Neues Optimum für Auflage von Reader's Digest
ID: 597003
Auflagengarantie von 650.000 Exemplaren weiterhin sehr wirtschaftlich
- Investitionen festigen die qualitativ hochwertige Auflage
Die Auflage von Reader's Digest Deutschland steuert ein neues
Optimum an: Nach sieben Jahren Stabilität wurde die Auflagengarantie
auf 650.000 Exemplare angepasst. Auch mit der neuen Auflagengarantie
bleibt Reader's Digest die meistverkaufte Monatszeitschrift in
Deutschland und - gemeinsam mit den Schwesterausgaben - in Europa.
Das Magazin ist auch mit der neuen Auflagengarantie weiterhin sehr
wirtschaftlich - das wichtigste Kriterium für das Medien- und
Marketingunternehmen Reader's Digest. Der Verlag verzichtet auf einen
Teil der Lesezirkel-Auflage und investiert sein Budget stattdessen
noch gezielter in die Anwerbung von Abonnenten. Gleichzeitig bleibt
die Zahl der Exemplare, die in Arztpraxen ausgelegt wird, konstant.
Mit dieser Strategie festigt das Magazin seine qualitativ
hochwertige Auflage. Die Zahl der Festbezieher belief sich laut IVW
im vierten Quartal 2011 auf 459.629.
Reader's Digest investiert daher unverändert in die Positionierung
des Magazins. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem weiteren Ausbau der
europäischen Berichterstattung, zu der u. a. Themen-Schwerpunkte wie
"Umwelt" (Juni-Ausgabe), "Best Ager" (Oktober-Ausgabe) oder "Humor"
(April-Ausgabe) gehören.
Ihren Werbekunden - allen voran die internationalen Markenartikler
- macht die Anzeigendirektion von Reader's Digest Angebote mit
europaweiten Alleinstellungsmerkmalen. So können die Werbekunden über
einen einzigen Ansprechpartner sämtliche 21 Länder-Ausgaben von
Reader's Digest in Europa gleichzeitig belegen. Mit rund drei
Millionen Abonnenten in 19 Ländern in Europa zählt Reader's Digest zu
den meistgelesenen Magazintiteln Europas.
Seit jeher steuert das Medien- und Marketingunternehmen Reader's
Digest die Auflage des Flaggschiffs aktiv durch seine vielfältigen
Direktmarketingaktivitäten. In der Neukundenwerbung konzentriert sich
Reader's Digest auf jene Käufer und Leser der Zeitschrift, die mit
der Zeit auch andere Angebote des Verlags beziehen.
Auch mit der aktuellen Anpassung der Auflagengarantie setzt
Reader's Digest die langjährige Strategie fort, den sogenannten
individuellen Kundenwert kontinuierlich zu erhöhen. Dem Verlag
gelingt es nun schon seit vielen Jahren, den durchschnittlichen
Verlagsumsatz und Verlagsgewinn pro Kunde zu steigern. Davon
profitieren auch die Anzeigenkunden: Sie erhalten Zugang zu einer
Leserschaft, die sich dem Magazin Reader's Digest besonders verbunden
fühlt. Die Anzeigenpreise bleiben daher stabil.
Reader's Digest Deutschland, Schweiz, Österreich ist die größte
Tochtergesellschaft des weltweit tätigen Medien- und
Marketingunternehmens Reader's Digest. In Stuttgart erscheinen die
deutsche und österreichische Ausgabe von Reader's Digest sowie der
Titel daheim in Deutschland, der zu den erfolgreichsten
Zeitschriften-Neuerscheinungen der letzten Jahre gehört. Neben
Zeitschriften veröffentlicht Reader's Digest Bücher, Hörbücher,
Musik-, Video- und DVD-Kollektionen und bietet auf Basis seiner
redaktionellen Kompetenz auch Produkte und Dienstleistungen in den
Bereichen Wellness, Gesundheit, Finanzen, Wandern, Schmuck und
Weingenuss an.
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn
Vordernbergstraße 6, 70191 Stuttgart
Tel.: 0711 / 6602-521, Fax: 0711 / 6602-160,
E-mail: presse@readersdigest.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597003
Anzahl Zeichen: 3976
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Optimum für Auflage von Reader's Digest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reader's Digest Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).