E-Zigarette: Verbraucherportal bietet Forum zum Meinungsaustausch
ID: 595506
Elektronische Zigarette löst heftige Debatte aus, die im Internet und in den Medien ausgetragen wird
E-Zigarette findet zahlreiche Anhänger
Schätzungsweise rund 1,2 bis zwei Millionen Bundesbürger schwören derzeit auf den alternativen "Glimmstängel", in dem Glauben ihrem Körper und ihrer Gesundheit damit weniger Schaden zuzufügen als mit handelsüblichen Zigaretten. Die E-Zigarette sieht zwar aus wie eine echte Zigarette und beinhaltet Nikotin, doch alles andere, was die echte Variante so gefährlich macht, sucht man in der elektronischen Zigarette vergebens. Auch das sogenannte Propylenglykol, dass zusammen mit dem Nikotin verdampft (und nicht geraucht) wird, hat keinen beunruhigenden Einfluss auf den Körper. So zumindest die Meinung der Befürworter.
Bundesregierung stuft E-Zigarette als Arzneimittel ein
Auf der anderen Seiten tun Anti-Raucher-Kampagnen sowie führende Gesundheitsexperten alles dafür, damit die E-Zigarette für illegal erklärt wird und aus der Öffentlichkeit verschwindet. Die neuartigen Produkte seien nicht getestet, man könne die Langzeitfolgen nicht abschätzen, das Propylenglykol schädige die Gesundheit und gebe Kindern und Jugendlichen negative Anreize. So die Gegenargumente. Auch die Bundesregierung setzte ein Signal, in dem sie das zu verdampfende Flüssigkeitsgemisch, sogenannte "Liquids" als Arzneimittel einstufte.
Offener Meinungsaustausch im Internet
Die Empörung seither ist groß. In sozialen Netzwerken wie bei "Facebook" oder "Twitter" machen Anhänger der E-Zigarette ihren Unmut laut und beschuldigen die schwarz-gelbe Koalition durch die Arzneimitteleinstufung allein nur "ihre Tabaksteuer sichern zu wollen". "Wer den Konsum der elektronischen Zigarette untersagen will, müsste auch den Nebel in Diskotheken verbieten", schlussfolgert ein User zynisch. Auch die negative Berichterstattung der Presse wird von vielen kritisiert.
Juristen zeigen sich besorgt
Die Debatte um die elektronische Zigarette ruft nun auch vermehrt Rechtsexperten auf den Pllan. Ihrer Ansicht nach entbehre das Handeln der Bundesregierung jeder verfassungsrechtlichen Grundlage. Zudem führt die unterschiedliche Rechtslage in den einzelnen Bundesländern zu weiterer Verunsicherung. Auf 1A.NET können Verbraucher und Interessanten die tagesaktuellen Entwicklungen zur Thema nachlesen.
1A.NET ist ein Verbraucherportal zum Thema Versicherung und Finanzen. Unter www.1a.net können Nachrichten, Ratgeber und Checklisten zu verschiedenen Verbraucherthemen kostenlos abgerufen werden. Neben Krankenversicherung sind andere Versicherungsbereiche wie Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Rentenversicherung zentrale Themen des Portals.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1A.NET ist ein Verbraucherportal zum Thema Versicherung und Finanzen. Unter www.1a.net können Nachrichten, Ratgeber und Checklisten zu verschiedenen Verbraucherthemen kostenlos abgerufen werden. Neben Krankenversicherung sind andere Versicherungsbereiche wie Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Rentenversicherung zentrale Themen des Portals.
Datum: 14.03.2012 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595506
Anzahl Zeichen: 3634
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Zigarette: Verbraucherportal bietet Forum zum Meinungsaustausch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
1A.NET - Das Verbraucherportal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).