Schwäbische Zeitung: Schlecker-Frauen dürfen nicht den Mut verlieren

Schwäbische Zeitung: Schlecker-Frauen dürfen nicht den Mut verlieren

ID: 594882
(ots) - Der Schock wird für viele jetzt schmerzhafte
Realität: Mitarbeiter von rund 50 Schlecker-Filialen in unserer
Region müssen mit dem Verlust des Arbeitsplatzes rechnen - unter
Vorbehalt, noch wird verhandelt.

Trotzdem flossen Tränen. Hinter nüchternen Zahlen stecken oft
tragische Schicksale. Viele Betroffene stehen nicht nur vor dem
Verlust des Lebensunterhalts, sondern verlieren auch ein soziales
Umfeld mit Kunden, die sie jahrelang bedient haben. Die Misere des
Unternehmens ist erst seit Kurzem bekannt. Das endgültige Aus kommt
aber plötzlich. Anton Schlecker hat seinen Misserfolg viel zu lange
in ein großes Geheimnis gehüllt.

Betroffen sind auch die Kunden: Viele können ihren Schlecker nun
nicht mehr zu Fuß erreichen. Diskussionen über Leerstände in
Innenstädten und über die Versorgung im ländlichen Raum beginnen,
obwohl Schlecker weder Supermarkt noch Tante-Emma-Laden mit
Grundnahrungsmitteln ist, sondern ein Drogeriemarkt.

Zwar wäre den Mitarbeiterinnen - aus deren Sicht - eine
Transfergesellschaft zu wünschen. Und die Brisanz dieser Insolvenz
haben sicherlich auch die Bundespolitiker und die Länder erkannt, die
sich jetzt zurückhalten mit Hilfen, die der Steuerzahler finanziert.
Trotzdem: Eine Pleite hinterlässt immer Opfer. Aber für Tausende
kleine Unternehmen, die jedes Jahr ihre Leute entlassen müssen, macht
sich kein Staat stark. Das Argument, dass Opel geholfen wurde, darf
deshalb nicht zum Druckmittel werden. Denn auch diese Hilfe hatte zu
Recht ihre Kritiker. Nicht die Politik handelt jetzt
unverantwortlich. Das Handeln von Anton Schlecker war und bleibt
unverantwortlich.

Betroffene Frauen dürfen sich jetzt nicht entmutigen lassen. Sie
sollten sich erinnern: Hat es diese mitfühlende Mitarbeiterkultur von
heute so flächendeckend gegeben, als Schlecker weit über die


Schmerzgrenze Druck ausgeübt hat? Wohl kaum. Aber die
Schlecker-Frauen haben gezeigt, was sie auch unter schlechten
Arbeitsbedingungen leisten können, wie verantwortungsbewusst, fleißig
und belastbar sie sind. Künftige Arbeitgeber müssen und werden dies
schätzen.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Nur ein Warnsignal, Kommentar zur Bilanzpressekonferenz der Deutschen Bundesbank, von Stephan Balling. Neue OZ: Kommentar zu EU / Finanzen / Steuern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2012 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594882
Anzahl Zeichen: 2505

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutkirch



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Schlecker-Frauen dürfen nicht den Mut verlieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z