch-politische Bildungsarbeit ermöglichen. Als Ergebnis eines Architektenwettbewerbs wurde ein Entwurf zur Realisierung ausgewählt, der den historischen Standort markiert, sich als Kubus aus Weißbeton jedoch deutlich vom vorhandenen Bautenensemble absetzt. Die Kosten von rund 28,2 Millionen Euro tragen zu gleichen Teilen Bund, Land und die Stadt München.
Mehr Informationen unter: www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstraße 84
10117 Berlin
Telefon: 030 18 272-0
Fax: 030 18 10 272-0
internetpost@bundesregierung.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.03.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592573
Anzahl Zeichen: 3997
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann: NS-Dokumentationszentrum in München stärkt Erinnerungskultur in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).