CeBIT und ITK-Branche geben Antworten auf Vertrauensfrage
ID: 592761
als weltweit wichtigste Veranstaltung der digitalen Wirtschaft haben
globale Impulse gesetzt. "Die Branche und die CeBIT haben auf die
Vertrauensfrage umfassende Antworten gegeben", sagte Ernst Raue,
CeBIT-Vorstand der Deutschen Messe AG, am Samstag in Hannover. "In
diesem Jahr war es eine CeBIT der Entschlossenheit - in vielen
Facetten."
"Die CeBIT hat das Leitthema 'Managing Trust' zum richtigen
Zeitpunkt adressiert und in der internationalen Diskussion
verankert", sagte Raue. "Auf der CeBIT hat die internationale Branche
gezeigt, dass sie entschlossen ist, die Themen Vertrauen und
Sicherheit zur Chefsache zu erklären." Auf dem Messegelände sei
deutlich geworden, dass es der Branche ein aufrichtiges Anliegen ist,
die Themen nicht nur zu diskutieren, sondern in konkrete Ergebnisse
umzuwandeln. "Bei der Eröffnungsveranstaltung, den CeBIT Global
Conferences und den mehr als 1 500 Seminaren und Workshops sowie auf
den Ständen war 'Managing Trust' das zentrale Thema", sagte Raue.
So startete beispielsweise Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner
ein neues Web-Portal rund um die Internet-Kompetenz von Kindern und
Jugendlichen. In Fällen von Online-Mobbing finden Betroffene dort
zudem Ansprechpartner und professionelle Hilfe. Der Hightech-Verband
BITKOM kündigte auf der CeBIT gemeinsam mit dem Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine "Allianz für
Cyber-Sicherheit" an. Raue: "Vertrauen in digitale Lösungen muss sich
die Branche erarbeiten - auf der CeBIT hat sie gezeigt, dass sie
entschlossen ist, dies zu tun."
Mehr als 130 wirtschaftspolitische Delegationen aus dem In- und
Ausland hätten sich ebenso intensiv mit dem Thema Vertrauen und
Sicherheit in der digitalen Welt beschäftigt wie die EU-Kommissare
Neelie Kroes und Viviane Reding.
Beeindruckt zeigten sich die Besucher der CeBIT auch von den
zahlreichen kreativen Ideen der Unternehmen, die an dem
internationalen Start-up-Wettbewerb CODE_n teilgenommen hatten. Von
den mehr als 400 Bewerbern aus 42 Ländern erhielten die 50 besten die
Chance, ihr Geschäftsmodell auf der CeBIT einem internationalen
Publikum zu präsentieren. "Für viele Financiers und Investoren war es
faszinierend zu erleben, mit welcher Entschlossenheit die Start-ups
ihre Ideen verfolgen und auf den Markt bringen", sagte Raue.
Für die beteiligten Unternehmen verlief die CeBIT 2012
ausgesprochen erfolgreich. Durchgängig vermeldeten sie eine erneut
gestiegene Kontaktdichte im Vergleich zum Vorjahr mit bestehenden und
neuen Kunden. Die Stände seien ausgesprochen gut besucht gewesen.
"Erneut wurden mehr als sieben Millionen Geschäftsgespräche geführt.
Die Fachbesucher zeigten sich in den Gesprächen sehr entschlossen,
kamen schnell auf den Punkt und diskutierten konkrete Investitionen
in ITK-Projekte", sagte Raue. "Die CeBIT ist damit weltweit die
unangefochtene Nummer eins in Sachen effiziente Geschäftsanbahnung."
Dazu habe auch die konsequente Weiterentwicklung der CeBIT in den
vergangenen Jahren beigetragen. "Wir haben intensiv daran gearbeitet,
auch den einflussreichsten Entscheidern aus den Anwenderindustrien
einen festen Platz auf der CeBIT zu geben. Das bereits zum dritten
Mal auf der CeBIT organisierte House of CIOs hat gezeigt, dass dies
endgültig gelungen ist", sagte Raue. Auf der CeBIT 2012 habe sich der
neue Anwenderverband "Voice" erstmals der Weltöffentlichkeit
präsentiert. In dem Verband sind die ITK-Verantwortlichen der
DAX-Konzerne und zahlreicher weiterer Großunternehmen vertreten. Sie
investieren pro Jahr mehr als 50 Milliarden Euro in ITK-Lösungen.
Eine besondere Form des Vertrauens konnten CeBIT-Gäste und die
Menschen in Hannover angesichts des Streiks im öffentlichen
Personennahverkehr erleben. Neben Shuttlebussen und zusätzlichen
Kapazitäten bei der Deutschen Bahn erreichten mehr als 10 000
Menschen das Messegelände am Donnerstag, 8. März, dank der Aktion
"Roter Punkt". Der von der Deutschen Messe AG gestartete Aufruf fand
in der Bevölkerung breite Unterstützung. "Messegäste aus aller Welt
stiegen zu den Hannoveranern ins Auto und ließen sich zur CeBIT
fahren. Wir als Veranstalter der CeBIT bedanken uns im Namen der
Besucher und Aussteller aus aller Welt bei unserer Heimatstadt
Hannover. Die ganze Stadt hat gezeigt, wie willkommen die Welt hier
ist", sagte Raue
"Dennoch hat der Streik die CeBIT getroffen. Für unsere Kunden -
Besucher und beteiligte Unternehmen - ist es sehr bedauerlich, dass
tausende Geschäftschancen ungenutzt blieben. Der Streik hat uns an
unserem besucherstärksten Tag zahlreiche Gäste gekostet. Viele haben
sich offensichtlich von einem drohenden Verkehrschaos in Hannover
abschrecken lassen", sagte Raue. Dennoch sei davon auszugehen, dass
bis zum Samstagabend weit mehr als 300 000 Menschen aus über 110
Ländern die CeBIT 2012 besucht haben werden, davon mehr als 50 000
Besucher aus dem Ausland.
Raue dankte dem Partnerland Brasilien, das seine Wirtschaftskraft
auf der CeBIT 2012 eindrucksvoll unter Beweis stellte und mit 130
Unternehmen und Organisationen in Hannover vertreten war. Die
brasilianische Staatspräsidentin Dilma Rousseff hatte zusammen mit
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die CeBIT 2012 eröffnet. Die
Eröffnungsfeier habe bei den mehr als 2 500 Gästen große Begeisterung
entfacht. Auch im Netz wurde die Zeremonie mit großem Interesse
verfolgt. Mehr als 16 000 Zuschauer waren live im Internet dabei. Ein
Highlight der Eröffnungsfeier war die Live-Schaltung ins Weltall.
Raue: "Hier haben wir als Veranstalter Vertrauen in die
Leistungsfähigkeit der Kommunikationstechnologie gezeigt. Eine solche
Übertragung ins All hat es vor einem so internationalen Publikum
zuvor noch nicht gegeben."
Die Deutsche Messe AG wird die CeBIT 2013 vom 5. März bis 9. März
in Hannover ausrichten.
(Hinweis für die Redaktionen: Die Deutsche Messe AG wird die
genaue Anzahl der Besucher am Sonntagnachmittag in einer
Pressemitteilung veröffentlichen.)
Pressekontakt:
Ansprechpartner für die Redaktion:
Hartwig von Saß
Tel. +49 511 89-31010
E-Mail: hartwig.vonSass@messe.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2012 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592761
Anzahl Zeichen: 6932
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT und ITK-Branche geben Antworten auf Vertrauensfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).