Mobile Wirkung: IP Deutschland macht HTC zur nächsten Wahl/HTC-Werbung in n-tv iPad App regt Nutzer zum Markenwechsel an
ID: 596594
in der n-tv iPad App hat Smartphone- und Tablet-Hersteller HTC
gezielt Apple-User von seiner Marke überzeugt. Eine dazu von IP
Deutschland durchgeführte Begleitstudie bestätigt nun den Erfolg der
Werbe-Aktion: Knapp jeder fünfte iPad-User würde beim nächsten
Tablet-Kauf zu HTC wechseln.
Es ist Fakt - die n-tv-Apps für iPhone und iPad kommen gut an! Und
davon profitieren auch Werbekunden. Eine Nutzerbefragung bestärkt die
positive Resonanz auf die n-tv iPhone App: 98 Prozent der Nutzer
bewerten die App mit der Note "sehr gut" oder "gut. Und immer mehr
Nutzer greifen mittlerweile auf die sie zurück: Waren es im Jahr 2010
noch 62 Prozent der Nutzer, die die App mehrmals am Tag aufriefen,
sind es ein Jahr später bereits 69 Prozent - Tendenz steigend. Die
Bewegtbildnutzung spielt dabei eine große Rolle. Mindestens einmal
pro Woche schauen sich 55 Prozent der n-tv iPhone App User Videos auf
mobilen Endgeräten an.
Seit dem Launch der n-tv iPad App im Dezember 2010 kann die mobile
Anwendung bereits 443.447 Downloads* verzeichen. Von Mitte Mai bis
Ende Juli 2011 warb der Smartphone- und Tablet-Hersteller HTC in der
n-tv iPad App mit Interstitial, Mobile Banner und Pre-Roll für sein
neues Tablet "Flyer". Die dazu von IP Deutschland durchgeführte
Begleitforschung zeigt: Im Kampagnenzeitraum gelingt es HTC, sowohl
die Werbeerinnerung als auch die Markenbekanntheit zu steigern. Die
Werbe-Aktion spricht speziell die vorwiegend männlichen, gut
gebildeten und überdurchschnittlich verdienenden User der iPad App
an. Die Nutzung der App ist bereits fest in ihren Alltag integriert.
Fast 80 Prozent der Tablet-Besitzer rufen sie mehrmals täglich auf.
Für fast die Hälfte von ihnen ist dabei das Bewegtbild-Angebot am
interessantesten. Bestnoten gibt es in der Gesamtbewertung: Hier
erzielt die n-tv iPad App ähnlich gute Werte wie die n-tv iPhone App:
Rund 97 Prozent der User gaben ihr "gute" bis "sehr gute" Noten.
Von diesem überaus positiven Bild kann HTC profitieren. Die
gestützte Werbeerinnerung an die Marke HTC steigt von 16 Prozent auf
36 Prozent. Konkret danach gefragt, ob sich die User an ein
Interstitial von HTC in der n-tv iPad App erinnern können, stimmt
sogar fast jeder Zweite (46 %) zu.
Auch das Interesse und das Konsumverhalten der iPad-Nutzer wird
angeregt: Jeder fünfte User erwägt, beim nächsten Tablet-Kauf von
Apple zu einem HTC-Gerät zu wechseln. Mobiles Bewegtbild trägt
verstärkt dazu bei, denn der geschaltete Pre-Roll weckt in jedem
zehnten Nutzer die Kauflust auf ein HTC-Gerät. Der Smartphone- und
Tablet-Hersteller kann zudem einen deutlichen Zuwachs der
ungestützten Markenerinnerung verbuchen: Sie wächst um rund 26
Prozentpunkte. Den Erfolg der gezielten User-Ansprache hat HTC auch
der hohen Werbeakzeptanz innerhalb der n-tv iPad App zu verdanken: Da
den Nutzern durch Werbung die Inhalte der App kostenlos zur Verfügung
gestellt werden, akzeptieren diese rund 84 Prozent.
Die HTC-Begleitforschung beweist: Neben der n-tv iPhone App bietet
auch die n-tv iPad App Werbekunden eine ideale Plattform, um User
gezielt ins Boot zu holen und die eigene Marke bekannter und
nachgefragter zu machen.
*Eigene Daten n-tv, Stand 09. Februar 2012
Weitere Informationen über IP Deutschland unter
www.ip-deutschland.de
Pressekontakt:
IP Deutschland
Janine Pratke
Telefon: 49 (0) 221 / 456- 24050
E-Mail: janine.pratke@ip-deutschland.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2012 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596594
Anzahl Zeichen: 3921
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Wirkung: IP Deutschland macht HTC zur nächsten Wahl/HTC-Werbung in n-tv iPad App regt Nutzer zum Markenwechsel an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IP Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).