Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen

Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen

ID: 595228

Call for Papers für Internationalen Kongress bis 15. April 2012



(PresseBox) - Bauhaus.SOLAR ist am 13. und 14. November 2012 zum fünften Mal Plattform für den fachübergreifenden Dialog von Architekten, Planern, Bauingenieuren, Technikern, Designern und Vertretern der Solar-, Immobilien- und Finanzwirtschaft. Referent/innen sind aufgefordert, bis zum 15. April 2012 Vorträge für das Kongressprogramm einzureichen.
Im Spannungsfeld von Architektur, Stadtplanung, regenerativer Energieversorgung und Energieeffizienz fokussiert der Kongress in diesem Jahr das Thema "Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen". Erörtert werden neue Ansätze für quartiersbezogene Lösungen mit dem Ziel, ein nachhaltiges, integriertes Gesamtkonzept zu entwerfen, das energetische, städtebauliche, wohnungswirtschaftliche und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
"Die Energiewende findet auch in den Städten statt", sagt Dr. Hubert Aulich, Vorstandsvorsitzender des Thüringer Branchennetzwerks SolarInput. "Die regenerative Energieversorgung nimmt in Wohngebieten und auch in Stadtkernen zu und braucht für diese Energieströme neue Konzepte. Eine zentrale Rolle bei der Energiebereitstellung spielt dabei die Photovoltaik, da sie ästhetisch in Gebäude und Dächer integrierbar ist."
Die Bauhaus-Universität Weimar ist wissenschaftlicher Partner von Bauhaus.SOLAR. Ihr Rektor, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke fordert das Überdenken von Gebäude- und Stadtkonzepten: "Durch fundierte Forschungsprojekte müssen die Themen regenerative Energieversorgung, Energieeffizienz und Ressourcenschonung in Forschung und Lehre der Universitäten verankert werden. In Kooperation mit der Baubranche können so zukunftsfähige Lösungen für Gebäude und Städte gefunden werden."
Mit dem Call for Papers sind Planer/innen, Architekten/innen, Bauingenieure/innen, Techniker/innen, Designer/innen und Anwender/innen sowie Vertreter/innen der Solar-, Immobilien- und Finanzwirtschaft dazu aufgerufen, wegweisende Konzepte, Projekte und Forschungsarbeiten auf dem Kongress zu präsentieren.


Für den 5. Internationalen Kongress Bauhaus.SOLAR 2012 können bis zum 15. April zu folgenden Themen Vorträge und (Forschungs-)Projekte eingereicht werden:
- Groß-/Wohnsiedlungen
- denkmalgeschützte Quartiere
- Objekte im Kontext
Bei den Einreichungen sind innovative Bezüge zu Architektur, Bauelementen, Baurecht, Brandschutz, Energieeffizienz, Photovoltaik, regenerativer Energieversorgung, Technologie und Wirtschaftlichkeit herauszustellen.
Zu dem Kongress Bauhaus.SOLAR laden SolarInput gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar sowie der Thüringer Energie und GreenTech-Agentur (ThEGA) und der Messe Erfurt ein. Von Jahr zu Jahr wächst die Bedeutung des Kongresses Bauhaus.SOLAR: So sind in den vergangenen Jahren sowohl die Teilnehmer als auch die Ausstellerzahlen und das Medienecho sprunghaft angestiegen. In diesem Jahr kann die zweitägige Veranstaltung mit rund 400 internationalen Teilnehmern rechnen.
Weitere Informationen zum Kongress Bauhaus.SOLAR sowie den "Call for Papers" als PDF finden Sie auf www.bauhaus-solar.de.
Über SolarInput
SolarInput managt seit 2003 das Netzwerk aus Thüringer Solarunternehmern, Dienstleistern, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Kommunen und setzt sich für strategische branchenübergreifende Vernetzung und regionale Verankerung der Solarbranche sowie die Anwendung der Solartechnik vor Ort ein. SolarInput ist Teil des BMBF-Spitzenclusters Solarvalley Mitteldeutschland, das international führende Photovoltaikcluster, sowie Veranstalter der internationalen und wissenschaftlichen Kongressreihe Bauhaus.SOLAR.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Biogas-Entschwefelung mit Metall-Legierungsschaum Förderung der Sonnenwärme bleibt unverändert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595228
Anzahl Zeichen: 3820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauhaus.SOLAR 2012: Energetische Konzepte für Sanierung von Wohngebieten und Stadtkernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftakt der VISIONALE begeistertüber 350 Gäste ...

Mehr als 350 Gäste aus Architektur, Bau- und Städteplanung, Bauindustrie, Politik, Wissenschaft und Kultur verfolgten die VISIONALE im congress centrum weimarhalle. Das zweitägige Forum eröffnete den Dialog über die Zukunft von Bauen, Wohnen und ...

VISIONALE 2025 startet in Weimar ...

Mit der Eröffnung der VISIONALE 2025 im congress centrum weimarhalle am 3. September startet ein neues Forum an der Schnittstelle von Architektur, Bauwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Zwei Tage lang widmet sich die Veranstaltung der Frag ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z