Die ArberLand-Mountainbikekarte geht in die zweite Runde
ArberLand Bayerischer Wald/ Landkreis Regen (di). Mountainbiken im ArberLand wird immer beliebter - und das nicht nur bei Urlaubern. Auch Einheimische entdecken zunehmend die Lust an der Bewegung auf zwei Rädern. Als sehr beliebtes Hilfsmittel auf dem Weg zum Bikerglück hat sich die ArberLand-Mountainbikekarte erwiesen, die nach nur einem Jahr jetzt nachgedruckt werden musste.
(firmenpresse) - Sie hat sich zu einem Renner entwickelt, der weg ging, wie die sprichwörtlichen "warmen Semmeln": Die Rede ist von der ArberLand-Mountainbikekarte, die im Rahmen eines groß angelegten EU-Projekts zunächst in einer Auflage von 10 000 Stück gedruckt wurde. Mit der Karte wurde auch ein eigenes Internetportal auf die Beine gestellt. Das gut angeklickte Portal www.mountainbiken.arberland-bayerischer-wald.de bietet online alle für Biker relevanten Informationen samt GPS-basiertem Tourendownload. Und dennoch: Die "gute alte" Tourenkarte hat ihren Reiz nicht verloren und liegt jetzt in einer 2. Auflage vor. Ein Blick in das handliche Kartenwerk im Taschenformat zeigt, warum es zum Selbstläufer geworden ist: Eine detailgetreue kartographische Darstellung aller 40 Touren auf der Vorderseite sowie eine informative Beschreibung der jeweiligen Touren samt Höhenprofil auf der Rückseite. Sehr hilfreich erweist sich bei der Tourenauswahl die nach dem Vorbild der Skipisten erfolgte Einteilung in verschiedene Schwierigkeitsgrade. Schwarz steht für schwer, rot für mittel und blau für leicht. Die Leiterin des Touristischen Service Centers, Landkreis-Tourismusreferentin Susanne Wagner zum Erfolg der Karte: "Gerade auf Messen, wie zuletzt auf der f.re.e München, auf der wir mit einem eigenen Stand unter dem Dach des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) vertreten waren, hat sich die Karte als idealer Werbeträger erwiesen." Die Tourismusreferentin hat gleich noch einen Tipp parat: Die ArberLand-Touren sind nicht nur konditionsstarken Mountainbikern im eigentlichen Sinne vorbehalten. Die roten und blauen Touren können auch mit E-Bikes befahren werden, wodurch die Karte angesichts des aktuellen E-Bike-Booms einen erheblichen Mehrwert bietet.
Der beliebte "Wegweiser" für Biker im ArberLand ist im Online-Shop des ArberLand-Internetportals (
www.arberland.de)oder in den Tourist-Infos für 3,50 EUR zu beziehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Das Touristische Service Center ArberLand (TSC) ist Dienstleister für den Tourismus im Landkreis Regen.
PresseKontakt / Agentur:Touristisches Service Center ArberLand
Michael Dietz
Amtsgerichtstraße 6-8
94209 Regen
mdietz(at)touristisches-service-center.de
09921/96054111
http://www.arberland-bayerischer-wald.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.03.2012 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594735
Anzahl Zeichen: 2368
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Dietz
Stadt:
Telefon: 09921/96054111
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Die ArberLand-Mountainbikekarte geht in die zweite Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Touristisches Service Center ArberLand (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die besten Touren im ARBERLAND und dem benachbarten Böhmerwald wurden nun in einem neuen Wanderbuch zusammengestellt und können im Rahmen der "1. Bayerisch-Böhmischen Wandertage" gleich ausprobiert werden. Den Auftakt dazu bildet ein Wan ...
Die Liste der Skifahrer-Legenden, die sich bereits am Großen Arber der internationalen Konkurrenz gestellt haben, liest sich spannend: Toni Sailer, Christian Neureuther und Ingemar Stenmark bei den Männern - Hanni Wenzel, Maria Epple oder Anita Wac ...
Der Vorteil der Tourenkärtchen liegt auf der Hand: Hat man sich für eine der 45 Bike-Touren entschieden, reicht es völlig aus, mit dem zugehörigen Tourenkärtchen auf die Strecke zu gehen. Statt dem mühevollen Auf- und Zusammenklappen der Karte ...