TERMINHINWEIS: Verdienen Frauen, was sie verdienen?

TERMINHINWEIS: Verdienen Frauen, was sie verdienen?

ID: 596326

Kostenfreie Webinar-Reihe zum Thema „Frauen und Gehalt“ vom 19.-22. März



(firmenpresse) - Laut aktueller OECD-Studie verdienen in Vollzeit beschäftigte Frauen immer noch durchschnittlich 21,6 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Der Grund liegt nicht nur darin begründet, dass Frauen häufiger in Berufen arbeiten, die generell geringer bezahlt werden. Rollenstereotype und falsche Verhandlungstaktiken sind weitere Gründe für die Verdienstunterschiede. Die Webinar-Reihe „Frauen und Gehalt“, organisiert von den Veranstaltern der women&work, dem größten Messe-Kongress für Frauen, widmet sich anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days diesem Thema. In der Zeit vom 19. - 22. März 2012 stehen Experten in den kostenfreien Online-Vorträgen Rede und Antwort.

Die Themen im einzelnen:

Do's und Don'ts in der Gehaltsverhandlung
19. März 2012 | 18-19 Uhr
Melanie Vogel, Initiatorin des bundesweit größten Messe-Kongresses für Frauen, women&work, zeigt in diesem Webinar auf, welche Phasen es in der Gehaltsverhandlung gibt, wie Frauen sich am besten darauf vorbereiten können und welche Fallstricke und Fettnäpfchen sie vermeiden sollten.

Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen
20. März | 18-19 Uhr
„Was kann ich nach dem Studium verdienen?“, „Welche Zusatzleistungen sind in meinem Traumberuf üblich?“ oder „Welche Forderungen kann ich als Berufseinsteiger überhaupt stellen?“ Antworten und hilfreiche Hintergrundinformationen aus Sicht von Personalverantwortlichen gibt Jürgen Bühler, Geschäftsführer der Personalvermittlung und Karriereberatung alma mater, in diesem Webinar.

Mein Leben, mein Geld
21. März | 18-19 Uhr
„Finanzen macht mein Mann“ – das war einmal. Heute kümmern sich Frauen selbst darum. Denn Geld ist die Basis für Unabhängigkeit. Wie Frauen die richtige Bank für sich finden und was sie dort erwarten können, welche Vorsorge sie benötigen und warum es sich lohnt, eigenes Vermögen aufzubauen – das erläutert Helene Conrady, Chefredakteurin von finanziella.



Geschlechterstereotype & Gehalt
22. März 2012 | 18-19 Uhr
Wie beeinflussen Stereotype die Wahrnehmung und die Entscheidung derjenigen, mit denen wir über unser Gehalt oder unser Honorar verhandeln? Wie wirken sie auf uns selbst, unsere Leistung, unser Verhalten und unser Selbstbild? Was kann ich tun, um trotz der Sterotypenbilder ein adäquates Gehalt zu verhandeln? In diesem Webinar gibt Diana Ochs, Inhaberin der Beratung Dunkelrot, Einblick in Erkenntnisse aus der Stereotypenforschung und praktische Ansätze für Ihren Weg zum (geschlechter)fairen Gehalt.

Für die interaktive Seminare, die über das Web in "virtuellen Seminarräumen" abgehalten werden, melden sich Interessenten im Vorfeld über die Webseite www.Career-Webinars.com an.
Für die Teilnahme an den Webinaren benötigen die Teilnehmer lediglich einen Webbrowser, den Adobe Flash® Player und einen aktivierten Lautsprecher an ihrem Computer.

Weitere Infos und den Link zu den Webinar-Räumen gibt es unter www.career-webinars.com.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die women&work
Auf der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, treffen am 5. Mai 2012 karriereorientierte Besucherinnen über 80 Top-Unternehmen aus der deutschen Wirtschaft. Vorterminierte Vier-Augen-Gespräche, Kontakte am Messestand und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen den Besucherinnen beim persönlichen Networking und bei ihrer Karriereplanung. Der Messebesuch im World Conference Center Bonn ist kostenfrei.
www.womenandwork.de



Leseranfragen:

AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



PresseKontakt / Agentur:

AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frühbucherrabatt für die TÜV SÜD Sommerakademie bis Ende TÜV SÜD: Hohe Anforderungen an den Qualitätsmanager von mor
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 15.03.2012 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596326
Anzahl Zeichen: 3142

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Vogel
Stadt:

Bonn


Telefon: (0163) 845 22 10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TERMINHINWEIS: Verdienen Frauen, was sie verdienen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AoN Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strategie Award geht in die 3. Runde ...

Lippenbekenntnis oder glaubwürdiges Umsetzen kluger Strategien? Unternehmen, die Familienfreundlichkeit wirklich leben, können sich noch bis zum 15. März für den Strategie-Award 2015 bewerben. Der Award, initiiert von der Strategie- und Pers ...

Mehr Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern ...

Am 25. April 2015 findet die women&work zum fünften Mal in Bonn statt. Auch in diesem Jahr haben ambitionierte Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet wieder die Möglichkeit, sich im Vorfeld für Vier-Augen-Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern ...

Vollzeit-Vater mit Beruf ...

Holger Vogel ist geschäftsführender Gesellschafter der AoN - AGENTUR ohne NAMEN, die als Initiatorin der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, 2012 mit dem Innovationspreis "Land der Ideen" ausgezeichnet wurde ...

Alle Meldungen von AoN Agentur ohne Namen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z