Baby-Beikost 2012: Das empfehlen Experten / Von Fisch bis Fingerfood - drei Fachleute ermutigen in der aktuellen Ausgabe von ELTERN dazu, das Thema Essen zwanglos anzugehen
ID: 594026
Beikost-Start am besten klappt, erklären im Titelthema
"Baby-Ernährung 2012" der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ELTERN
(Heft 4/12, ab morgen im Handel) drei ausgewiesene Experten aus ganz
unterschiedlichen Blickwinkeln.
So plädiert Dr. Annett Hilbig, Ernährungswissenschaftlerin am
Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund, dafür, die
Beikost parallel zum Stillen zwischen dem fünften und siebten Monat
einzuführen: "In Deutschland ist es üblich, mit Möhren zu starten.
Eltern können mit Möhren-Kartoffel-Brei weitermachen. Dann folgt
Fleisch, das sich hierzulande als Eisenlieferant eingebürgert hat.
Denn der Eisenspeicher, den die Kinder von Geburt an mitbekommen,
leert sich zwischen dem fünften und siebten Monat. Übrigens dürfen
Babys durchaus auch Fisch essen. Vor ein paar Jahren wurde aus Angst
vor Allergien noch abgeraten. Aber inzwischen zeigen Studien, dass er
sogar vorteilhaft sein kann - als Allergievorbeugung und wegen seiner
gesunden Omega-3-Fettsäuren."
Die Beikost-Botschaft von Dr. Herbert Renz-Polster, Kinderarzt,
Wissenschaftler an der Uni Heidelberg und Buchautor, lautet:
Entspannung! Der Fachmann sagt in ELTERN: "Mütter und Väter haben
heute viel mehr Freiheit, als sie denken. Physiologisch reif für die
Beikost sind Babys etwa zwischen dem Ende des vierten und dem
sechsten Monat. Aber wenn ein Säugling schon vorher seine Neugier
befriedigen will, ist das für mich kein Problem, solange er weiter
gestillt wird. Denn die Muttermilch schützt beim Vorstoß in neue
Nahrungswelten. Deshalb ist es so schade, dass das Beifüttern oft als
Startschuss zum Abstillen angesehen wird..."
Prof. Marguerite Dunitz-Scheer, stellvertretende Leiterin der
Kinderpsychosomatik an der Unikinderklinik Graz, ist keine große
Freundin von Brei: "Geben Sie Ihrem Baby, wenn es seine
Hand-Mund-Motorik entwickelt hat, Fingerfood - in Streifen
geschnittene Karotten, Kartoffeln oder Äpfel und Vollkornbrot-Rinde.
Also ballast- und vitaminreiche Kost mit Kohlenhydraten und zwei- bis
dreimal die Woche Eiweiß, also Ei, Schnitzel, Hühnerfleisch. Und
bitte zum Trinken nur Wasser - für Kinder bis zu einem Jahr etwa
einen halben Liter täglich."
Mehr über die beste Baby-Ernährung 2012 jetzt in ELTERN.
Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2012 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594026
Anzahl Zeichen: 2749
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baby-Beikost 2012: Das empfehlen Experten / Von Fisch bis Fingerfood - drei Fachleute ermutigen in der aktuellen Ausgabe von ELTERN dazu, das Thema Essen zwanglos anzugehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, ELTERN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).