Studie von adept belegt skeptische Haltung der deutschen Wirtschaft

Studie von adept belegt skeptische Haltung der deutschen Wirtschaft

ID: 595886

Unternehmen bisher nur mangelhaft auf E-Bilanz vorbereitet



Klaus Beck-Dede, Experte für die eBilanzKlaus Beck-Dede, Experte für die eBilanz

(firmenpresse) - Frankfurt, den 14. März 2012 – Trotz zahlreicher Informationskampagnen und breiter Berichterstattung in den Medien, sind sich viele Unternehmen uneins in der Bewertung der mittel- und kurzfristigen Folgen der Einführung der E-Bilanz. Dies belegt eine aktuelle Studie der adept consult AG. Knapp 50 Prozent der befragten Unternehmen sind demnach aktuell dabei, sich auf die E-Bilanz vorzubereiten. Dabei erwartet ein Viertel Mehrkosten von 100.000 Euro, wohingegen 38 Prozent mit zusätzlichen Aufwendungen von höchstens 20.000 Euro und 13 Prozent sogar mit 250.000 Euro rechnen. Auch in der technologischen Umsetzung und den vermuteten Folgen für die Mitarbeiter gehen die Einschätzungen teilweise weit auseinander.

„Nur ein sehr kleiner Teil der Unternehmen ist schon auf die Einführung der E-Bilanz vorbereitet“, erklärt Klaus Beck-Dede, Vorstand der adept consult AG. „Die Mehrheit geht jedoch davon aus, die Herausforderungen, die insbesondere in der Erstellung der Steuerbilanz, der steuerlichen Gewinnermittlung und der Steuerberechnung liegen, lediglich mit den eigenen Mitarbeitern und der Hilfe von Wirtschaftsprüfern bewältigen zu können. Wie unsere Studie zeigt, versuchen die Unternehmen dabei lediglich, die Minimalanforderungen der neuen Regelung zu erfüllen, ohne die dahinterliegenden Chancen für mehr Transparenz und straffere Prozesse zu nutzen.“

Befragt nach dem Stand der E-Bilanz-Projekte geben 50 Prozent der Unternehmen an, aktuell in ersten Vorbereitungen zu stecken. Immerhin 16 Prozent haben mit der Vorbereitung noch gar nicht begonnen und 24 Prozent haben erste Vorstudien gestartet. Nur 14 Prozent entwickeln bereits ein Fachkonzept.

2008 wurde das Gesetz zur Modernisierung des Steuerverfahrens verabschiedet, mit dem der Gesetzgeber die elektronische Kommunikation zwischen Finanzverwaltung und Steuerpflichtigen ausbaut. Entsprechend muss künftig zu den elektronischen Steuererklärungen auch die elektronische Übermittlung des Inhalts von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz gemäß § 5b EStG erfolgen. Die elektronische Datenübertragung wird somit also zur Pflicht, auch wenn Unternehmen noch maximal ein Jahr lang von einer Nichtbeanstandungsregelung profitieren können.



„Ganze 68 Prozent wollen nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und verzichten dabei darauf, die positiven Aspekte der E-Bilanz für sich zu nutzen. Nur 28 Prozent geben an, dass sie mit den Möglichkeiten der E-Bilanz ihre Prozesse optimieren und wirtschaftlicher gestalten wollen. Hier muss noch ganz massiv aufgeklärt werden, denn sonst bleiben viele große Chancen ungenutzt“, fordert Klaus Beck-Dede. „Ebenso wollen fast zwei Drittel personell nicht auf die E-Bilanz reagieren. Dass durch die E-Bilanz die Mitarbeiter in steuerlichen Aspekten verstärkt qualifiziert werden müssen, ist die Meinung von 30 Prozent der Befragten. Nur fünf Prozent planen ihr Personal wegen der gestiegenen Anforderungen aufzustocken.“

Neben der personellen sind auch die Bewertungen der technologischen Auswirkungen der E-Bilanz sehr unterschiedlich. Ein Drittel der befragten Unternehmen hofft, alle Anforderungen mit dem existierenden ERP-System zu bewältigen. Knapp 30 Prozent setzen auf ein System, das den Gesamtprozess der Bilanzierung unterstützt und so das ERP-System ergänzt. 37 Prozent wollen sämtliche Buchungen zukünftig im ERP-System abwickeln und parallel eine spezielle E-Bilanz-Lösung für die Aufbereitung, die Verwendung der Taxonomie und das Versenden der E-Bilanz zu den Steuerbehörden einsetzen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die adept consult AG ist ein Lösungsanbieter für Informationslogistik und Business Intelligence, spezialisiert auf die Bereiche Rechnungswesen, Steuern & Finanzen und Asset Management. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt und London bietet seit mehr als 25 Jahren innovative Software-Lösungen, die zu einer nachhaltig verbesserten Wirtschaftlichkeit und Prozessabwicklung führen. Mit dem Schwerpunkt auf Automation von Prozessen verhilft adept consult seinen Kunden zu höherer Datenqualität, größerer Transparenz und steigender Effizienz. Die kundenspezifisch anpassbaren und leistungsstarken Software-Lösungen, mit denen sich das Risiko von Projekten durch bestehende Funktionalitäten nachhaltig reduzieren lässt, ergänzt das Unternehmen um umfassende Dienstleistungen in den Bereichen „Steuern & Finanzen“ sowie „Asset Management“.



PresseKontakt / Agentur:

adept consult AG
Klaus Beck-Dede (CEO)
Mainzer Landstraße 191
60327 Frankfurt
Tel. 069-3660070
ph(at)spartapr.com
http://www.adept-consult.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Veränderung im Vorstand der secunet Security Networks AG Börsen-Zeitung: Säen und Ernten, Kommentar zur Bilanzvorlage des Energieversorgers Eon, von Andreas Heitker.
Bereitgestellt von Benutzer: SpartaPR
Datum: 14.03.2012 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595886
Anzahl Zeichen: 3685

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Beck-Dede
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069-3660070

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie von adept belegt skeptische Haltung der deutschen Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

adept consult AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von adept consult AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z