Auf der ITB nachgefragt: Die Tourismustrends 2012
Deutschlandtourismus boomt, Städte- und Naturtourismus gehen Hand in Hand und an Social Media kommt keiner mehr vorbei
Deutschland liebstes Reiseland
Alle deutschen Tourismuspartner haben bestätigt, dass der Deutschlandtourismus stark ist wie nie. Viele Regionen bestätigen Rekordbesucherzahlen aus In- und Ausland im letzten Jahr. Trotzdem sei die Finanzierung in den Städten, Gemeinden und Regionen schwierig. Andrea Gastager, Geschäftsführerin der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, sieht die Herausforderung für Touristiker darin, "kreativ zu bleiben vor dem Hintergrund der knappen Finanzen."
Dauerbrenner Städtereisen
Auch der Städtetourismus boomt. Städtereisen in Verbindung mit kulturellen Angeboten stehen auf der Angebotsliste weiter ganz oben. "Unsere Gäste suchen kulturelle Höhepunkte, die sie mit Aktivitäten verbinden können. So zum Beispiel Semperoper in Dresden und Wandern in der Sächsischen Schweiz", erklärt Ines Nebelung, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen.
Inszenierte Natur genießen
Als Ergänzung zu Städtereisen sieht Ute Rotter, Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit in Bayrisch Schwaben, "eine Bewegung hin zum Naturtourismus, wobei die Inszenierung der Natur eine große Rolle spielt, beispielsweise in Audiowanderungen durch die Natur."
Social Media als Vertriebskanal
Social Media und Online Marketing bekommen im Marketingmix eine größere Bedeutung. Marketingverantwortliche sehen die Herausforderung darin, viele verschiedene Kanäle bedienen zu müssen. Steffen Schmid, Tourismusmarketingleiter für Heidelberg sieht "Social Media als Ergänzung zur klassischen Pressearbeit." Heidelbergs Facebookseite stehe zwar kurz vor dem 50.000sten Fan. "Jedoch ist der Schritt von Social Media als Instrument für Kundenbindung hin zum Vertriebskanal für uns eine der Herausforderungen für 2012."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über beLocal
beLocal ist der Freizeit- und Reiseführer vor Ort mit aktuellen Informationen und Angeboten zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Touren und Aktivitäten. Zu Hause oder auf dem Handy liefert beLocal die besten Tipps in der Umgebung.
Lokale Unternehmen, Touristikanbieter und Veranstalter können auf beLocal gezielt Reisende und Freizeitaktive in der Umgebung erreichen. Mehr als 7000 Tourismusbüros, lokale Geschäfte und Veranstalter informieren über ihre Angebote auf beLocal. Alle Einträge auf beLocal sind kostenlos und werden automatisch auch auf Handy und iPad angezeigt. beLocals Nutzer sind unternehmungslustige Städte- und Kulturreisende ab 30.
Likes Media
Sandra Holze
Cantianstr. 21
10437 Berlin
sandraholze(at)likesmedia.de
030 37448171
http://www.likesmedia.de
Datum: 15.03.2012 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596722
Anzahl Zeichen: 2228
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Strahm
Stadt:
Bamberg
Telefon: +49 951 93580-51
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf der ITB nachgefragt: Die Tourismustrends 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
beLocal GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).