Wettbewerb: Mögen die besten Gesellen gewinnen
Handwerkskammer Cottbus richtet „Nachwuchs-Duell“ aus
Die Abschluss- oder Gesellenprüfung ist geschafft, sogar mit einem guten Ergebnis. Bevor die frisch gebackenen Fachkräfte in einen neuen Lebensabschnitt starten, haben sie die Chance, ihr Können im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks erneut unter Beweis zu stellen. 17 Frauen und Männer nutzen diese Möglichkeit am 20. September und treten in einem handwerklichen Wettstreit gegeneinander an. Das Ziel der Gesellen: Landessieger im eigenen Beruf zu werden, um Brandenburg im November beim bundesweiten Ausscheid zu vertreten.
Termin: 20. September, 8 Uhr,
Berufsbildungs- und Technologiezentrum,
Schorbuser Weg 2 in 03058 Gallinchen
Neben dem Siegertitel winkt den Gewinnern der jeweiligen Gewerke die Aufnahme in die „Begabtenförderung berufliche Bildung“ – ein besonderer Ansporn für Bestleistungen. „Die frisch gebackenen Gesellen können zudem auch beruflich von der Teilnahme am Leistungswettbewerb profitieren. So erhält jeder Geselle ein Zertifikat mit der erzielten Platzierung, das er bei Bewerbungen als Referenz verwenden kann“, erklärt Christiane Jarchow, Abteilung Ausbildungsrecht der Handwerkskammer Cottbus (HWK).
Auch Enrico Neumann, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, ist einer der Gesellen, der beim Leistungswettbewerb seines Berufes antritt, um seine Fertigkeiten durch eine Arbeitsprobe unter Beweis zu stellen: „Ich freue mich, an dem Wettstreit teilnehmen zu können. Mir macht mein Beruf Spaß und ich möchte der Jury im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen zeigen, wie gut ich diesen ausführe. Ich sehe im Leistungswettbewerb weniger einen Wettkampf, sondern vielmehr eine Chance zu zeigen, was ich kann.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Für den diesjährigen Leistungswettbewerb im Handwerk sind Fachkräfte qualifiziert, die ihre Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter 2007/08 oder im Sommer 2008 mindestens mit der Note „gut“ abgelegt haben. Die Gewinner der jeweiligen Gewerke im Land Brandenburg treten im November auf Bundesebene gegen ihre Mitstreiter im Handwerk an.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Christiane Jarchow
Ausbildungsrecht
Telefon 0355 7835-132
Telefax 0355 7835-288
jarchow(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Leistungswettbewerbe
20. September, Berufsbildungs- und Technologiezentrum
Gallinchen
In den Berufen:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik
Metallbauer
Elektroniker
Tischler
27. September, Lehrbauhof
Großräschen
In den Berufen:
Maurer
Zimmerer
Straßenbauer
Maler und Lackierer
Gebäudereiniger
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Christiane Jarchow
Ausbildungsrecht
Telefon 0355 7835-132
Telefax 0355 7835-288
jarchow(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Leistungswettbewerbe
20. September, Berufsbildungs- und Technologiezentrum
Gallinchen
In den Berufen:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik
Metallbauer
Elektroniker
Tischler
27. September, Lehrbauhof
Großräschen
In den Berufen:
Maurer
Zimmerer
Straßenbauer
Maler und Lackierer
Gebäudereiniger
Datum: 19.09.2008 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 59301
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Simon
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341-870984-0
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerb: Mögen die besten Gesellen gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA Agenturgruppe für journalistische Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).