Ranking: Top 30 im Lebensmittelhandel 2012

Ranking: Top 30 im Lebensmittelhandel 2012

ID: 596666
(ots) - Edeka bleibt Maß aller Dinge / dm überholt
Schlecker

Der Lebensmittelhandel in Deutschland kann mit dem Jahr 2011
zufrieden sein. Die Branche meldet ein Umsatzplus, das mit unter 2
Prozent allerdings nicht ganz so hoch ausfällt wie 2010. Zu diesem
Ergebnis kommt die Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag,
Frankfurt) in ihrem exklusiven Ranking der größten
Lebensmittelhandels-Unternehmen in Deutschland, das von dem
Marktforschungs-Unternehmen TradeDimensions erstellt wurde.

Der Lebensmittelhandel, berichtet die Lebensmittel Zeitung in
ihrer aktuellen Ausgabe, ist 2011 um 1,8 Prozent auf insgesamt
227,891 Mrd. Euro gewachsen. Es ist nach 2009 das zweite Jahr in
Folge, dass die Branche zulegen kann, auch wenn das Plus nicht so
hoch ausfällt wie 2010. Seinerzeit schlug ein Zuwachs von 2,3 Prozent
zu Buche.

97,5 Prozent des Umsatzes - rund 222 Mrd. Euro - gehen laut
Lebensmittel Zeitung auf die Konten der Top 30. Wie im Vorjahr wird
die Tabelle von Edeka angeführt und endet auf Position 30 mit
Feneberg. Beide trennen Welten: Feneberg schafft es auf 318 Mio.
Euro, Edeka erreicht einen Umsatz von 47,2 Mrd. Euro, mehr als das
148-fache. Mit dieser Leistung bleiben die Hamburger die
unumstrittene Nummer eins der nationalen Hitliste. Gegenüber dem
Vorjahr legt Edeka um 4,1 Prozent zu.

Weiter absetzen kann sich Edeka vom Branchenzweiten Rewe. Die
Kölner weisen ein Umsatzminus von 5,3 Prozent auf nur noch 35,5 Mrd.
Euro aus. Geschuldet ist die Einbuße dem Verkauf der C+C-Sparte an
die Schweizer Coop, der die Rewe-Umsatzbilanz um 2,8 Mrd. Euro
verkürzt.

Die Düsseldorfer Metro Group, inklusive des internationalen
Geschäfts noch immer umsatzstärkster deutscher Einzelhändler,
erwirtschafte 2011 hierzulande abermals weniger als im Jahr zuvor
(30,1 Mrd. Euro*, minus 0,6 Prozent), bleibt aber unverändert auf dem


dritten Platz.

Auch die Schwarz-Gruppe mit Lidl und Kaufland (Platz 4, 28,7 Mrd.
Euro*) und die Aldi-Gruppe mit Aldi Süd und Aldi Nord (Platz 5, 24,7
Mrd. Euro*) können bei einem leichten Umsatzplus von 2,1 respektive
1,2 Prozent ihre Vorjahresplatzierungen halten.

Anders bei Schlecker: Die Ehinger (4,0 Mrd. Euro*) büßen 2011 rund
7 Prozent ein und rutschen von Position acht auf zehn, noch hinter
Globus (4,4 Mrd. Euro). In der Riege der Drogeriemärkte ist dm
mittlerweile die Messlatte. Mit 10,1 Prozent wuchs das Unternehmen
mit Sitz in Karlsruhe im Jahr 2011 zweistellig und steigert sich in
der aktuellen Rangliste von Platz zehn auf den achten Platz.

Auch die Drogeriemärkte Rossmann und Müller zählen im Ranking 2012
mit Zuwächsen von 12,2 Prozent auf 3,84 Mrd. Euro und 7,1 Prozent auf
2,46 Mrd. Euro neben den Bio-Spezialisten Dennree und Alnatura zu den
erfolgreichsten der Top 30 in Deutschland.

Die kompletten Ergebnisse und das gesamte Ranking sind in der
Lebensmittel Zeitung vom 16. März 2012 nachzulesen.

* Schätzungen von TradeDimensions



Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Original-Research: ifa systems AG (von BankM - Repräsentanz der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG): Kaufen Tolles Finale für Kamino - Willkommen TIGERS in der High-Tech Logisti
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596666
Anzahl Zeichen: 3634

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ranking: Top 30 im Lebensmittelhandel 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lebensmittel Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trinkmilch könnte deutlich billiger werden ...

Aldi Nord und Süd haben den Molkereien ein halbes Jahr lang deutlich mehr für Trinkmilch bezahlt als die Konkurrenz von Lidl, Edeka oder Rewe. Protestaktionen der Bauern und politischer Druck hatten den Discounter im Frühjahr veranlasst, einen Auf ...

Alle Meldungen von Lebensmittel Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z