Kongress in Bremen: Familien(Gewalten) - Risikokonstellationen für die Entwicklung von Kindern und

Kongress in Bremen: Familien(Gewalten) - Risikokonstellationen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

ID: 593940
(ots) - Rund die Hälfte aller Eltern in Deutschland
schlägt ihre Kinder. Zu den Erziehungsmaßnahmen gehören für etwa 40
Prozent der Mütter und Väter ein "Klaps auf den Po", 10 Prozent
verteilen Ohrfeigen, und Eltern von mehr als 560.000 Kindern geben
zu, ihren Kinder regelmäßig den "Hintern zu versohlen". Soweit die
erschreckenden Ergebnisse einer aktuellen forsa-Studie für die
Zeitschrift "Eltern". In vielen Haushalten gehören allerdings neben
elterlichen Züchtigungen auch Aggressivitäten zwischen den Partnern,
Geschwistergewalt, sowie gewalttätiges Verhalten der Kinder gegenüber
den Eltern zum Alltag. Kinder, die mit familiärer Gewalt aufwachsen,
sind psychisch häufig massiv beeinträchtigt. Sie stehen am 15. und
16. März 2012 im Focus des Kongresses "Familien(Gewalten) -
Risikokonstellationen für die Entwicklung von Kindern und
Jugendlichen". Er wird in Bremen veranstaltet von der
Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. in
Kooperation mit dem Bremer Kinderschutz-Zentrum. Rund 150 Fachkräfte
der Jugendhilfe erörtern auf dem Fachkongress, wie der Zugang zu
gewaltbelasteten Familien gelingen kann und was sie an Unterstützung
benötigen, um auch in schwierigen Situationen gewaltfrei handeln zu
können. Aggressionen entstehen meist aus Überforderung, gehen
gleichzeitig aber mit Scham oder Schuldgefühlen einher. Deshalb
stellt diese Aufgabe eine besondere Herausforderung für die
Mitarbeiter(innen) von Kinder- und Jugendschutzeinrichtungen dar. Es
ist ein schwieriger Balanceakt zwischen Hilfe und Kontrolle,
Vertrauen und Konfrontation. Der Fachkongress wird durch das
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Weitere Informationen zu Programm und Tagungsort finden Sie auf der
Seite http://www.kinderschutz-zentren.org/bremen2012.

Die Kinderschutz-Zentren laden herzlich ein zum Pressegespräch am


15.03.2012 um 12:45 Uhr im Konsul-Hackfeld-Haus (Birkenstr. 34, 28195
Bremen, Tagungsbüro).



Pressekontakt:
Arthur Kröhnert
Bundesgeschäftsführer

Die Kinderschutz-Zentren, Bonner Str. 145, 50968 Köln
Tel: 0221 56975-3
E-Mail: die@kinderschutz-zentren.org
www.kinderschutz-zentren.org
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Top-Sportler und namhafte Züchter setzen auf Futterergänzungsmittel GladiatorPLUS Philosoph Richard David Precht: Männer sind glücklicher als Frauen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593940
Anzahl Zeichen: 2442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen, Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kongress in Bremen: Familien(Gewalten) - Risikokonstellationen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kinderschutz-Zentren (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kinderschutz-Zentren


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z