Rekordergebnisse für DEUTZ

Rekordergebnisse für DEUTZ

ID: 596060

Rekordergebnisse für DEUTZ



(pressrelations) -
  • DEUTZ verzeichnet Umsatzrekord
  • EBIT gegenüber Vorjahreswert mehr als verdoppelt
  • Eines der besten Konzernergebnisse in der Unternehmensgeschichte
Das Jahr 2011 war für die DEUTZ AG eines der besten Geschäftsjahre der Unternehmensgeschichte, obwohl sich die Weltwirtschaft vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2011 zunehmend eintrübte. Die Prognose, die das Unternehmen Anfang 2011 abgegeben und im Jahresverlauf angehoben hatte, wurde im Berichtszeitraum nicht nur voll erreicht, sondern teilweise sogar übertroffen.

Mit einer Umsatzerhöhung um 28,6 Prozent auf 1.529,0 Millionen Euro (2010: 1.189,1 Millionen Euro) konnte DEUTZ einen neuen Umsatzrekord in der heutigen Unternehmensstruktur erzielen. Besonders erfreulich ist, dass alle Anwendungsbereiche und Regionen ihren Umsatz deutlich steigern konnten und sich so im Jahr 2011 die erfreuliche Entwicklung des Vorjahres weiter fortsetzte. Grundlage dieses Umsatzrekords war eine deutliche Absatzsteigerung um 37,5 Prozent auf 230.598 verkaufte Motoren (2010: 167.680 Motoren).

Mit einem Anstieg auf 91,2 Millionen Euro konnte das operative Ergebnis (EBIT vor Einmaleffekten) gegenüber dem Vorjahreswert mehr als verdoppelt werden (2010: 42,2 Millionen Euro). Entscheidend für die positive Entwicklung waren neben dem starken Umsatzwachstum die Maßnahmen zur Steigerung der Profitabilität und Effizienz. Insbesondere die nachhaltige Senkung der Fixkosten im Zuge des Projektes »MOVE« und die Ergebnisbeiträge aus dem Projekt »MOVE Fast« haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen.

Deutlich wird dies auch bei Betrachtung der EBIT-Rendite: den 3,5 Prozent des Vorjahres stehen satte 6,0 Prozent in 2011 gegenüber. Nachdem im Vorjahr der EBIT und die ausgewiesene EBIT-Rendite um Einmalbelastungen bereinigt wurden, fielen im Berichtsjahr keine Einmaleffekte mehr an.

Ausgehend von dem sehr guten operativen Ergebnis hat sich das Konzernergebnis um 91,4 Millionen Euro auf 75,5 Millionen Euro signifikant verbessert und liegt damit deutlich im positiven Bereich (2010: -15,9 Millionen Euro). Damit wurde im Berichtsjahr eines der besten Konzernergebnisse in der Unternehmensgeschichte erzielt. Besonders positiv ausgewirkt hat sich hier auch das im Rahmen der Refinanzierung gesunkene Zinsergebnis.



Infolge der neuen Refinanzierungsstruktur konnte dieses seit Ende 2010 um 49 Prozent auf -13,4 Millionen Euro verbessert werden.

Im Geschäftsjahr 2011 waren die Auftragsbücher bei DEUTZ gut gefüllt. Das Unternehmen konnte Aufträge in einem Gesamtwert von 1.479,3 Millionen Euro verzeichnen, dies entspricht gegenüber dem Vorjahreswert einer Steigerung von 12,5 Prozent (2010: 1.315,0 Millionen Euro). Zurückzuführen ist die positive Entwicklung des Auftragseingangs insbesondere auf die hohe Nachfrage in den Anwendungsbereichen Landtechnik und mobile Arbeitsmaschinen.

Auch unterjährig konnte die positive Entwicklung fortgeführt werden. Im Vergleich zum starken dritten Quartal erhöhten sich die Umsatzerlöse im vierten Quartal 2011 noch einmal um 1,5 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist der Umsatz sogar um 10,0 Prozent ausgeweitet worden.

Für das laufende Jahr 2012 erwartet DEUTZ ähnlich gute Ergebnisse: "Zwar ist jede Prognose für das Jahr 2012 derzeit noch mit Unsicherheiten behaftet, angesichts des sehr erfolgreich abgeschlossenen Geschäftsjahres 2011 blicken wir jedoch zuversichtlich in die Zukunft. Gestützt vom guten Servicegeschäft und dem zunehmenden Anteil neuer unddeutlich werthaltigerer Motoren erwarten wir für das Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz und eine EBIT-Marge, die auf dem Niveau des Berichtsjahres liegt. Wir können guten Gewissens behaupten: Egal was kommen mag, wir sind für die Zukunft gut gerüstet", so Dr. Helmut Leube, Vorstandsvorsitzender der DEUTZ AG.


Detaillierte Informationen zum Geschäftsjahr 2011 finden Sie in der beiliegenden Kennzahlenübersicht sowie im ausführlichen Online-Geschäftsbericht der DEUTZ AG unter http://www.geschaeftsbericht2011.deutz.com.


Ansprechpartner für diese Pressemitteilung der DEUTZ AG:
Public Relations
Christian Krupp
Tel.: +49 (0)221 822-5400
Fax: +49 (0)221 822-15-5400
E-Mail: krupp.c@deutz.com

Investor Relations
Georg Diderich
Tel.: +49 (0)221 822-2200
Fax: +49 (0)221 822-15-2200
E-Mail: diderich.g@deutz.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Petra Greiffenhagen arbeitet ab sofort für ALPHA COM Positive Entwicklungen für beide Fonds SHEDLIN Middle East Health Care 1+2
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596060
Anzahl Zeichen: 4827

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekordergebnisse für DEUTZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEUTZ AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTZ mit Gewinnsprung im 1. Quartal 2023 ...

br /> Bereinigtes Ergebnis mit 32,1 Mio. € gegenüber Vorjahresquartal mehr als verdoppelt Free Cashflow steigt um 15,7 Mio. € auf 10,8 Mio. € DEUTZ erwartet, oberes Ende der Prognosebandbreiten für 2023 zu erreichen DEUTZ hat seinen Wachst ...

DEUTZ mit starkem Start ins neue Geschäftsjahr ...

Die DEUTZ AG hat heute vorläufige Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Das Unternehmen konnte den Auftragseingang um gut drei Prozent auf 526 Mio. € (Q1/2022: 509,6 Mio. €) steigern. Der Konzernumsatz wuchs um 15,5 % auf rund 517 Mio. ...

Alle Meldungen von DEUTZ AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z