Im Sinne der Senio(h)ren: Tag derälteren Generation
- Am 04. April 2012 ist der Tag derälteren Generation- Moderne Hörsysteme können Hörminderungen ausgleichen und Lebensqualität verbessern- Bis zu acht Jahre vergehen im Schnitt, bevor Betroffene einen Experten aufsuchen

(firmenpresse) - Hamburg, 13. März 2012. Bereits seit 1968 gehört der erste Mittwoch im April den Senioren und ihrer Rolle in der Gesellschaft. Der diesjährige Tag der älteren Generation am 04. April soll wieder die Belange der Bevölkerung ab 50 in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Für Amplifon, den weltweit führenden Hörgeräte-Dienstleister, ist dies erneut Anlass, die Altersschwerhörigkeit in Deutschland zu thematisieren und Menschen, deren Hörfähigkeit nachlässt, zu einem kostenlosen Hörtest aufzurufen.
"Uns ist es wichtig, Hörgeschädigten mit modernster Technik und einer professionellen Anpassung besseres Hören und somit auch mehr Sicherheit in jeder Lebenssituation zurück zu geben", erklärt Robert Leitl, Geschäftsführer der Amplifon Deutschland GmbH.
Besser hören bringt mehr Lebensqualität und Sicherheit im Alltag
Indem Hörgeräte Menschen mit Hörminderungen besseres Hören ermöglichen, erleichtern sie ihnen den Austausch und die Kommunikation mit ihrem Umfeld und bringen ihnen so die Freude am Leben zurück. "Viele Hörgeschädigte fürchten immer noch, dass ihre eingeschränkte Hörfähigkeit erst durch das Tragen eines Hörsystems für andere sichtbar und als Behinderung wahrgenommen würde," weiß Robert Leitl. "Dabei sind heutige Hörlösungen durch die fortgeschrittene Technik komfortable und nahezu unsichtbare Hilfen im Alltag geworden", so Leitl weiter.
Nicht nur die Lebensqualität lässt sich durch den Gebrauch von modernen Hörhilfen deutlich steigern. Wer außerdem seine Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen kann, gerät im Alltag seltener in gefährliche Situationen. Gerade im Straßenverkehr helfen ein gutes Gehör ebenso wie eine gute Sehkraft dabei, die Lage richtig einschätzen zu können und Unfälle zu vermeiden.
Wer früh handelt, tut seinem Gehör einen Gefallen
Eine nicht behandelte Hörminderung erschwert hingegen die soziale Interaktion und kann so auch zu sozialer Einsamkeit führen. Im Durchschnitt warten Menschen mit Hörminderungen sechs bis acht Jahre, bevor sie einen Experten zu Rate ziehen. Damit riskieren sie eine zunehmende Hörentwöhnung, die sich auf Dauer immer schlechter ausgleichen lässt. "Wer sein Gehör bei den ersten Anzeichen einer Schwerhörigkeit testen lässt, erlangt schnell Gewissheit über seine Hörfähigkeit und beugt einer Verschlechterung des Hörvermögens vor", erläutert Robert Leitl. "So ist mit dem Schritt zum HNO-Arzt oder dem Hörgeräte-Akustiker bereits der Anfang zum besseren Hören gemacht."
Wörter: 376
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.710
Für weitere Informationen, Bildmaterial oder Gewinnspielkooperationen rufen Sie uns an. Gern vermitteln wir Ihnen auch ein Interview.
Bei Veröffentlichung bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars. Vielen Dank!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
4-april
tag-der-lteren-generation
h-rger-t
schwerh-rigkeit
amplifon
h-rminderung
lebensqualit-t
generation-50
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Amplifon hat es sich als weltweit führender Filialist im Bereich Hörgeräte-Akustik zur Aufgabe gemacht, für jeden Menschen, dessen Gehör nicht mehr richtig funktioniert, eine passende Lösung zu finden. Seit ihrem Eintritt in den deutschen Markt vor sechs Jahren ist die Amplifon Deutschland GmbH nachhaltig gewachsen und betreibt inzwischen über 190 Fachgeschäfte in 14 Bundesländern. Das Unternehmen mit italienischem Mutterkonzern beschäftigt in Deutschland 636 Mitarbeiter. Mehr als 450 Hörgeräte-Akustiker beraten in den Amplifon Fachgeschäften täglich neue sowie langjährige Kunden, führen kosten-lose Hörtests durch und passen Hörgeräte sowie individuellen Gehörschutz präzise an. www.amplifon.de
kalia kommunikation
Steffanie Siedler
Tieckstraße 38
10115 Berlin
amplifon(at)kalia-kommunikation.de
+49 (0)30 2758 175 11
http://www.kalia-kommunikation.de
Datum: 13.03.2012 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594608
Anzahl Zeichen: 3046
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffanie Siedler
Stadt:
Hamburg
Telefon: 0049 (0) 40 694 54 40 0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 558 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Sinne der Senio(h)ren: Tag derälteren Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Amplifon Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).