Neuer Bachelorstudiengang verbindet Energie, Wirtschaft und Technik

Neuer Bachelorstudiengang verbindet Energie, Wirtschaft und Technik

ID: 593357

Wilhelm Büchner Hochschule bietet"Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik"



Quelle: fotolia/Helix. Wirtschaftingenieure im Bereich Energietechnik sind besonders in Zukunft starQuelle: fotolia/Helix. Wirtschaftingenieure im Bereich Energietechnik sind besonders in Zukunft star

(firmenpresse) - Pfungstadt bei Darmstadt, 12. März 2012 - Spätestens seit dem Beschluss der Bundesregierung, aus der Atomenergie auszusteigen, wird in den Unternehmen die Frage nach der künftigen Energieversorgung intensiv diskutiert. Ob es um die Endlichkeit der fossilen Brennstoffe oder die Speichermöglichkeit regenerativer Energien geht - für die Lösung energiewirtschaftlicher und -technischer Problemstellungen sind Experten gefragt, die an der Schnittstelle von Energie, Wirtschaft und Technik stehen. Seit Jahresbeginn bietet daher die Wilhelm Büchner Hochschule den Bachelorstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik" an. Der interdisziplinäre Studiengang vermittelt neben fundierten technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen auch vertiefende Kenntnisse aus Energiewirtschaft und -management sowie der Betriebswirtschaftslehre. Der 7-semestrige Studiengang kann jederzeit begonnen werden und schließt mit dem in der Wirtschaft hoch anerkannten Bachelor of Engineering ab.

"Das Studium orientiert sich an den aktuellen Fragestellungen zur Energiewirtschaft und -technik. So werden beispielsweise Themen wie der Ausbau erneuerbarer Energien oder die Sicherstellung der Energieversorgung für private Haushalte, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen behandelt. Der Studiengang verknüpft Theorie und Praxis und vermittelt übergreifende Managementkompetenzen", so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. "Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, ingenieurwissenschaftliche Problemstellungen unter wirtschaftlichen Aspekten zu betrachten. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht eine Karriere im Bereich der Energie-, Versorgungs- und Umwelttechnik - ob im Management von Unternehmen, in Ingenieurbüros, im Öffentlichen Dienst oder in beratenden Funktionen."

Interdisziplinäre Studieninhalte
Im Grundstudium befassen sich die Studierenden mit Grundlagen aus der Mathematik, Physik, Wirtschaft, Technik und Energietechnik. Studieninhalte zu wissenschaftlichem Arbeiten und interkultureller Kompetenz ergänzen das Curriculum.


Im Kern- und Vertiefungsstudium geht es zunächst um weitere Grundlagen und Komponenten von Energietechnik und -systemen. Anschließend vertiefen die Studierenden in zwei Wahlpflichtbereichen unterschiedliche Aspekte der Energietechnik: Im ersten Teil bearbeiten die Studierenden eine von vier Disziplinen wie Umwelttechnik oder Gebäudeenergietechnik. Die Auswahlmöglichkeiten im zweiten Teil umfassen Energiespeichertechnik, Energieinformationsnetze sowie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Im abschließenden Integrations- und Praxisbereich lösen die angehenden Wirtschaftsingenieure typische Aufgabenstellungen mit Praxisbezug, die neben technischem und betriebswirtschaftlichem Know-how vernetztes Denken sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit verlangen. Zum Integrations- und Praxisbereich zählen das Einführungsprojekt, die berufspraktische Phase, eine Seminar- und Projektarbeit sowie die abschließende Bachelorarbeit.

Flexible Studiengestaltung
Basis des Fernstudiengangs sind die umfangreichen schriftlichen Studienunterlagen. Ergänzt werden diese durch zusätzliches Material auf dem Online-Campus "StudyOnline". Die interaktiven Angebote des Online-Campus ermöglichen eine individuelle und zeitnahe Studienbetreuung durch Tutoren sowie Kontakte zu einem aktiven Netzwerk aus Mitstudierenden und Dozenten. Präsenzphasen bieten Gelegenheit für persönliche Begegnungen. In einem Testmonat können Interessierte den Studiengang unverbindlich kennen lernen.

Informationen zum Bachelor-Studiengang, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder während der regelmäßigen Sprechstunde auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Wilhelm Büchner Hochschule:

Mit über 5 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen sowie Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen. Mit dem Online-Campus \"StudyOnline\", persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett-Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 29990 und PAS 1037 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule.

Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89 419599-53
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  2 Jahre bsct academy gmbh
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.03.2012 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593357
Anzahl Zeichen: 4050

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Debold
Stadt:

Pfungstadt bei Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6157 806-932

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Bachelorstudiengang verbindet Energie, Wirtschaft und Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wilhelm Büchner Hochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Überblick: MBA’s an der WBH ...

Mit einer Reihe an MBA‘s bietet die Wilhelm Büchner Hochschule Studiengänge an, die ideale Voraussetzungen für eine Karriere im Bereich Management und Unternehmensführung schaffen. Ein MBA (Master of Business Administration) ist in erster Linie ...

Neue Studienangebote 2024– ein Ausblick ...

Mittlerweile umfasst das Studienangebot der WBH über 55 Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge und über 50 Hochschulzertifikate und Nano Degrees. Im September ging das jetzt schon erfolgreiche neue Studienformat „Online-Abendstudium“ an den S ...

Neue Studiengänge im Online-Abendstudium ...

Die Wilhelm Büchner Hochschule erweitert ihr Studienangebot im Online-Abendstudium. Ab sofort stehen Studieninteressierten neben den Bachelorstudiengängen „Informatik“, „IT-Sicherheit“, „Technische Betriebswirtschaft“ und „Wirtschafts ...

Alle Meldungen von Wilhelm Büchner Hochschule


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z