Röttgen: Effiziente Speichertechnologien wichtig für Energieversorgung aus erneuerbaren Energien

Röttgen: Effiziente Speichertechnologien wichtig für Energieversorgung aus erneuerbaren Energien

ID: 594719

Bundesumweltminister hält Rede auf Energiespeicher-Konferenz in Düsseldorf



(PresseBox) - "Deutschland hat die Chance zu beweisen, dass wirtschaftliches Wachstum einhergehen kann, ja einhergehen muss mit Umweltschonung und effizienter Nutzung von Ressourcen!", erklärte Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen am 13. März auf dem Energy Storage - International Summit for the Storage of Renewable Energies in Düsseldorf. In seiner Grundsatzrede vor rund 350 Energieexperten aus 29 Ländern betonte Röttgen die Vorreiterrolle Deutschlands bei einer zukunftsorientierten Energiepolitik: "Die Welt schaut darauf, dass unser Land aus der Energiewende ein Erfolgsmodell macht." Schließlich sei Deutschland die erste große Industrienation, die nach dem Reaktorunglück von Fukushima den freiwilligen Entschluss gefasst habe, die Energiewende herbeizuführen.
Eine der Komponenten, die nötig seien um langfristig eine nachhaltige Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien zu ermöglichen, seien effiziente Speichertechnologien. Dr. Röttgen: "Sie müssen jetzt erforscht werden, damit sie in einigen Jahren in der industriellen Anwendung zur Verfügung stehen." Der Bundesumweltminister gratulierte den Organisatoren der ersten Energy Storage Konferenz, der Solarpraxis AG und der Messe Düsseldorf, zur beachtlichen Resonanz der Erstveranstaltung. Er freue sich, wenn das internationale Gipfeltreffen, bei dem Experten aus Forschung, Industrie, Politik und Energieversorgung innovative Konzepte und marktreife Anwendungsbeispiele diskutieren, dauerhaft eine Heimat in Düsseldorf fände. Nach seiner Rede stellte sich Dr. Norbert Röttgen einer lebhaften Diskussion mit den Konferenzteilnehmern.
Der Fokus der Energy Storage, einer Konferenz mit begleitender Fachausstellung, liegt auf der praktischen Umsetzbarkeit. Heute und morgen steht die entscheidende Rolle, die Energiespeicher beim Ausstieg aus der Kernenergie und beim Ausbau der erneuerbaren Energien spielen werden, im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen. Dabei geht es um mögliche Wege einer beschleunigten Markteinführung, um Potenziale und Finanzierbarkeit.



Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Seit 1998 bietet sie Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag.
Hersteller, Großhändler, Planer, Investoren und Fachhandwerker erhalten von der Engineering-Abteilung Unterstützung in den Märkten Photovoltaik, Solarthermie, Blockheizkraftwerke, Wärmepumpe, Pellets und Energieeffizienz. In der Verlagssparte erscheinen neben den B2B-Magazinen photovoltaik, pv magazine und pv magazine Chinese edition auch hochwertige Branchenreports. Die internationalen Konferenzen der Solarpraxis AG sind Treffpunkte für Entscheider aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. Weit über Deutschland hinaus bekannt ist das Forum Solarpraxis. Die älteste und renommierteste Veranstaltung der Solarpraxis AG feierte 2009 mit über 700 Teilnehmern ihr 10-jähriges Jubiläum. Zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in China, Italien und den USA, setzen diese Erfolgsgeschichte fort.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Seit 1998 bietet sie Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag.
Hersteller, Großhändler, Planer, Investoren und Fachhandwerker erhalten von der Engineering-Abteilung Unterstützung in den Märkten Photovoltaik, Solarthermie, Blockheizkraftwerke, Wärmepumpe, Pellets und Energieeffizienz. In der Verlagssparte erscheinen neben den B2B-Magazinen photovoltaik, pv magazine und pv magazine Chinese edition auch hochwertige Branchenreports. Die internationalen Konferenzen der Solarpraxis AG sind Treffpunkte für Entscheider aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. Weit über Deutschland hinaus bekannt ist das Forum Solarpraxis. Die älteste und renommierteste Veranstaltung der Solarpraxis AG feierte 2009 mit über 700 Teilnehmern ihr 10-jähriges Jubiläum. Zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in China, Italien und den USA, setzen diese Erfolgsgeschichte fort.



drucken  als PDF  an Freund senden  Röttgen: Effiziente Speichertechnologien wichtig für Energieversorgung aus erneuerbaren Energien Ein Jahr nach Fukushima wächst Japans Solarsektor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2012 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594719
Anzahl Zeichen: 3226

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Röttgen: Effiziente Speichertechnologien wichtig für Energieversorgung aus erneuerbaren Energien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarbranche muss Systemumbau stärker mitgestalten ...

Am 22. November 2013 ist das 14. Forum Solarpraxis, Europas größte nicht-technische Solarkonferenz, erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz oder gerade wegen der starken politischen Verunsicherung und den erschwerten Marktbedingungen war das Interesse ...

Passendes Strommarktdesign gesucht ...

In seiner Eröffnungsrede zum 14. Forum Solarpraxis rief Solarpraxis-Vorstand Karl-Heinz Remmers die neue Regierung dazu auf, endlich damit anzufangen, die Transformation des Energiesystems anzugehen. Die Anpassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes ...

Alle Meldungen von Solarpraxis AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z