Nebenberuflich selbstständig: Tipps und Informationen für Ihre Gründung im Nebenerwerb!
ID: 593520
Nebenberuflich selbstständig: Tipps und Informationen für Ihre Gründung im Nebenerwerb!
Der Trend zum Zweit- und Drittjob hat mittlerweile auch Deutschland erfasst. Als Zusatzbeschäftigung bieten sich nicht nur Minijobs an: Denn auch die Zahl der Nebenerwerbs-Unternehmer wächst spürbar. Das akademie.de Infopaket 'Nebenberuflich Selbstständig', http://www.akademie.de/wissen/nebenberuflich-selbststaendig, zeigt, worauf Feierabend-Freiberufler und Kleingewerbetreibende beim Start in die Selbstständigkeit achten müssen.
Ein Blick in den aktuellen 'Gründungsmonitor 2011' der KfW-Mittelstandsbank zeigt, dass die Mehrheit aller Gründungen Nebenerwerbsgründungen waren. Und es ist wahrlich nicht nur bloße wirtschaftliche Not, die Menschen dazu bringt, über eine der vielen möglichen Formen nebenberuflicher Selbstständigkeit nachzudenken:
- Arbeitnehmer, die sich nicht ausgelastet fühlen, erhoffen sich mehr Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung, indem sie sich ein zusätzliches Betätigungsfeld suchen.
- Potenzielle Umsteiger testen, ob der geplante Wechsel vom Hobby zum Hauptberuf wirtschaftlich tragfähig ist.
- Neugierige möchten am eigenen Leib erfahren, ob sie dem Abenteuer Selbstständigkeit gewachsen sind.
- Von Arbeitslosigkeit Bedrohte möchten auf den Fall der Fälle vorbereitet sein: Ein nahtloser Übergang in die Selbstständigkeit macht sich im Lebenslauf einfach besser als die wenig attraktiv wirkende Arbeitssuche aus der Arbeitslosigkeit heraus.
- Ältere Arbeitnehmer suchen einen Weg, ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und Erfahrungen nach dem Übergang in den Ruhestand auf selbstbestimmte und gewinnbringende Weise zu nutzen.
- Manchmal gibt es aber auch ganz triviale Gründe für eine kurzfristige Nebenerwerbs-'Gründung': So kommt es nicht selten vor, dass ein potenzieller Auftraggeber die Vergabe eines interessanten Projektauftrags an die Bedingung knüpft, dass eine Bezahlung 'auf Rechnung' möglich ist.
Ganz gleich, ob die selbstständige Nebentätigkeit aufgrund finanzieller Zwänge oder aus Selbsterfahrungs-, Trainings-, Status- oder Sicherheitserwägungen ins Auge gefasst wird: sie liegt im Trend! Wer in einer sich rasant entwickelnden wirtschaftlichen Umgebung auf einem extrem schwierigen Arbeitsmarkt mit den Grundlagen des Geschäftslebens vertraut ist und praktische Erfahrungen als Selbstständiger gesammelt hat, kann falls nötig jederzeit blitzschnell auf geänderte Bedingungen umschalten.
Alles Wissenswerte zum Thema Nebenberufliche Selbstständigkeit finden Sie in unserem neuen Ratgeber 'Nebenberuflich selbstständig: Tipps und Informationen für Ihre Gründung im Nebenerwerb!' unter http://www.akademie.de/wissen/nebenberuflich-selbststaendig
Über akademie.de
akademie.de vermittelt Praxiswissen online. Tausende Artikel, Info-Pakete und Ratgeber sowie mehr als 40 von Experten gecoachte Online-Workshops - für Gründer, Selbstständige, Freiberufler, Kleinunternehmer und Angestellte.
http://www.akademie.de
Pressekontakt
Sylke Sedelies
akademie.de asp GmbH Co.
Betriebs- Service KG
Lehrter Str. 16/17
10557 Berlin
Tel.: + 49 - 30 - 616 55-0
Fax: + 49 - 30 - 616 55-120
Email: redaktion@akademie.de
http://www.akademie.de
Praxis.Wissen.Online
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.03.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593520
Anzahl Zeichen: 3692
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nebenberuflich selbstständig: Tipps und Informationen für Ihre Gründung im Nebenerwerb!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
akademie.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).