Studie belegt: Mittelstandsanleihen so gefragt wie lange nicht
ID: 596186
Doch nicht immer ist die Börse das richtige Parkett Mezzanine-Finanzierung als sicherer Weg
Und tatsächlich reißen sich derzeit Unternehmen um Anleihen von Mittelständlern. Dabei ist der Gang an die Börse für Unternehmen nicht immer der langfristig richtige. Denn Fehleinschätzungen im Börsengang führen nach einem Blitzerfolg nicht selten zu einer Blitzpleite. Marktschwankungen auf der einen und eine fehlende Kapitaldecke des Unternehmens als Ausgleich auf der anderen Seite sind dabei die häufigsten Gründe für einen frühen Schiffbruch in den Börsen-Turbulenzen.
Dennoch befindet sich der Bedarf an Anleihen des Mittelstands derzeit auf einer Welle der Hochkonjunktur. Die Bundesbürger haben wieder Vertrauen in ihr Land und in ihre Wirtschaft. Und was liegt da näher, als auf eine der Stützen der Ökonomie zu setzen? Bei Mittelstandsanleihen geht wieder was, sagt Raimar Bock vom Wertpapierhaus Close Brothers Seydler. Die Angst in der Investorenschaft schwindet.
Hohe Nachfrage an Mittelstandsanleihen Mezzanine-Finanzierung als sicherer Weg
Auf Seiten mittelständischer Unternehmen liegt der Grund für eine erhöhte Nachfrage nicht zuletzt an der anhaltenden Knauserigkeit der Banken. Geführt durch die strengen Richtlinien von Basel III vergeben sie nur noch sehr selten Kredite an kleine und mittelständische Unternehmen. Bankenunabhängige Finanzierung, Mezzanine-Kapital und Genussscheine sind hier die Lösungsansätze für den Weg in den sicheren Hafen der Unternehmensfinanzierung. Dabei zählt die Mezzanine-Finanzierung handelsrechtlich als eine Form zwischen Eigen- und Fremdkapital. Doch auch hier ist Vorsicht geboten auf dem Weg zur Genussschein-Emission. Viele Tücken erwarten Unerfahrene auf diesem Gebiet. Emissionshäuser können hier helfen, den Weg bis zur Emission eines Genussscheins sicher zu erreichen.
Ein seit Jahren erfolgreiches Emissionshaus aus Zürich ist die Innovative Financial Management AG (IFM). Sie begleitet Mittelstandsunternehmen sicher auf dem Weg zur Genussschein-Emission und sorgt gegenüber den Anlegern dafür, dass nur seriöse Unternehmen an den Markt kommen. Denn der Begriff Mittelstandsanleihe ist nicht geschützt und treibt daher nicht selten Blüten. Börsenexperte Raimar Bock rät Investoren, sich auf solide Mittelständler mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell zu konzentrieren. Dann wird das Vertrauen in die eigene Wirtschaft nicht enttäuscht.
Drei-Schritte zum Mezzanine-Kapital klares Konzept der Innovative Financial Management (IFM)
Die Emission eines Genussscheins setzt zunächst ein klares Konzept voraus, um zum Erfolg zu führen. Hier punktet die IFM deutlich mit Transparenz. Bei der Konzepterstellung der Emission wird eruiert, welche Art der Emission für das vorliegende Projekt in Frage kommt und welche Investoren am Kapitalmarkt angesprochen werden sollen. Je nach Größe der Emission legt IFM individuell die unterschiedlichen Kanäle der Distribution fest.Vorab analysiert die IFM das Geschäftsmodell auf Chancen und Schwächen hinsichtlich einer Kapitalmarktmaßnahme und schätzt die Erfolgswahrscheinlichkeit hinsichtlich der Platzierung ab.
Gemeinsam mit dem Kunden werden alle relevanten Informationen für die Anlageentscheidung der potentiellen Investoren zusammengestellt. Dabei werden die Unternehmenshistorie, das Management, die Finanzkennzahlen und die Mittelverwendung aus der Emission in einem Emissionsprospekt veranschaulicht. Erfolgsgarant ist hier eine realistische Darstellung ihres Geschäfts mit allen Chancen und Risiken und eine größtmögliche Transparenz für den Kapitalmarkt.
Nach Erstellung der Equity-Story und dem Emissionskonzept folgt der Schritt an den Kapitalmarkt unter Begleitung der Innovative Financial Management AG.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/nwgp8l
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/studie-belegt-mittelstandsanleihen-so-gefragt-wie-lange-nicht-16403
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
Innovative Financial Management AG
Frank Simon
Balz-Zimmermannstrasse 7
8302 Zürich-Kloten
info(at)ifm-ag.ch
0041 445861637
http://ifm-ag.ch
Datum: 15.03.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596186
Anzahl Zeichen: 4700
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Simon
Stadt:
Zürich-Kloten
Telefon: 0041 445861637
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie belegt: Mittelstandsanleihen so gefragt wie lange nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Innovative Financial Management AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).