Debi Select in der Krise? Anleger bangen um ihr Geld

Debi Select in der Krise? Anleger bangen um ihr Geld

ID: 593174

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS)



Der DVS hilft geschädigten KapitalanlegernDer DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern

(firmenpresse) - Erfurt, 12. März 2012. Die Fonds der Debi Select-Gruppe (Landshut) stecken in der Krise, teilt der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) aus Erfurt mit. Seit August 2011 warten die Anleger offensichtlich auf ihr Geld. Warum die Debi Select nicht zahlen kann erklärt Geschäftsführer Josef Geltinger immer wieder ... und immer wieder anders.

Die Macher der Debi Select Fonds versprachen ihren Anlegern einst Renditen bis zu
8 %. Das lockte 5.000 Anleger, Geld über die Debi Select-Fonds in so genannte Factoringgeschäfte zu investieren. Dies sei eine sichere Anlage mit hohen Renditen, so die Herausgeber. "Die Anzeichen mehren sich aber, dass Debi Select sehr viel Anlegergeld (im Internet kursiert die Summe von 70 Millionen Euro) in den Billigstromanbieter TelDaFax steckte", erklärt die DVS-Geschäftsführerin Claudia Lunderstedt-Georgi. "Und mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen TelDaFax am 1. September 2011 blieben auch die Ausschüttungen an die Anleger aus."

Der "Käufer", der nie bezahlt hat.

Als das Insolvenzverfahren gegen TelDaFax eröffnet wurde, erklärte Debi Select Geschäftsführer Josef Geltinger, er habe es erreicht, Debi Select aus dem Sog der TelDaFax-Insolvenz zu ziehen. Ein ausländischer Investor habe die Anteile, die Debi Select beim Billigstromanbieter gehalten hatte, für 60 Millionen Euro gekauft. Das Handelsblatt berichtete aber, dass der Investor dementiert habe, je einen Kaufpreis gezahlt zu haben.

"Das Geld ist unterwegs!" - Noch mehr Ausreden der Geschäftsführung.

Die Schlagzeilen rund um Debi Select häuften sich und unter den Anlegern verbreitete sich die Angst, Geld zu verlieren. Debi Select-Geschäftsführer Josef Geltinger versuchte, seine Vertriebspartner zu beruhigen und teilte ihnen mit, dass es einen Großinvestor aus Dubai gäbe, die Prime Delta General Trading LLC, der in Kooperation mit einer Schweizer Factoring Firma nicht nur bestehende Finanzierungen übernähme, sondern auch künftig Investitionen tätigen werde. 110 Millionen Euro seien schon auf dem Weg zu Debi Select. Geld, mit dem die Anleger schon bald bezahlt werden würden. Allerdings stecke das Geld in Schweden fest, bei der GBL Finance Credit Union, die mit dem Geldtransfer beauftragt wurde. Die DVS-Geschäftsführerin gibt jedoch zu bedenken: "Der Bank fehle, so Geltinger, eine CSC-Bescheinigung. Diese Bescheinigungen sind im internationalen Frachtverkehr üblich, nicht im internationalen Bankgeschäft. Dafür fehlt der Bank aber die nötige Identifikation, die SWIFT-Adresse*. Und unsere Internetrecherchen lassen Zweifel aufkommen, dass es dieses Geldinstitut de facto gibt."



Geschädigte Debi Select-Anleger sollten sich dringend beraten lassen.

"Wir haben es in den letzten Monaten verstärkt mit Debi Select-Anlegern zu tun", sagt Claudia Lunderstedt-Georgi. "Immer wieder werden wir gefragt, wie sich die Anleger verhalten sollen. Wir vom DVS raten: Lassen Sie Ihre Ansprüche schnellstens von einem Anwalt prüfen. Geben Sie Ihre Fondsunterlagen einem Rechtsanwalt, der sich auf Kapitalrecht spezialisiert hat. Wenn sich klar beweisen lässt, dass Debi Select Anlegergeld bei TelDaFax investiert hat, so wäre das ein eindeutiger Beratungsfehler. Schließlich wurde beim Vertrieb der Fonds eine sichere Anlage im Factoringgeschäft verkauft."

Der DVS hat die Arbeitsgruppe "Debi Select-Anleger" gegründet.

Beim Deutschen Verbraucherschutzring e. V. in Erfurt gibt es seit letztem Jahr eine Arbeitsgruppe für Debi Select-Anleger. Mitglieder einer DVS-Arbeitsgruppe erhalten eine professionelle Erstbewertung ihres Falles durch einen DVS-Vertrauensanwalt. Die Aufnahme in diese Arbeitsgemeinschaft kostet lediglich eine einmalige Gebühr in Höhe von 59,50 Euro (inkl. MwSt.).

*SWIFT = Society for Worlwide Interbank Financial Telecommunication

Ausführliche Informationen über Hintergründe, "bekannte Personen" und Zusammenhänge im Fall "Debi Select" bietet der DVS unter www.dvs-ev.net



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Geschäftsstelle Jena
Löbdergraben 11
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar zur Wissensbilanzierung Die flatex AG präsentiert sich auf der Invest 2012
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.03.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593174
Anzahl Zeichen: 4173

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Debi Select in der Krise? Anleger bangen um ihr Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lufthansa: Gebühren und erhöhte Flugpreise zurückfordern ...

4. Mai 2016. Das Landgericht (LG) Köln hat die Rechtswidrigkeit zweier Lufthansa-Klauseln bestätigt; die Lufthansa darf diese nicht weiter verwenden (Az. 26 O 435/15). Kunden, die durch diese Klauseln Umbuchungsgebühren oder erhöhte Flugpreise be ...

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z