Schwäbische Zeitung: Bei Lebensmittelverschwendung tut Aufklärung weiter Not
ID: 594884
Lebensmittelverschwendung hat es auf die politische Agenda geschafft.
82 Kilogramm Lebensmittel schmeißt jeder Bundesbürger pro Jahr in die
Tonne. Nicht nur, dass jeder damit bares Geld wegwirft, sondern die
Hälfte der weggeschmissenen Lebensmittel wäre auch noch genießbar.
Wir alle müssen unser Handeln überdenken und Lebensmittel mehr
schätzen. Daher ist die Kampagne von Verbraucherministerin Ilse
Aigner, die über das Mindesthaltbarkeitsdatum aufklären soll, eine
gute Idee. In der Studie haben Befragte zwar eher falsche Lagerung
oder einen fehlenden Überblick über Vorräte als Gründe für den
Lebensmittelmüll angegeben. Doch man kann davon ausgehen, dass ein
abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum so manchem Verbraucher einen
guten Grund fürs Entsorgen liefert.
Auch die angekündigte Fachkonferenz mit den verschiedenen Akteuren
der Lebensmittelbranche geht in die richtige Richtung. Denn bei
diesem komplexen Thema gibt es nicht nur einen Schuldigen. Erst wenn
alle Beteiligten an einem Strang ziehen, kann sich etwas ändern.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2012 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594884
Anzahl Zeichen: 1351
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Bei Lebensmittelverschwendung tut Aufklärung weiter Not"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).