GEMA: Bilanz des Geschäftsjahres 2011

GEMA: Bilanz des Geschäftsjahres 2011

ID: 594309
(ots) - Im Rahmen der Jahrespressekonferenz in München
präsentierte Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, am
heutigen Dienstag, den 13. März 2012, die Bilanz des Geschäftsjahres
2011.

2011 betrug der Gesamtertrag der GEMA für Rechteinhaber aus aller
Welt 825,5 Mio. EUR. Damit sank der Gesamtertrag im Vergleich zum
Vorjahr um 37,5 Mio. EUR (-4,3%). Der Kostensatz ist geringfügig von
14,7% auf 14,9% gestiegen. Der Anteil der Inkassomandate an dem
Gesamtertrag betrug im Berichtsjahr 175,8 Mio. EUR. Trotz Rückgängen
im Kerngeschäft hat die GEMA das schwierige Wirtschaftsjahr 2011
solide gemeistert.

Die Bilanz der wichtigsten Inkasso-Bereiche der GEMA im Überblick:

Tonträger

Auch im Geschäftsjahr 2011 verzeichnete die GEMA starke Rückgänge
im Tonträgergeschäft. Dies entspricht, wie in den Jahren zuvor, dem
national und international anhaltenden Trend hin zu Musiknutzungen im
Internet und weg von Um- und Absätzen im Tonträgerbereich. Im
Geschäftsjahr 2011 betrugen die Inkassoeinnahmen bei Tonträgern 112,4
Mio. EUR (2010: 140,2 Mio. EUR, 2009: 149,4 Mio. EUR, 2008: 150,3
Mio. EUR, 2007: 182,0 Mio. EUR).

Online

Im Online-Bereich konnte der Gesamtertrag entsprechend der o.g.
Entwicklung gesteigert werden. Er lag im Geschäftsjahr 2011 bei 21,2
Mio. EUR (2010: 13,3 Mio. EUR, 2009: 10,6 Mio. EUR, 2008: 7,3 Mio.
EUR, 2007: 7,2 Mio. EUR). Diese Fortschritte beim Online-Inkasso
erfolgen jedoch auf nach wie vor niedrigem Niveau und sind in keiner
Weise repräsentativ für die tatsächliche Nutzung von Musik im
Internet.

Rundfunk und Fernsehen

Der Gesamtertrag im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug 262,0 Mio.
EUR. Dies entspricht einem Plus von 0,4 Mio. EUR im Vergleich zum
Geschäftsjahr 2010 (2010: 261,6 Mio. EUR, 2009: 287,3 Mio. EUR, 2008:


241,5 Mio. EUR, 2007: 224,9 Mio. EUR). Der Bereich entwickelt sich
weiterhin sehr stabil.

Bezirksdirektionen

Trotz der Zusammenlegung einiger Bezirksdirektionen im Jahr 2010
verzeichneten die Bezirksdirektionen 2011 eine deutliche Steigerung
ihres Ertrags um 12,9 Mio. EUR (2010: 299,1 Mio. EUR, 2009: 294,6
Mio. EUR, 2008: 286,1 Mio. EUR, 2007: 287,2 Mio. EUR).

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als
64.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie
von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist
weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.

Das Bildmaterial sowie die Video-Aufzeichnung der
Bilanzpressekonferenz vom 13. März 2012 stehen Ihnen unter
www.gema.de zeitnah zur Verfügung



Pressekontakt:
Bettina Müller, Ltg. Marketing & Kommunikation
E-Mail: bmueller@gema.de, Telefon: +49 89 48003-426

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Clipfish startet neues Musik-TV auf dem Fernseher / KompositionsWorkshop für junge Leute am Klavier mit Komponist KAY TOKNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594309
Anzahl Zeichen: 3111

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Musik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEMA: Bilanz des Geschäftsjahres 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEMA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Faire Vergütung gefordert: GEMA klagt gegen Suno Inc. ...

Die GEMA klagt gegen Suno Inc., eine amerikanische Anbieterin von KI-generierten Audioinhalten. Sie wirft dem Unternehmen vor, geschützte Aufnahmen weltbekannter Songs aus dem Repertoire der GEMA in dem Tool verarbeitet zu haben, ohne dafür eine Ve ...

Alle Meldungen von GEMA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z