Grünes Lieferkettenmanagement
Jährlicher Kraftstoffverbrauch könnte weltweit um 1,6 Milliarden Liter sinken
Eschborn/Maryland - Viele Unternehmen verfolgen mittlerweile das Ziel, durch eine Automatisierung ihrer Lieferketten noch effizienter und umweltfreundlicher zu werden. Lösungen zum Supply Chain Management ermöglichen es den Unternehmen, manuelle, auf Papier beruhende Prozesse sicher und nahtlos in automatisierte elektronische Transaktionen mit Verkäufern, Partnern und Kunden zu überführen, wodurch die Verwendung von Papier reduziert wird und die Geschäftstransaktionen noch effizienter werden. Ein entsprechendes Automatisierungsverfahren haben die Firmen GXS http://www.gxs.com und Verizon Business http://www.verizonbusiness.com auf der Computerworld Green IT Symposium in National Harbor in Maryland http://www.greenitsymposium.com vorgestellt.
Noch größer sei der Umweltnutzen, wenn man weltweit die rund 40 Milliarden Geschäftstransaktionen automatisieren würde. Die Auswirkungen auf die Umwelt entsprächen einer Einsparung von 1,05 Milliarden Kilogramm an Kohlendioxid oder einem um 1,64 Milliarden Liter reduzierten Jahresverbrauch an Kraftstoff.
„Automatisierungslösungen in der Geschäftswelt können sehr nachhaltige Wirkungen haben. Sie sparen Geld und bringen eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs“, so Steve Kiefer, Vice President of Industry and Product Marketing bei GXS, gegenüber NeueNachricht http://www.ne-na.de. „Der Leistungsvergleich von Lieferketten hat sich zu einem echten Schwerpunkt für multinationale Unternehmen entwickelt, die ihre Auswirkungen auf die Umwelt nachvollziehen wollen. Die Verizon Supply Chain Managed Services unterstützen die Unternehmen dabei, eleganter zu arbeiten und die Geschäfte besser und sicherer in einem wachsenden Umfeld von Lieferanten, Partnern, Kunden und Mitarbeitern auszuführen, während außerdem noch der Kohlendioxid-Bilanz verbessert wird“, sagt Mike Marcellin, Vice President of Product Marketing bei Verizon Business.
Nach Angaben der Aberdeen Group können die Kosten für ein Unternehmen, das pro Jahr 500.000 Rechnungen bearbeitet, um 60 Prozent verringert werden, wenn die manuelle Bearbeitung automatisiert wird. Zusätzlich können sie noch höhere Einsparungen und eine geringere Belastung der Umwelt erreichen, indem auch andere Dokumente in der Lieferkette automatisiert werden, wie beispielsweise Kaufaufträge, Zahlungen und Lieferscheine. Siehe auch: http://www.cio.de/schwerpunkt/l/Lieferketten-Management.html; http://www.sarasin.ch/internet/iech/sr_justdoit_2006_iech.pdf; http://www.itmittelstand.de/nc/startseite/detailansicht-brennpunkt/artikel///36/erfolgsfaktor-gruen-1.html; http://www.thewhir.com/marketwatch/091808_Verizon_GXS_Make_Green_Efforts.cfm; http://green.tmcnet.com/topics/green/articles/40272-gxs-works-with-verizon-business-drive-automated-supply.htm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 24.09.2008 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 59660
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 6204474
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grünes Lieferkettenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).